hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 12-2017

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Jahrgang
  • Hamburg
  • Schifffahrt
  • Shipping
  • Unternehmen
  • Container
  • Hafen
  • Schiffe
BBC Chartering | Jones Act | Glory Amsterdam | Hellespont | CMA CGM & LNG | Multimodalität | X Freight | Lübeck | Rostock | Hamburg | Neue Katamarane | MSC denkt neu

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de • HÖEGH AUTOLINERS: Ivar H. Myklebust ersetzt CEO Ingar Skiaker. Myklebust hatte in den vergangenen drei Jahren die Position des CFO inne. Er war 2014 von der Nordea Bank gekommen, zuvor auch für D/S Norden, Anders Wilhelmsen & Co und Pareto Securities tätig. Skiaker übernimmt eine neue Rolle als Direktor von Leif Höegh & Co, der Schifffahrtsholding der Höegh-Familie. • UNICREDIT: Michael Diederich ist neuer Deutschlandchef. Er tritt die Position am 1. Januar 2018 an und ist künftig zudem Sprecher des Vorstands der der UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank) in München. Er folgt auf Theodor Weimer, der die Bank zum Jahresende verlässt. Diederich leitet derzeit das Geschäftsfeld Corporate & Investment Banking für die deutschen Aktivitäten. News des Monats: Stühlerücken beim Schutzverein • SCHUTZVEREIN DEUTSCHER RHEDER: Beim führenden Rechtschutzversicherer der deutschen Schifffahrt werden die Führungspositionen neu besetzt. Nach neunjähriger Amtszeit wird der Vorstandsvorsitzende Carsten Sommerhage (l.), Geschäftsführer von Columbia Shipmanagement (Deutschland), sein Amt an den Geschäftsführer der Reederei Nord, Kurt Klemme abgeben. Geschäftsführer Wolf-Dietrich Gerlach (r.) übergibt sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Michael Wester. • MARENAVE: Ole Daus-Petersen, bisher Alleinvorstand, wurde vom Aufsichtsrat abberufen. Nachfolger wird Prokurist Bernd Raddatz. Zuvor war der Aufsichtsrat im Streit zwischen Ernst Russ AG, Offen-Gruppe und DEVK neu besetzt worden. Für die zurückgetretenen Bernd Zens (Vorstand DEVK) und Henning Winter (ehem. Deutsche Schiffsbank) kamen Wirtschaftsprüfer Björn Hagedorn und David Landgrebe (bisher Vorstand Ernst Russ AG). Im September waren Jens Mahnke, CEO der Ernst Russ AG, und der Jurist und Ex-Banker Michael Schmidt-Dencker gewählt worden. • SKULD: Claes Lindh, Mitglied des Executive Managements des Versicherers Skuld, tritt nach zehn Jahren im Unternehmen zurück, allerdings behält er eine Teilzeitposition als Senior Adviser der Unternehmensführung für zwei Jahre. Seine Position im Vorstand des Verbands Cefor behält Lindh bis zur nächsten Jahreshauptversammlung von Cefor im April 2018. • AAL: Marc Schutzbier wechselt als Commercial Manager von deugro zur Schoeller-Tochter. Die Mehrzweck- und Schwergutreederei will die Präsenz im kanadischen Calgary stärken und das Wachstum des Kundenstamms vor Ort weiter vorantreiben. Schutzbier kommt vom deutschen Speditionskonzern deugro, der mit dships Carriers eine eigene Reederei betreibt und für den er zuletzt ebenfalls in Calgary tätig war. • CPO INVESTMENTS: Christoph Geck-Schlich wechselt von der vor knapp drei Jahren gegründeten Finanzsparte CPO Investments von Claus-Peter Offen zur E.R. Gruppe. Das Unternehmen von Erck Rickmers will die Marke Blue Star wiederbeleben. Geck-Schlich soll mit weiteren Partnern ab 2018 Investmentmöglichkeiten für institutionelle Investoren entwickeln. • UNIFEEDER: Nils Smedegaard Andersen wird Vewaltungsratsvorsitzdender. Er folgt auf den ehemaligen Hapag- Lloyd-CCO Jesper Præstensgaard der auf die Position des stellvertretenden Vorsitzenden wechselt. Smedegaard Andersen, ehemals Group CEO von A.P. Møller-Maersk, ist heute als Aufsichtsratsmitglied und Berater für Unternehmen wie Nordic Capital Funds, BP, Unilever und Dansk Supermarked tätig. 6 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 12

People • SEASPAN: Bing Chen, Bank-Manager von BNP Paribas, beerbt Gerry Wang als CEO von Seaspan. Wang, Mitbegründer und langjähriger CEO bei Seaspan, hat alle Ämter niedergelegt. Bing Chen übernimmt ab Januar 2018. Er war zuletzt CEO of BNP Paribas Ltd. in China. Davor war er für Trafigura, Houlihan Lokey und die Deutsche Bank in New York tätig. • STG: Dirk Petersjohann, Direktor Innovation, Forschung und Entwicklung bei Abeking & Rasmussen, ist in den Vorstand der Schiffautechnischen Gesellschaft (STG) gewählt worden. Günter Ackermann scheidet aus. Derweil wurde der Vorstandsvorsitzende Hermann J. Klein ebenso im Amt bestätigt wie die Vorstandsmitglieder Florian Kluwe und Patrick Kaeding. • CMA CGM: Rodolphe Saadé, bereits seit Februar CEO, übernimmt von seinem Vater und Firmengründer Jacques nun auch die Führung des Direktoriums (Chairman of the Board). Der 80-Jährige zieht sich als »Founder Chairman« (Ehrenvorsitzender) endgültig zurück. Rodolphe Saadé, nun mit der gesamten Machtfülle ausgestattet, kündigte an, den Kurs des Vaters fortzusetzen. • DVB BANK: David Goring-Thomas löst Bart Veldhuizen ab. Dieser scheidet zum 30. November aus dem Vorstand aus und wird die Bank verlassen. Goring-Thomas, bislang verantwortlich für die Geschäftsbereiche Aviation Finance und Land Transport Finance, wird ab Dezember auch die Zuständigkeit für den Geschäftsbereich Shipping Finance übernehmen. Veldhuizen wolle andere berufliche Interessen verfolgen, heißt es. • LOGIMATIC: Lars Francke Riisberg ist neuer CEO der dänischen IT- Firma. Er war bisher im Vorstand von Logimatic Solutions tätig und ist seit 1989 an der Entwicklung der Wartungs-, Einkaufs-, und Compliance- Management- Software Sertica beteiligt. Sein Vorgänger Michael Paarup bleibt als Vice Director und COO im Unternehmen. • SELANDIA: Bob Bishop ist neuer Chef von Selandia in Indien. Ein Jahr nach der Übernahme hat der größte Shipmanager V.Group mit ihm eine interne Lösung gefunden. Bob Bishop wird künftig eine Doppelfunktion einnehmen. Bislang war in Bereich »Business Development« in der V.Group aktiv, das wird er auch weiterhin tun, heißt es in der Mitteilung weiter. • NTB: Jan Gelderland wechselt als Geschäftsführer vom Terminal Bremerhaven zu Ertsoverslagbedrijf Europoort. Er tritt seine neue Position am 1. Januar 2018 an. Er wird als CEO Nachfolger von Peter Pesselse und leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit COO Burkhard Decker. Darüber hinaus übernimmt er auch die Geschäftsführung von thyssenkrupp Veerhaven. • HAMBURG: Gunnar Uldall (76), früherer Hamburger Wirtschaftssenator, ist gestorben. Von 2001 bis 2008 verantwortete er das Ressort Wirtschaft und Arbeit. In seine Amtszeit fallen die Schaffung der Hafenbehörde HPA und die Bildung von Clustern für verschiedene Wirtschaftsbereiche. • STENA BULK: Mats Karlsson (Bild) ist neuer Geschäftsführer Crude/Fuel, Johnny Schmolker leitet den Geschäftsbereich Products/ Chemicals. Künftig stellt sich das Unternehmen mit drei Geschäftsfeldern auf: Rohöl/Treibstoff, Produkte/Chemikalien und LNG. Der Umbau war unter anderem nötig, weil sich Partner Weco aus dem Tanker-Joint Venture Stena Weco zurückgezogen hat. • MAERSK: Sean S. Fitzgerald fungiert ab 1. Januar 2018 als neuer CEO bei Maersk Container Industry (MCI). Das Tochterunternehmen von A.P. Møller–Maersk entwickelt und produziert Container und das Kühlsystem Star Cool. Seit 2014 war Fitzgerald Präsident von Joy Global China (Komatsu Mining Corp.), davor war er Regional Vice President Americas bei Joy Mining Machinery. • HAFEN ROTTERDAM: Allard Castelein bekommt eine Vertragsverlängerung als CEO der Port of Rotterdam Authority. Die Gesellschafter der Hafenverwaltung bewilligen ihm weitere vier Jahre. Castelein (59) ist bereits seit 2014 Chef der Rotterdamer Hafenverwaltung. Zuvor war er 26 Jahre lang für den britisch-niederländischen Energiekonzern Shell tätig. • HILL DICKINSON: Maria Pittordis (55), Leiterin der Schifffahrtsabteilung in der britischen Kanzlei Hill Dickinson, ist nach kurzer Krankheit verstorben. Sie war seit 30 Jahren bei Hill Dickinson aktiv, 2008 übernahm sie die Abteilung »Marine, Trade und Energy«. HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 12 7

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines