2020 war ein aufregendes Jahr für die maritime Wirtschaft. Auch wir haben mit dem HANSA PODCAST ein neues Format aufgelegt. Ein Dutzend Folgen wurden auf www.hansa-online.de und allen gängigen Podcast-Portalen bereits kostenfrei veröffentlicht. Wir sprechen mit hochrangigen und interessanten Persönlichkeiten aus der Branche über ihren Blick auf die maritime Welt. So haben wir einiges gelernt, etwa über das Schifffahrts- und Logistikgeschäft, maritim-politische Fußballteams, Hafendebatten, philosophische Erkenntnisse oder die deutsche Spendenbereitschaft. Eine kleine Auswahl: Lucius Bunk Gründer | Managing Partner Auerbach Schifffahrt »Kreative Finanzierung« Hamburger Reeder spricht über die MPP-Konsolidierung und Erkenntnisse aus der Philosophie. Otto Schacht Seefracht-Chef Kühne + Nagel »CO2-Steuer darf 200 $ kosten« Der Logistik-Experte fordert ambitionierte Umweltziele und spricht über den Seefracht-Markt. Dirk Lehmann Geschäftsführer Becker Marine Systems »Nicht LNG-Fehler wiederholen« Zulieferer nimmt die Politik zur emissionsfreien Mobilität in die Pflicht und spricht über Corona-Folgen. Rolf Habben Jansen Vorstandsvorsitzender Hapag-Lloyd »Mehr Umwelt-Realismus« Linienreeder zu Corona-Folgen, Charter-Schiffen, Terminals und LNG-Umrüstungen. Alexander Geisler Geschäftsführer Schiffsmaklerverband VHBS »Wohlfühlposition aufgeben« Wirtschaftsvertreter spricht über das Eisbeinessen und die Debatte zur Zukunft des Hamburger Hafens. Claus-Ulrich Selbach Geschäftsbereichsleiter Messe Hamburg | SMM »SMM findet statt« Messe-Chef spricht über digitale Angebote, Optionen für Aussteller und das SMM-Programm. Rüdiger Kruse Haushaltspolitiker CDU »1 Mrd. € für maritime Branche« Hamburger Bundestagsabgeordneter spricht über Krisenhilfen und maritime Zukunftsaussichten. Rolf Stiefel Regionalchef Bureau Veritas »Wollen mehr deutsche Schiffe« Neuer Manager der Klassifikationsgesellschaft über seinen Wechsel, neue Ideen und Wachstumspläne. Gunther Bonz Präsident UVHH »Nullrunden im Hafen nötig« Verbandschef sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens und kritisiert die HPA-Politik. Ayla Petersen | Sebastian Sandt Junge HTG »Jung nicht ans Alter gebunden« Nachwuchskräfte im Wasserbau sprechen über gemeinsame Initiativen und Vernetzung. Udo Kronester Geschäftsführer Mercy Ships Deutschland »Suchen Reederei-Partner« Manager spricht über das neue Krankenhausschiff »Global Mercy« und die Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation Martin Harren Geschäftsführer Harren & Partner »Wir haben noch einiges vor« Der Chef der Bremer Reedereigruppe über die Intermarine-Übernahme und Wachstumspläne.
peking Die ganze Geschichte Hardcover mit Schutzumschlag 24 x 28 cm I 176 Seiten zahlr. Farb- und S/W-Fotos € 29,95 ISBN 978-3-7822- 1384-4 Die Viermastbark Peking ist einer der letzten der schnellen Frachtsegler, die bewundernd Flying-P-Liner genannt wurden. Nachdem ihr Schicksal schon besiegelt schien, konnte sie gerettet werden. Wie es dazu kam, erzählt Matthias Gretzschel, indem er die Geschichte des Schiffes nachzeichnet. Der spannende Text wird von zahlreichen historischen und aktuellen Bildern begleitet. koehler-books.de
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de