At Sea and On Air 2021 war auch das erste volle Jahr für den HANSA PODCAST. Wir haben unser noch relativ neues Format fortgesetzt und konnten hochrangige, interessante und meinungsfreudige Gäste bei uns begrüßen. Mit dem Blick auf die See und auf die mit und an ihr arbeitende Wirtschaft gaben uns Gesprächspartner aus der maritimen Branche Einblicke in ihre Arbeit, Erfahrungen und ihre Sicht auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Für alle diejenigen unter unseren Lesern, die es noch nicht geschafft haben, sich die Episoden anzuhören, haben wir noch einmal unsere Podcast-Gäste des Jahres 2021 zusammengebracht. Zu den vielen Themen zählten unter anderem die Bundestagswahl und ihre möglichen Folgen für die maritime Politik, die Engpässe in den weltweiten Logistikketten, der Klimaschutz, die Zukunft des deutschen Schiffbaus und der deutschen Reedereien, Neubau-Pläne, der Systemwettbewerb mit China und und und ... Am besten, Sie hören selbst noch einmal rein und abonnieren den Podcast – im Übrigen kostenlos und auf allen gängigen Plattformen verfügbar. ISABELLE RICKMERS TURTLE GMBH Startup-Gründerin über Seefahrer-Jobbörse, den Namen Rickmers und Stakeholder Value HAUKE PANE – INSTITUTE OF CHARTERED SHIPBROKERS Schlechtes Image vs. Bedarf: Neuer Schub für Ausbildung von Schifffahrtskaufleuten? REINHARD LÜKEN SCHIFFBAUVERBAND VSM »70 Neubauten deutscher Werften pro Jahr wieder möglich, falls...« PHILIPP MARACKE FSG-WERFT FLENSBURG Werftchef berichtet über Gespräche zu Containerschiffs-Neubauten aus Deutschland ALFRED HARTMANN REEDERVERBEND VDR »Wie wir früher!« – VDR-Chef wünscht sich mehr deutsche Jung-Reeder NORBERT BRACKMANN MARITIMER KOORDINATOR »Ich bin Angela Merkel sehr dankbar« – Bundespolitiker nimmt Abschied HOLGER APEL | STEPHAN VETTER KFW IPEX BANK »Müssen politische Klimaschutzpläne mit wirtschaftlichen Realitäten verbinden!« MARKUS BÜSIG LLOYD‘S REGISTER Nordeuropa-Chef über Wachstumspläne und ein Umdenken in der Klassifikation JUSTUS HEINRICH ALLIANZ Weiter keine Exit-Strategie – Versicherer setzt Konsolidierung fort FLORIAN BRAUN FLEXPORT »Keine Chance für sinkende Raten im internationalen Seefracht-Geschäft« 36 HANSA – International Maritime Journal 12 | 2021
ERIK DALEGE BUNDESLOTSENKAMMER Nachwuchssorgen und Lösungen: Der neue Ausbildungsweg für Seelotsen JETZT KOSTENLOS ABONNIEREN: WWW.HANSA-ONLINE.DE/HANSA-PODCAST MARTIN JOHANNSMANN ZULIEFERVERBAND VDMA Über Subventionen und Innovationen: Systemwettbewerb mit China PHILIPPE SCHÖNEFELD SCHIFFSMAKLER GRS »Deutsche Reedereien sollen definitiv in Offshore-Schiffe investieren« BJÖRN SPROTTE V.GROUP Mehr deutsche Schiffe für den Shipmanager V.Group? »Ganz bestimmt!« ULF KASPERA SEEUNFALL-BEHÖRDE BSU »Weitere schwere Havarien mit vielen Containerverlusten nicht auszuschließen« CLAUS BRANDT DEUTSCHES MARITIMES ZENTRUM »Die deutsche maritime Branche muss definitiv krisenfester werden!« JAN-PHILIPP ROHR HAMBURG COMMERCIAL BANK »Neubauten sind für die Hamburg Commercial Bank kein Thema« KNUT GERDES MARITIMES CLUSTER MCN Über Cluster-Kultur und Herausforderungen »Als maritime Branche am besten gemeinsam« ULRICH ULRICHS BBC CHARTERING Leeraner MPP-Carrier BBC und die Reederei Briese planen Neubauten CLEMENS TOEPFER TOEPFER TRANSPORT »Schwung im Markt, aber aktuell weiter wenig Neubau-Aktivität« ANDRE WORTMANN PWC Über Kooperation und Investoren: Mangelt es an maritimer Lobby? ANKE WIBEL SEEMANNSCLUB DUCKDALBEN Wie man trotz Pandemie für Seeleute da sein kann – 25 Jahre Duckdalben REINHARD KLINGEN HTG »Die Hafentechnische Gesellschaft lebt vom Autausch und ihrer Expertise« JÖRG LANGKABEL DNV Bekenntnis der norwegisch-deutschen Klassifikationsgesellschaft zu Hamburg HANSA – International Maritime Journal 12 | 2021 37
BUYER’S GUIDE 9 Ingenieurbüro En
IMPRESSUM Inserentenverzeichnis | I
Rettungscrew gesucht! Mission: Mari
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de