Aufrufe
vor 7 Monaten

HANSA 12-2024

  • Text
  • Dnv
  • Dmz
  • Container
  • Forum
  • Hansaplus
  • Branche
  • Fuels
  • Ports
  • Hamburg
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Hull
  • Shipping
  • Hansa
  • Maritime
Märkte | Versicherungen | Finanzierung | Schifffahrt | Karriere | WISTA Germany & HANSA | Schiffstechnik | Häfen | Port Hub

WISTA GERMANY &

WISTA GERMANY & HANSA»Die maritime Welt war für michstets gegenwärtig«Die Schifffahrt kennt Kerstin Broocks, die in einer Reedereifamilie aufgewachsen ist,von Kindesbeinen an. Mit der maritimen Branche ist die Geschäftsführerin des BeratungsunternehmensGuideline und Dozentin an der HS Bremen auch beruflich verbundenSchiffen, Befrachtern, Spediteuren und Schiffszulieferern. Ichbiete ein umfassendes Betreuungspaket an, das alle Aspekte derZertifizierungsvorbereitung abdeckt. Dabei stehe ich in regelmäßigemAustausch mit den Schiffen und stelle sicher, dass injedem Bereich – von der operativen Unterstützung bis hin zurZertifizierung – alles reibungslos verläuft.Darüber hinaus habe ich vor Kurzem eine neue Aufgabe alsDozentin an der Hochschule Bremen im Bereich Shipping &Chartering sowie Nautik übernommen. Dies gibt mir diewunderbare Möglichkeit, meine langjährige Erfahrung mitManagementsystemen mit jungen Menschen zu teilen und ihreBegeisterung zu wecken.Wie war Ihr Weg zu WISTA?Broocks: Es stimmt mich fast ein wenig traurig, dass ich WISTAerst vor sechs Jahren eher zufällig kennengelernt habe. Diesegroßartige Organisation hätte ich gerne schon viel früher unterstützt,insbesondere weil ich in die maritime Branche eingetretenbin, als Frauen dort noch eine echte Seltenheit waren. Heute seheich mit Freude, dass sich das Bild bereits wandelt – aber es bleibtnoch viel zu tun, um die Rolle von Frauen in der Schifffahrtweiter zu stärken. WISTA bietet dafür eine wertvolle Plattform,und ich bin stolz, Teil dieser Bewegung zu sein.Seit wann sind Sie mit Schifffahrt verbunden und wie sind Siedazu gekommen?Kerstin Broocks: Die Schifffahrt begleitet mich seit meinerfrühesten Kindheit. Meine Eltern betrieben eine kleine Reedereivon Zuhause aus, wodurch der Alltag von Seefunkgesprächenund Schiffsbesuchen bestimmt war. Die Besatzungsmitgliederwurden wie Familienmitglieder empfunden, und die maritimeWelt war für mich stets gegenwärtig. Diese tiefe Verbundenheitmit der Branche hat meinen beruflichen Werdegang von Beginnan maßgeblich geprägt.Wie sieht Ihr beruflicher Alltag aus?Broocks: Mein beruflicher Alltag als Beraterin und Auditorin istgeprägt von einer engen Zusammenarbeit mit Reedereien, ihren© PrivatWenn Sie nicht arbeiten, was beschäftigt Sie dann?Broocks: Ich bin Mutter von zwei wunderbaren Kindern, dieüber viele Jahre meine volle Aufmerksamkeit erfordert haben.Jetzt, da sie fast erwachsen sind, habe ich wieder mehr Raum,mich meinen eigenen Interessen zu widmen. Neben meinemBeruf ist die Malerei meine große Leidenschaft. Ich liebe es, michkreativ zu betätigen.Was bedeutet für Sie »Diversität in der Arbeitswelt«?Broocks: Als Zeitzeugin der enormen Veränderungen, die in dermaritimen Branche durch mehr Diversität entstanden sind, kannich aus erster Hand bestätigen, wie stark diese Entwicklung dieArbeitswelt positiv beeinflusst hat.In meiner täglichen Arbeit, durch Gespräche und den engenKontakt mit Unternehmen, sehe ich, wie vielfältigere Teams neuePerspektiven in Entscheidungsprozesse bringen. Diese werdenzwingend benötigt in einem immer komplexeren Umfeld. Frauenfunken oft auf einer anderen Frequenz und erreichen dadurchHANSA and WISTA empower women in the maritime industryIm Rahmen einer exklusiven Partnerschaft mit dem deutschen Verband der Women‘s International Shipping & TradingAssociation porträtiert die HANSA in regelmäßigen Abständen ein Mitglied vom WISTA Germany e.V.38 HANSA – International Maritime Journal 12 | 2024

Fit for alternative fuelsMeasure & optimizefuel peormanceon any type of vessel#MEASUREMENTCONTOIL ® /DOMINO ® #MANAGEMENT &TREATMENT#PERFORMANCEMONITORINGwww.aquametro-oil-marine.com

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines