Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 11-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Wasserstoff
  • Container
  • Maritimen
  • Deutschen
  • Automation
  • Unternehmen
  • Schifffahrt
  • Hamburg
  • Hansa
  • Maritime
Seadevcon 2021 · Windforce · Maritime Schiedsgerichtsbarkeit · Premiere für synthethisches LNG · Lürssen & Blohm+Voss · Deutsches Maritimes Zentrum · Flagship Founders · ShipMoney

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH 02 | 2021 DEUTSCHER SCHIFFFAHRTSTAG 2022 DEUTSCHER SCHIFFFAHRTSTAG 2022 Noch ist es fast ein ganzes Jahr voraus, aber bekanntlich geht nichts über eine gute Planung. Schon in der vorangegangenen Ausgabe des DNV Logbuchs hatten wir darüber informiert, dass der 36. Deutsche Schifffahrtstag vom 29. September bis zum 3. Oktober 2022 erstmalig an zwei maritimen Standorten, in Bremen und Bremerhaven stattfinden wird. Die offizielle Ankündigung dieser für den DNV herausragenden Veranstaltung erfolgte nun im Rahmen eines Festaktes am Weltschifffahrtstag 2021. Dabei wurde erstmals auch das Motto des nächsten Deutschen Schifffahrtstages bekannt gegeben. Es lautet: »Nachhaltige Schifffahrt: Gemeinsam, klar, sauber!« Die mit diesem Motto verbundenen Zukunftsfragen der Schifffahrt im Spannungsfeld globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung und dem gewachsenen Sicherheitsanspruch sollen dann im kommenden Jahr diskutiert und nicht nur für die maritime Fachwelt, sondern auch für die breite Öffentlichkeit präsentiert werden. Bereits jetzt beginnt die Planung der fachlichen Veranstaltungen und es besteht die feste Absicht, zu bestehenden Formaten wie beispielsweise dem etablierten Bremer Schifffahrtskongress enge Verbindungen zu knüpfen. Auch damit soll der partnerschaftliche Ansatz, wie er sich bei den Ausrichtern ausdrückt, weiter gestärkt werden. Feststehende Veranstaltungsbestandteile sind ein Empfang des Senats der Freien Hansestadt Bremen mit einer Festansprache von Bürgermeister Dr. Bovenschulte am Abend des 29. September 2022 im Rathaus zu Bremen, ein Empfang in der Seestadt Bremerhaven in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, eine Jubiläumsfeier der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven und als maritimes Highlight eine Schiffs- und Bootsparade auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven am 30. September 2022. Bereits jetzt hat sich eine Vielzahl beeindruckender Schiffe, die das gesamte maritime Spektrum von modernen und umweltfreundlichen Schiffen über vielfältige Behörden- und Arbeitsfahrzeuge bis hin zu gewerblichen Einheiten, Traditionsschiffen und Sportbooten abdecken, hierzu angemeldet. Über den jeweils aktuellen Stand der Planung, über einzelne Veranstaltungen und Aktionen, über Einschätzungen und Meinungen zum Schifffahrtstag und auch zu den an der großen Weserparade beteiligten Schiffen und Booten informieren wir ab sofort unter: www.deutscher-schifffahrtstag.de. Schauen Sie gerne vorbei und machen Sie diese Seite zu Ihrem Favoriten. 3 DNV LOGBUCH 03 | 2021 62 HANSA – International Maritime Journal 11 | 2021

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH 02 | 2021 MEMBERS’ LOUNGE NAUTISCHER VEREIN LÜBECK FÜR VOLLAUS- BAU DES ELBE-LÜBECK- KANALS Neben dem Nord-Ostsee-Kanal gibt es in Schleswig-Holstein als weitere wichtige Wasserstraße den Elbe- Lübeck-Kanal, für dessen Ausbau sich der Nautische Verein Lübeck seit vielen Jahren aktiv engagiert! Dieser Einsatz ergibt sich aus dem Passus der Satzung, dass sich der Verein u.a. mit Angelegenheiten der Handelsschifffahrt befasst. Seit dem Jahre 1398 ist diese Verbindung zwischen Lübeck und der Elbe, zunächst als Stecknitz-Kanal und seit 1900 als Elbe-Lübeck-Kanal, ein wichtiger Handelsweg. In seinen jetzigen Abmessungen entspricht der Kanal nicht mehr den Anforderungen für effizient einzusetzende Binnenschiffe, die 2.000 mt transportieren können und deren Abmessungen (Großgütermotorschiff) Länge 110 m, Breite 11,40 m, Tiefgang 2,80 m betragen. Derzeit können lediglich Schiffe mit einer Länge von 80 m, einer Breite von 9,50 m und einem Tiefgang von 2,00 m den Kanal passieren. Das ist ein Problem, weil es immer weniger 80 m – Schiffe gibt und der Einsatz zunehmend unwirtschaftlicher ist. Daher muss der Elbe-Lübeck-Kanal eine Schleusenlänge von 115 m, eine zulässige Tauchtiefe von 2,80 m und eine Brückendurchfahrthöhe von mind. 5,25 m erhalten. Für dieses Ziel hat sich der NVL seit Jahren durch eigene Initiativen, Kontakte zur Politik, Teilnahme an Parlamentarischen Abenden in Berlin, Beteiligung an Arbeitsgruppen der IHK Lübeck etc. eingesetzt. Ein erfolgreiches Zwischenziel wurde erreicht, als im Jahre 2016 der ELK für einen vordringlichen Ausbau mit einem Finanzvolumen von über 800 Mio, € in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen wurde. Sieben Schleusen, acht Brücken sowie die Tiefe des Kanals müssen insoweit angepasst werden. Derzeit arbeitet eine Planungsgruppe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung an einer Realisierung des Projektes. Der Ausbau wird zu einer deutlichen Entlastung des LKW-Verkehrs zwischen Lübeck und Hamburg führen. Weit über 100 Unternehmen aus Lübeck haben in einem »Letter of Intent« ihre Absicht bekundet, den ELK bei einem Vollausbau nutzen zu wollen. Zudem wären die attraktiven Destinationen Lübeck und Travemünde durch moderne Flusskreuzfahrtschiffe erreichbar. Nach allen Erkenntnissen der Logistik folgen Warenströme einer vorhandenen, geeigneten Infrastruktur. Lübeck ist in der südwestlichen Ostsee ein Verkehrsknotenpunkt für Straße, Schiene, Seewasser- und Binnenwasserstraße mit einem direkten Zugang zum deutschen und damit auch europäischen Wasserstraßennetz. Die EU sieht nach Aussage des Koordinators für die Transeuropäischen Netze (TEN), Pat Cox, den Lübecker Hafen in einer sehr guten Position, vor allem im Hinblick auf seine Anbindung an die Binnenwasserstraßen. Neben ökonomischen Gründen sind auch ökologische Gründe ein Argument pro Ausbau, weil neben der Entlastung der Straße aber auch die in Zukunft zunehmende Ausrüstung der Binnenschiffe mit umweltfreundlichen Antriebsarten auf den Weg gebracht ist. DEUTSCHES MARITIMES INSTITUT E.V. Forum für Diskussion und gedanklichen Austausch über maritime Fragen Virtuelle Mitgliederversammlung 2021 und Ernennung eines neuen Präsidenten Karsten Schneider Am 4. Juni 2021 hat das DEUTSCHE MARITIME INSTITUT (DMI) auf einer gemeinsamen Sitzung des Gesamtvorstands und des Präsidiums Konteradmiral Karsten Schneider als Nachfolger von Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker zu seinem Präsidenten gewählt. VAdm a.D. Stricker wurde als neues Mitglied im Präsidium aufgenommen. Sowohl diese Sitzung als auch die anschließende Mitgliederversammlung fanden aufgrund der Corona-Pandemie 4 DNV LOGBUCH 03 | 2021 HANSA – International Maritime Journal 11 | 2021 63

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines