Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 12-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Reederei
  • Schifffahrt
  • Container
  • Shipping
  • Schiffe
  • Hamburg
  • Hansa
  • Maritime
Deutsche Reeder & Flotten · Forschungsschifffahrt · Maritimes China · Marintec · UVHH · Europort · Damen Naval · COP26 & Klimapolitik · HANSA-Jahresrückblick · Briese · Harren & Partner

PEOPLE HAPAG-LLOYD:

PEOPLE HAPAG-LLOYD: Donya-Florence Amer startet am 1. Februar 2022 als Chief Information Officer (CIO) und Vorstandsmitglied. Die 49-Jährige begann ihre Laufbahn 1999 bei IBM, bevor sie zu Bosch wechselte, seit 2017 in Führungsverantwortung. Zunächst war sie Executive Vice President und Mitglied des CIO Management Boards, seit 2020 Co-Founder und CEO der Bosch Climate Solutions. CARGOTEC: Michel van Roozendaal, derzeit Präsident von Kalmar Mobile Solutions, soll nach der Fusion von Cargotec und Konecranes das Hafen-Geschäft leiten, in dem die Marken Kalmar (Cargotec) und Port Solutions (Konecranes) zusammengeführt werden. Das maritime Geschäft bei MacGregor soll künftig von Leif Byström geleitet werden, der van Roozendaal abgelöst hat. Personalie des Monats: Grool geht bei Zeaborn von Bord ZEABORN: Rob Grool (li.), seit Mai 2019 CEO bei Zeaborn Ship Management, nimmt Abschied. Der Niederländer hatte vor zweieinhalb Jahren die Nachfolge von Nils Aden (inzwischen bei Harren & Partner) und Interim-Geschäftsführer Holger Strack angetreten. Der heute 62-Jährige hat eine lange Karriere, unter anderem bei Seaspan, Wallem, der Schulte Group und Vroon, vorzuweisen. Grools Nachfolger wird der bisherige COO Michael Brandhoff (re.), der mit der Übernahme und Fusion von Rickmers und E.R. Schiffahrt zu Zeaborn gekommen und davor bei der Reederei Hamburger Lloyd (RHL) beschäftigt war. STENA LINE: Mikko Juelich ist neuer Trade Director Germany und Geschäftsführer der Stena Line GmbH. Zuletzt war der gelernte Schifffahrtskaufmann als Geschäftsführer der Lübecker Container-Reederei CSG tätig. Davor bekleidete er verschiedene Positionen bei Finnlines. Juelich folgt auf Ron Gerlach, der als Technical Director zu Stena Tek - nik nach Göteborg gewechselt ist. JUMBO: Wout Janssens, bisher COO, führt künftig das niederländische Unternehmen Jumbo – Allianzpartner der deutschen Heavy lift-Reederei SAL. Er folgt auf Michael Kahn, der nach 30 Jahren als CEO in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechselt. Auch der Posten des COO wurde bereits neu besetzt. Jan Peter Breedeveld übernimmt den Job von Janssens. HAVARIEKOMMANDO: Robby Renner übernimmt die Leitung des Havariekommandos. Der Fregattenkapitän folgt auf Hans-Werner Monsees, der nach 20 Jahren altersbedingt ausscheidet. Renner war zuletzt Kommandeur der Stützpunktgruppe des Marinefliegergeschwaders 3. Durch die Kooperation in der Ölüberwachung ist er bereits mit den Aufgaben des Havariekommandos vertraut. ICS: Glenn Murphy folgt als Vorsitzender des Institute of Chartered Shipbrokers auf die MPP- Spezialistin Susan Oatway. Murphy war in den vergangenen beiden Jahren bereits stellvertretender Vorsitzender. Er betreibt eine eigene Schiffsmaklerfirma mit Sitz in Dublin und war zuvor Direktor des Marine Institute und Mitglied des Verwaltungsrats des National Maritime College in Irland. DAMEN: Carsten Wiese leitet das neue Servicezentrum der Damen Shipyards Group in Hamburg. Das Hamburger Zentrum soll als zentrale Anlaufstelle für Kunden in Deutschland, Dänemark und Polen fungieren, die Garantieleistungen, Schulungen und Serviceleistungen benötigen. Der Schiffbauingenieur war zuletzt als Ingenieur für Dockbetrieb und Wasseraufbereitung bei Blohm+Voss tätig. SPD: Johann Saathoff ist bei der konstituierenden Sitzung der sogenannten SPD-Küstengang als »Lotse« wiedergewählt worden. In der Küstengang versammeln sich die sozialdemokratischen Abgeordneten aus den fünf norddeutschen Bundesländern, um sich für den Norden einzusetzen und vor allem auch maritime Themen im Deutschen Bundestag zu platzieren. 8 HANSA – International Maritime Journal 12 | 2021

HANSA PODCAST Prominente Gäste im maritimen Talk INSTITUTE OF CHARTERED SHIPBROKERS HAUKE PANE »Im internationalen Markt gibt es großen Bedarf an deutschen Schifffahrtskaufleuten«, sagt Hauke Pane im HAN- SA-PODCAST. Der Geschäftsführer der Reederei Hamburger Lloyd ist Chairman des German Branch vom Institute of Chartered Shipbrokers und seit 20 Jahren Mitglied im Prüfungsausschuss der Handelskammer. Angesichts der langen Schifffahrtskrise habe die Ausbildung an Attraktivität verloren. Daher müsse wieder verstärkt auf die vielen Vorteile aufmerksam gemacht werden. TURTLE ISABELLE RICKMERS 10.000 Seeleute und mehr als ein Dutzend Reeder hat Isabelle Rickmers schon auf »ihrer« Jobbörse Turtle versammelt. Damit soll aber nicht Schluss sein. Im HANSA PODCAST spricht die ehemalige Geschäftsführerin von Zeaborn Ship Management und E.R. Schiffahrt über ihren Neustart als Startup-Unternehmerin, das Crewing-Geschäft, den Namen Rickmers als Türöffner, den stärkeren Fokus auf Stakeholder statt auf Shareholder Value und ihre Pläne im »Mittelstand«. HANSA – International Maritime Journal 12 | 2021 9

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines