hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 12-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Shipping
  • Jahrgang
  • Hamburg
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Container
  • Vessels
  • Deutsche
Maritime Hub China | Hafenwettbewerb LNG | Power to X | Nord-Ostsee-Kanal | Wasserbau | Multimodale Verkehre | Vor Ort: Yara Birkeland | Politik & Reeder | Deutsche Flagge

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼◼ EUROGATE: Tom Eckelmann (35), Vertreter der sechsten Generation des Mitgesellschafters Eurokai, übernimmt am Eurogate-Terminal in Hamburg die Führung von Wolfgang Schiemann. Der Wechsel erfolgt zum 1. Januar 2019. Schiemann (63) wird den Angaben zufolge in der Zukunft als Senior Advisor die Gruppengeschäftsführung von Eurogate beraten. ◼◼ ND COATINGS: Bertram Koch wird neuer Geschäftsführer des Meyer-Werft-Zulieferers. Der bisherige Geschäftsführer Manfred Ossevorth hatte im Frühjahr 2018 zusätzlich die Geschäftsführung der Neptun Werft in Rostock/Warnemünde übernommen und wird sich künftig ganz dieser Aufgabe widmen. Koch war bisher als Betriebsleiter im Unternehmen tätig. News des Monats: John Freydag verlässt Schulte Group ◼◼ MPC CAPITAL: John Freydag, bislang Managing Director Container- und Bulker-Chartering bei Bernhard Schulte und beim Befrachtungsverbund Hanseatic Unity Chartering, wechselt als Chief Commercial Officer zu MPC Capital. Er übernimmt die neu geschaffene Position in der operativen Führungsebene der MPC Maritime Holding im 1. Quartal 2019. Gleichzeitig löst Er als Managing Director des MPC-Befrachtungsmaklers Contchart den bisherigen Geschäftsführer Ulrik Lethenborg ab. ◼◼ CIMAC: Jin Donghan folgt 2019 als Präsident des Großmotorenverbandes auf Klaus Heim. Professor Jin ist Präsident der Shanghai University und Mitglied der Chinese Academy of Engineering, außerdem Vorstandsvorsitzender der Chinese Society for Internal Combustion Engines. ◼◼ ZEAMARINE: Kai von Taube übernimmt die Geschäftsführung des neuen Joint Ventures von Zeaborn und Intermarine von Ulrich Ulrichs, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und »in freundschaftlicher Verbundenheit« Ende Dezember verlässt. Er stand sieben Jahre an der Spitze der ehemaligen MPP- Sparte der Rickmers-Gruppe. Von Taube verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung im MPP-Segment. Neuer CCO ist Dominik Stehle. Er soll ab 1. Februar 2019 die globalen Handelsaktivitäten weiterentwickeln. Er war zuvor bei deugro Executive Vice President und Mitglied der Geschäftsleitung. • Drahtseile • Tauwerk • Festmacher • CASAR Bordkranseile • Anschlagmittel • Prüflasttest bis 1.000 t • Segelmacherei • Taklerei • Montage Walter Hering KG Porgesring 25 22113 Hamburg Telefon: 040 – 73 61 72 -0 eMail: info@seil-hering.de www.seil-hering.de 6 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 12

People ◼◼ HAMBURG: Michael Westhagemann übernimmt als Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Frank Horch, der in den Ruhestand gegangen ist. Der parteilose Westhagemann leitete bis 2017 die Siemens- Niederlassung Hamburg und den Geschäftsbereich Nord und verantwortete die Windenergiesparte des Konzerns. ◼◼ BSH: Karin Kammann-Klippstein, bislang als Ministerialrätin im Bundesverkehrsministerium zuständig für EU-Themen, löst Monika Breuch- Moritz als Chefin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie ab. Breuch-Moritz leitete die Behörde seit 2008 und geht in den Ruhestand. ◼◼ DVB BANK: Rainer Jakubowski ersetzt Christian Hagemeyer als Risikovorstand. Hagemeyer verlässt die Bank aus persönlichen Gründen. Jakubowski kommt von Heta Asset Resolution, zuvor war er 20 Jahre in diversen Führungspositionen bei der Deutschen Bank, Dresdner Bank und im Vorstand der Deutschen Schiffsbank. ◼◼ IMO: Kitack Lim soll der Internationalen Schifffahrtsorganisation der UNO für vier weitere Jahre vorstehen, nachdem seine erste Amtszeit Ende 2020 endet. Der 62-jährige Südkoreaner hatte vor seiner Zeit als IMO- Präsident die Busan Port Authority geleitet und dann Koji Sekimizu beerbt. STG-HAUPTVERSAMMLUNG Call for Papers Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) ruft zu Vorträgen zu den Themen Konzeption, Bau und Betrieb von Passagierschiffen und Yachten für ihre 114. Hauptversammlung vom 20. bis zum 22. November 2019 in Papenburg auf. Darin sollte über neue Entwicklungen oder Änderungen in diesen technischen und wissenschaftlichen Bereichen berichtet werden. Besonders willkommen seien Vorträge zu Anforderungen und Erfahrungen der Werften, Zulieferer und Betreiber, so die STG. Die Vorträge können in deutsch oder englisch gehalten werden. Die STG bittet darum, spätestens bis zum 15. Februar 2019 die Kurzfassungen (etwa 500 Wörter, keine Abbildungen) inklusive der üblichen Angaben zum Autor in einem gängigen Dateiformat an denjenigen Leiter des Fachausschusses zu senden, dem das Thema am ehesten zugeordnet werden kann sowie in Kopie an office@stg-online.de. n Wir wünschen unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten! SERVICE AND COMPETENCE YOU CAN RELY ON HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 12 7

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines