News NEWS Schifffahrt Hapag-Lloyd: Das Konzernergebnis nach Steuern lag nach den ersten neun Monaten bei 8,2 Mio. € (2016: -133,9 Mio. €). A.P. Møller-Mærsk: Durch verbesserte Einnahmen der Container-Linienreederei nahmen Umsatz und Gewinn im 3. Quartal zu. Der Umsatz stieg um 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der Gewinn lag bei 248 Mio. €. CMA CGM: Die französische Linienreederei meldet dank des »Erfolgs der Ocean Alliance« für das 3. Quartal ein kräftiges Plus. Der Nettogewinn lag bei 323 Mio. $ (Vorjahr: -268 Mio. $). Das Transportvolumen stieg um 11,6% auf 5 Mio. TEU, der Umsatz um 27,7% auf 5,7 Mrd. $. Piraterie: Sechs vor Nigeria entführte Seeleute der »Demeter« (Reederei Peter Döhle) sind wieder frei. Vor Ostafrika wurden indes Piraten nach einer Attacke auf »Ever Dynamik« festgenommen. F.A. Vinnen hat die beiden Widebeam-Frachter »Leonidio« (ex »HS Everest«) und »Kyparissia« (ex »HS Marco Polo«) von Costamare neu in der Bereederung. Emissionshandel: Der Schifffahrt bleibt der Emissionshandel im Rahmen des Europäischen Emissionshandelssystems ETS vorerst erspart. Dies beschloss das EU-Parlament. AG »Ems«: Die Reedereitochter Ems Maritime Offshore (EMO) hat bei der Werft Strategic Marine in Singapur ein neues Crew Transfer Vessel bestellt. Finanzierung Berenberg: Die Hamburger Bank hat im Auftrag eines US- Investors ein Schifffahrtsportfolio von der Commerzbank übernommen, das einen Wert von 300 Mio. $ haben soll. MPC Capital: Das Börsenvehikel MPC Containerships sammelt in Oslo weitere 175 Mio. $ ein. Für 130 Mio. $ soll eine Feederflotte gekauft werden. Deutsche Bank: Die Deutsche Asset Management, eine Tochter der Deutschen Bank, übernimmt 35% der italienischen Schlepp-Reederei Rimorchiatori Mediterranei (RM), dem führenden Anbieter in Italien. Spezialfinanzierer: Die zur russischen Alfa Bank gehörende Amsterdam Trade Bank und Mid-Ship Capital (USA) wollen gemeinsam Kredite und Service im Investment- Banking für den Energie-, Rohstoff- und Schifffahrtssektor anbieten. HSH Nordbank: Für die HSH sind mehrere Gebote eingegangen. Bei den Interessenten soll es sich um die US-Finanzinvestoren Apollo, Cerberus, J.C. Flowers sowie um Socrates Capital aus London handeln. Deka: Die Gruppe peilt Rekordergebnis an, nachdem das Portfolio an Schiffsaltlasten stark abgebaut werden konnte. Schiffstechnik Lürssen: Der Einstieg bei der Werft Kleven zahlt sich aus. Eine 100 m-Yacht wird in Norwegen gebaut und bei Blohm+Voss vollendet. Mit Austal und ASC wurde indes ein Patrouillenboot-Auftrag aus Australien eingeholt. Fassmer lässt die neue »Atair« bei German Naval Yards (Kiel) fertigen. Baubeginn war im Oktober 2017, die Auslieferung ist Anfang 2020 geplant. Reederei Wessels: Das Harener Unternehmen rüstet bei German Dry Docks nach der »Wes Amelie« (1.036 TEU) drei weitere Schwesterschiffe auf Dual-Fuel-Gasbetrieb um. ThyssenKrupp, Atlas Elektronik und Kongsberg haben unter dem Namen kta naval systems ein Joint Venture für die Ausrüstung von U-Booten gegründet. Carnival setzt künftig auch in den USA auf LNG als Kraftstoff für neue Cruise-Schiffe. ABB liefert die erste Brennstoffzelle zur Energieversorgung für ein Kreuzfahrtschiff von Royal Caribbean. McGregor will pro Jahr rund 13 Mio. € einsparen, 10 % der Belegschaft müssen gehen. Damen: Die niederländsiche Schiffaugruppe übernimmt die Daewoo-Tochterwerft im rumänischen Mangalia. Häfen/Wasserbau Nord-Ostsee-Kanal: Für einen Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke ist ein Planfestelltungsbeschluss erlassen worden. Enthalten ist auch der NOK-Ausbau unterhalb der Brücke. Bremische Häfen: Der Autoumschlag in Bremerhaven hat in den ersten neun Monaten um 11,7% auf 1,7 Mio. Fahrzeuge zugelegt. In Bremen wurde unterdessen die Sanierung des Industriehafens abgeschlossen. Fairplay Towage will nach der Fusion mit Bugsier künftig auch in Spaniens Häfen Schleppdienste anbieten. Amazon plant ein Verteilerzentrum mit bis zu 220 Mitarbeitern im Hamburger Hafen. Mehr Details und weitere News wie gewohnt mit HANSADigital www.hansa-online.de 8 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 12
News Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 12 9
Häfen | Ports BÜCHERMARKT Karsten
Veranstaltungsfahrplan Junge HTG 20
Buyer’s Guide 1 WERFTEN YARDS Rep
Buyer’s Guide 10 11 16 NAVIGATION
Schiffstechnik | Ship Technology Qu
Schiffstechnik | Ship Technology »
Schiffstechnik | Ship Technology Di
The collection and reporting of voy
ITS New non-nuclear totaliser for D
Schiffstechnik | Ship Technology Ab
Schiffstechnik | Ship Technology WH
Schiffstechnik | Ship Technology Si
Schiffstechnik | Ship Technology sh
Schiffstechnik | Ship Technology Pa
Schiffstechnik | Ship Technology ba
Inserentenverzeichnis | Impressum I
Letzte Seite 40 Jahre Reederei Hein
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de