VERSICHERUNGEN | INSURANCE +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm Intercargo ermahnt Flaggenstaaten: Unfalluntersuchungen dauern laut Dachverband der Bulk-Reeder zu lange. Von 2011 bis 2021 seien nur für 20 von 34 Totalverlusten Untersuchungsberichte veröffentlicht worden. In einigen Fällen warteten die Beteiligten schon seit 10 Jahren. »Es liegt auf der Hand, dass das Reporting der Flaggenstaaten verbessert werden muss«, heißt es im aktuellen Intercargo- Jahresbericht. +++ Thomas Miller Specialty macht in Singapur auf. Britischer Assekuradeur zeichnet künftig »Offshore Marine & Energy« vom Stadtstaat aus. Als Specialist Offshore Underwriter wurde Mark Nunn (Ex-Markel International) rekrutiert. Die Risikokapazität für das Geschäft liefert HDI Global. +++ Alandia verpflichtet sich zu Nachhaltigkeit: Finnischer Schiffsversicherer tritt »UN Principles for Sustainable Insurance« bei und verpflichtet sich zu ESG Reporting. Auch Gard und American Hellenic Hull unterzeichnen. +++ P&I-Korrespondent bietet psychologische Notfallhilfe: Nordic P&I vermittelt in skandinavischen Häfen künftig psychologische Betreuung in Krisenfällen. Betreuung durch P&I-Versicherung gedeckt. +++ West of England dehnt Fixed-Premium aus: »West Fixed« meldet Zuwachs des P&I-Buchs auf Festprämienbasis auf knapp 1.200 Schiffe / 1,6 Mio. BRZ. Underwriting-Team unter Damian Mustard auf 5 Mitarbeiter erweitert. Mutual-P&I-Buch noch um ein Vielfaches größer (106 Mio. BRZ). Leute, Leute … ITIC – International Transport Intermediaries Club (London): Tom Irving löst Stuart Munro als CEO ab. +++ Charles Taylor Adjusting (Shanghai): Derik Chen (Ex-AXL) als Regional Director Greater China angeworben. +++ American Club (Hongkong): Lin Guan (Ex-Merchant Energy Shipping) zum Claims Executive ernannt. Weniger Streitfälle beim Schutzverein Trotz anhaltender Störungen und Ausfälle im Schiffsbetrieb aufgrund der Coronapandemie ist die Zahl neuer Streitigkeiten beim Schutzverein Deutscher Rheder im bisherigen Jahresverlauf auf 175 gesunken – von 239 im Vorjahr. Wie üblich gehe es dabei zumeist um Themen unter Zeitcharterverträgen, so Geschäftsführer Michael Wester. Den Schwerpunkt bildeten Streitfälle über Kosten, die aus Verzögerungen aufgrund von Quarantänemaßnahmen und Besatzungswechseln resultieren. Rechtlich besonders problematisch seien Verdachtsfälle auf Coronainfektionen, die sich im Nachhinein als unbegründet erweisen. »Da müssen bestimmte Fragen erst einmal durch die Schiedsgerichte klargestellt werden.« So liege nahe, dass es sich bei Quarantäneanweisungen für einzelne Schiffe in bestimmten Häfen inzwischen nicht mehr um Ausnahmen, sondern um »typische« und damit planbare Ereignisse handele. Damit fielen solche Fälle vermutlich eher in die Verantwortung des Charterers. Zweiter Schwerpunkt betreffe Verzögerungen bei der Rücklieferung von Schiffen aus laufenden Zeit- oder Reisechartern – »das ist typisch für die aktuelle zyklische Lage mit steigenden Raten«, unterstreicht Wester. Dabei versuchten Charterer, sich das vereinbarte, unter dem heutigen Marktniveau liegende Ratenniveau über die vereinbarte Laufzeit hinaus zu sichern. Unterdessen hat die Zahl der versicherten Schiffe beim Schutzverein erneut abgenommen, von 1.005 auf 882. Da einige Reedereien und Investoren die hohen Schiffspreise noch nutzen dürften, um Tonnage zu verkaufen, rechnet Wester noch mit mehr Abgängen. Aufgrund der Zunahme der Investitionstätigkeit der Vereinsmitglieder werde sich die Schiffsanzahl aber mittelfristig stabilisieren. Northern Lloyd fasst in London Fuß Der Bremer Schiffsversicherungsmakler Northern Lloyd baut sein Netz mit einer neuen Filiale in London aus. Als Regional Director UK und Leiter für P&I hat die Firma den englischen Broker Paul Cole angeworben, der bis vor kurzem für Miller Insurance Services tätig war. Zu seinen früheren Stationen zählten die Makler BMS Harris & Dixon sowie Aon. Cole begann seine Karriere im Marine- Bereich 1994 und hat sich auf Haftpflichtprogramme für große Reedereien und Charterer spezialisiert. Weitere Zugänge für Northern Lloyd in London könnten schon bald folgen. Das Standortnetz der Firma wächst damit auf fünf Niederlassungen an. Makler Lockton schluckt Edge Der US-Versicherungsmakler Lockton geht wieder auf Einkaufstour und stärkt seine Transportsparte durch Übernahme der Edge Group. Der skandinavische Makler mit Hauptsitz in Bergen ist auf Schifffahrt spezialisiert und erwirtschaftet den Angaben zufolge rund 18,5 Mio. $ Umsatz pro Jahr mit 80 Mitarbeitern. Lockton sichere sich dadurch einen zusätzlichen Marktanteil von 2 % im weltweiten Vermittlungsgeschäft für Seeversicherungen, heißt es. Das US-Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren bereits zwei weitere Adressen übernommen: PL Ferrari (Genua) und Omni (Istanbul). Beide werden unter den bestehenden Markennamen fortgeführt. Lockton kooperiert in Deutschland mit der Funk Gruppe und bekommt durch Edge auch eine eigene Niederlassung in Hamburg mit sechs Mitarbeitern unter Leitung von Britta Winkler. We are your experts in P&I Club related defence and recourse work with a focus on cargo liabilities, pollution, wreck removal and collisions www.lebuhn.de 18 HANSA – International Maritime Journal 11 | 2021
VERSICHERUNGEN | INSURANCE 2 3 6 1 4 9 5 8 10 Havariechronik 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Datum Ereignis 20.09. Maschinenausfall/LOF 29.09. Stabilitätsverlust/LOF 29.09. Kollision mit Aquafarm 30.09. Kollision mit Terminal Grundberührung/ 03.10. Wassereintritt 14.10. Auf Grund/LOF-Bergung 16.10. 16.10. 17.10. 17.10. 18.10. Kollision Kollision/Untergang Strandung/Evakuierung Auf Grund Kollision mit Brücke Ort Nähe Duqm Algiers Nähe Gulluk Chittagong nördliche Formosastraße Barranquilla La Plata Port Jibei Island Cua Viet Guayaquil Schiff Alion Ivan Heba M Grand Ace8 Zhong An Yang Orchid Kefalonia Punta Medanos Rua II Fortune Glory Future Cisne Branco Type Container RoRo General Cargo Chemiekalien Bulker Chemiekalien Chemiekalien | Schlepper General Cargo Bulker Segelschiff dwt Flagge 16.742 Malta 4.863 Portugal 6.900 Cook Islands 46.197 Südkorea 72.917 19.971 16.647 109 China Marshall Islands Argentinien Argentinien 5.538 Panama 28.215 Hongkong 975 Brasilien Haftpflicht British Marine Standard P&I Thomas Miller S. North of England k.A. Steamship Mutual Britannia Britannia Thomas Miller S. American Club k.A. Reise Mumbai | Mombasa Valletta | Algiers Nemrut Bay | Gulluk Tanjung Pelepas | Chittagong Quanzhou | Putian Barranquilla | Altamira La Plata | Comodoro Rivadavia k.A. Fuzhou | Busan Cua Viet | Südkorea k.A. Den kompletten Überblick zu allen aktuellen Havarien gibt es unter www.hansa-online.de/havariechronik/ GD GEORG DUNCKER MARINE INSURANCE BROKERS MIAMI 78 SW 7TH Street, Suite 500 +1 786 577 4764 HAMBURG Alter Wall 20-22 +49 40 376004 0 SINGAPORE 48A Amoy Street HANSA – +65 International 6916 3760 Maritime Journal 11 | 2021 WWW.GEORG-DUNCKER.COM 19
BUYER’S GUIDE 9 Ingenieurbüro En
IMPRESSUM Inserentenverzeichnis | I
LETZTE SEITE Modelle von Schiffen d
WWW.MARINTECCHINA.COM MARINTEC CHIN
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de