Aufrufe
vor 7 Monaten

HANSA 12-2024

  • Text
  • Dnv
  • Dmz
  • Container
  • Forum
  • Hansaplus
  • Branche
  • Fuels
  • Ports
  • Hamburg
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Hull
  • Shipping
  • Hansa
  • Maritime
Märkte | Versicherungen | Finanzierung | Schifffahrt | Karriere | WISTA Germany & HANSA | Schiffstechnik | Häfen | Port Hub

KARRIERE |

KARRIERE | CAREERPersonalvermittlung auf hanseatischSeit nunmehr 15 Jahren vermittelt das Hamburger Personalunternehmen SeemannsContormaritimes Fachpersonal. Im Jubiläumsjahr blickt Firmengründerin Sandra-Isabell Mosamit uns auf die Anfänge ihres Unternehmens zurück. Von Anna WroblewskiSandra-Isabell Mosa gründete vor 15 Jahren das SeemannsContorEs gibt die großen Personalagenturen.Es gibt die zahlreichen Online-Jobportale. Und es gibt das Seemanns-Contor in Hamburg. Gegründet wurdedas Unternehmen vor 15 Jahren vonSandra-Isabell Mosa. Seit 2009 vermitteltsie Bewerber an maritime Unternehmenin ganz Norddeutschland, aber auch international.Was sie dabei von anderenPersonalvermittlern unterscheidet? »Ichspreche und lebe Schifffahrt«, sagt sieüber sich selbst.Aufgewachsen in einer Reedereifamilie,absolvierte Mosa eine Ausbildung zurSchifffahrtskauffrau. Anschließend arbeitetesie im Bereich »Marine Operations«,bevor sie dann über fünf Jahre auf Zypernfür eine privat geführte Reederei imCrewing tätig war. Zurück in Deutschlandführte sie ihr Weg als Crew Operatorzu einem LNG-Shipmanager.Nach weiteren Stationen und Leitungspositionenim Crewing-Bereich beschlossSandra-Isabell Mosa 2009, ihr eigenesUnternehmen zu gründen. »Nachall meinen beruflichen Stationen wussteich, dass ich in der maritimen Brancherichtig bin – jedoch nicht in der richtigenPosition. Als ich dann mit Headhunternin Kontakt kam und mich dabei nicht gutaufgehoben fühlte, stand mein Entschlussfest: Ich mache es selbst und zwar© Privatanders! Mit Herzblut, nötiger Sensibilitätund Nahbarkeit«, so die Gründerin vonSeemannsContor.Seitdem hat sie sich auf die Vermittlungvon maritimem Fachpersonal, vornehmlichfür privat geführte Reedereienund Shipmanager, spezialisiert.Auf die Frage, was ihre Kunden ammeisten an ihr schätzen, antwortet sie:»Vor allem mein praxisnahes Wissenüber die Schifffahrt und mein loyalesNetzwerk. Schifffahrtsleute erkennensich untereinander und sprechen eine eigeneSprache. Daher ist mein Ansatz einanderer – ganzheitlich, aus der Perspektiveder Bewerber und der Kunden. Dassich dann auch schnell mal auf einen Kaffeevorbeikommen kann, ist sicherlichauch ein großer Vorteil. In unserer Brancheist Netzwerken das A und O.«Mit diesem Konzept ist Sandra-IsabellMosa nun seit 15 Jahren erfolgreich amMarkt. Was sich seit den Anfängen ihrerFirma verändert hat? Heute sei die Auswahlan Bewerbern kleiner geworden,berichtet sie. Dennoch sieht sie keinenFachkräftemangel: »Man muss sich nurmehr Mühe geben, um die potenziellenKandidaten zu finden«, erklärt Mosa.Auch die Rolle ihres Unternehmens hatsich seit der Gründung verändert.Mittlerweile umfasst ihre Tätigkeit nichtnur die Vermittlung von Personal, sondernzunehmend auch Beratungs -leistungen. »Der Bedarf an individuellerBeratung, besonders im Umgang mitPersonal, steigt. Unterstützung bei derUnternehmenskultur und der Mitarbeiterbindungsind sehr gefragt. Hierwird meine Expertise oft angefragt, geradeweil ich selbst aus der Schifffahrt komme«,erzählt sie.Was jedoch unverändert bleibt, ist MosasFirmenphilosophie. »Mein persönlichesAnliegen ist es und wird esauch zukünftig bleiben, den norddeutschenSchifffahrtsstandort zu fördernund dazu beizutragen, dass Fachkräftegerne in der maritimen Branchearbeiten – und dort auch langfristig bleiben«,so die Gründerin des Seemanns-Contors abschließend.36 HANSA – International Maritime Journal 12 | 2024

HANSA – International Maritime Journal 12 | 202437

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines