People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼ SIEMENS GAMESA: Marc Becker kehrt im Februar 2021 als Offshore- CEO zurück. Der frühere COO von Siemens Wind Power war als Geschäftsführer für Deutschland und Leiter des Offshore-Vertriebs und der Offshore- Projekte bei Siemens Gamesa tätig, bevor er das Unternehmen Anfang 2020 verließ. Er ersetzt nun Andreas Nauen, seit Juni CEO des Unternehmens, dauerhaft. ◼ ESPO: Annaleena Mäkilä übernimmt die Führung der Vereinigung europäischer Seehäfen von Eamonn O’Reilly. Mäkilä ist seit 2012 Geschäftsführerin des finnischen Hafenverbands. Ihr Vorgänger hatte die Organisation in den vergangenen vier Jahren geleitet. Vizevorsitzende sind Zeno D’Agostino (Hafenbehörde der östlichen Adria) und Daan Schalck (North Sea Port). News des Monats: Neuer Geschäftsführer für FSG ◼ FSG: Philipp Maracke übernimmt hat am 2. November die Position des Geschäftsführers der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft übernommen. Damit geht die Leitung der von Tennor erworbenen Werft an einen erfahrenen Experten über, der verschiedene Führungspositionen in der maritimen Industrie innehatte, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung der German Naval Yards Kiel. Dort war er für den Bereich »Marineschiffe« und den Einkauf zuständig. Bisher hatte Stefan Kindler, Vorstand der Tennor Holding, als Interim-Geschäftsführer agiert. ◼ EUROGATE: Mikkel E. Andersen, bislang Geschäftsführer des Terminals CTW am Jade-Weser-Port übernimmt zusätzlich die Spitzenposition in Bremerhaven von der bisherigen Geschäftsführerin Manuela Drews. Andersen ist seit 2008 in Wilhelmshaven für Eurogate tätig, zunächst als COO und seit 2012 als Geschäftsführer des CTW. Der heute 43-Jährige war zuvor bei A.P.-Møller-Maersk in Kopenhagen, Singapur und in Malaysia beschäftigt. ◼ MCN: Knut Gerdes ist neuer Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland. Seit 40 Jahren ist Gerdes in der Seefahrt aktiv, zuletzt als Leiter der nautisch-technischen Abteilung bei der Reederei AG Ems, als Managing Director von Ems Offshore und Windea Offshore. Zweiter Vorsitzender ist Christian Cammin (Julius Marine), Frank Nicolai (Moore BRL) ist neuer Schatzmeister. ◼ UVHH: Gunther Bonz (Eurogate Container Terminal Hamburg) bleibt an der Spitze des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg. Er wurde vom Hafenrat für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu ins Präsidium gewählt wurde Torben Seebold. Ausgeschieden aus dem Präsidium des Hafenwirtschaftsverbands ist Jens Hansen, der nicht erneut kandidiert hatte. ◼ BLG: Christine Hein löst Jens Bieniek als CFO bei BLG Logistics ab, nachdem dieser seinen Vertrag als Finanzvorstand nicht verlängert hatte. Nach Stationen beim Maschinenbauer Babcock Borsig arbeitete Hein seit 2003 in verschiedenen Bereichen und Gesellschaften des französischen Mineralölkonzerns Total. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Total Global Financial Services. ◼ WAB: Jens Assheuer, Geschäftsführer WindMW Service und Irina Lucke, Geschäftsführerin EWE OSS Offshore Service und Solutions, stehen künftig weiter an der WAB-Spitze, allerdings tauschen sie ihre bisherigen Positionen. Assheuer war bisher Luckes Vize, nun wird gewechselt. Nach mehrjähriger Pause ist zudem WAB-Gründungsvorstand Nils Schnorrenberger wieder an Bord. 6 HANSA – International Maritime Journal 12 | 2020
◼ BERGE BULK: Paolo Tonon wird künftig die Funktion des Technischen Direktors ausüben, er verantwortet künftig die technische Strategie als Mitglied des »Senior Leadership Teams«. Tonon wechselt vom Zulieferer ABB zu Berge Bulk und ist seit einiger Zeit Vorstandsmitglied im Weltverband der Motorenbauer CIMAC. Davor war er u.a. bei Maersk und Wärtsilä aktiv. ◼ BRAEMAR SHIPPING SERVI- CES: James Gundy ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Nachfolger von James Kidwell als Group CEO ernannt worden. Gundy ist seit seinem Eintritt in das Unternehmen 2014 nach der Fusion mit ACM Shipping Group CEO der Schiffsmaklerabteilung von Braemar, dem größten Geschäftsbereich der Gruppe. Er ist seit 35 Jahren als Schiffsmakler tätig und hat sich auf Tankschiffe und S&P-Projekte spezialisiert. UDO KRONESTER Der Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland bedauert den mangelnden Kontakt seiner Wohltätigkeitsorganisation zu deutschen Reedereien. Im HANSA PODCAST berichtet er über einschneidende Erfahrungen an Bord eines Krankenhausschiffs, christliche Werte, geheime Reiserouten, nepalesische Sicherheitsteams gegen Piraten und einen Ausbau der Flotte. MARTIN HARREN Nach der Übernahme der US-Reederei Intermarine durch SAL und dem Ausbau der MPP-Sparte sollen auch andere Geschäftsbereiche bei Harren & Partner gestärkt werden. Das hat Geschäftsführer Martin Harren im HANSA PODCAST angekündigt. »Auch für unsere Bulk-Sparte haben wir noch etwas in Planung«, so Harren. HANSA PODCAST Prominente Gäste im maritimen Talk Die HANSA erweitert mit dem neuen Format HANSA POD- CAST ihr Angebot. Im maritimen Talk erwarten wir regelmäßig interessante Gäste und sprechen mit ihnen über das, was sie und die Branche bewegt. Hören Sie doch einfach mal rein oder abonnieren Sie den HANSA PODCAST! Ihr Partner für BUNKER-Service Betriebs- und Schmierstoffe – Kompetenz. See- und landseitig Marine Services WIR BEWEGEN SCHIFFE. Infos unter: Tel. +49 (0) 40 / 53 79 84 70 · www.hoyer-marine.de
HYBRIDE UND ELEKTRISCHE LÖSUNGEN M
Hansa Tech-Hub TGE MARINE Fokus auf
Häfen | Ports Eurogate in »exist
Häfen | Ports versorgung den Ante
Hansa Port-Hub GÖTEBORG Umweltvorg
HTG Kongress 2021 01.-03.09.2021 in
HTG-Fachausschüsse und Arbeitskrei
Die EU Hafendienste-Verordnung: ein
ist es den Mitgliedstaaten daher m
gewährleistet werden, dass für di
Buyer’s BG HS Guide 20 12 1 WERFT
Buyer’s BG HS Guide 20 12 Tanks T
Impressum Inserentenverzeichnis | I
...................................
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de