Finanzierung | Financing Chinese leasing on the rise Since 2008, global ship finance by the top 40 banks has fallen by 25%, whilst the global fleet grew by 28%. The growth of the global fleet is increasingly funded from non-banking sources, primarily by leasing firms, mainly in the Far East, Petrofin reports in its latest analysis oft he global ship financing markets. During 2017, Chinese Leasing to shipping stood at 47 bn $. Another 10 bn $ has been knocked off the portfolios of the top 40 banks over the last year, and global bank finance stands at the lowest level of the last eleven years. At the same time, the Far Eastern share has – despite a recent fall – increased from 32% to 33% as European banks are declining faster. For the first time, two Chinese banks top the market underlying the fundamental geographical shift taking place (see shipping bank report on p. 30 ff). The »new kids on the block« consist of Chinese, Japanese, as well as Korean leasing companies, often linked to international Far Eastern banks. The leasing or bareboat hire purchase model is especially attractive to leasing companies, which have developed the know how to compete, whilst enjoying satisfactory profitability, Petrofin analysts say. Looking into the future, Petrofin anticipates continued growth by leasing companies. »The same should be said of investment and equity funds, which have grown enormously over the last decade, most of which, however, focus primarily on the equity side of the business. Where lending is offered, their target yields are often very high (in excess of 12% p.a.), that only few owners can accept, despite the presence of grace periods and longer loan profiles,« the report says. n Chinese Leasing Companies ,000.0 120 ,500.0 ,000.0 ,500.0 ,000.0 Currrent Value USD m Current Fleet Number 100 80 ,500.0 60 ,000.0 ,500.0 40 ,000.0 0.0 20 ###COLUMNCONTENT###.0 AVIC Leasing Co Ltd Bank of Communications China CITIC Bank China Construction Bank China Development Bank China Huarong Shipping Financial Leasing China Merchants Bank China Merchants Financial Leasing China Minsheng Trust Co Ltd China Ship Fund China Shipping Nauticgreen Holdings CO., Ltd. Cinda Financial Leasing CSSC Shipping (China State Shipbuilding Corp) ICBC Financial Leasing Minsheng Financial Leasing 0 in cooperation with 32 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 11
INTERNATIONAL MARITIME JOURNAL Schifffahrt | Shipping V.Group schluckt Norddeutsche Reederei Die V.Group, bereits größter Shipmanager weltweit, übernimmt jetzt auch die Norddeutsche Reederei H. Schuldt mit derzeit 46 Containerschiffen. Die Befrachtung geht an Blue Net Chartering, das Joint Venture von Döhle mit Costamare Führende Shipmanager im Überblick INTERNATIONAL MARITIME JOURNAL FORUM SCHIFFFAHRT FINANZIERUNG Die Norddeutsche Reederei H. Schuldt bringt 46 Containerschiffe bei V.Group mit ein Gerüchte hatte es schon seit Monaten gegeben, nun ist es offiziell. V.Group übernimmt 66% der Anteile an der Hamburger Reederei H. Schuldt. Der bisherige Eigner Bernd Kortüm behält ein Drittel und erhält Anteile an der V.Group. Die Norddeutsche Reederei H. Schuldt, eine der verbliebenen größeren deutschen Container-Reedereien, besteht seit mittlerweile 150 Jahren. Die Flotte umfasst derzeit 46 Containerschiffe mit einer Gesamtstellplatzkapazität von 229.847 TEU. Die rund 65 Mitarbeiter werden auch künftig von Hamburg aus diese Flotte managen und werden durch das knapp 30-köpfige Hamburger Team der V.Group verstärkt. Mit weiteren Investitionen werde ein Kompetenzzentrum für das technische Management der globalen Containerflotte geschaffen, teilte die V.Group mit, die eine Reihe von anderen Interessenten aus dem Feld schlagen konnte, darunter auch aus Hamburg. Im Rahmen der Transaktion werden die 35 Schiffe im Eigentum der Norddeutsche Vermögen Gruppe in eine neue eigenständige Struktur, die Northern Shipping Holding, übertragen, dies sei mit Unterstützung der finanzierenden Bank geschehen, heißt es. Ziel sei es, die finanzielle Leistungsfähigkeit der Flotte zu optimieren. »Ich bin sehr froh, mit V.Group einen starken Partner für meine Gesellschaft gefunden zu haben«, sagte Bernd Kortüm, Gründer und alleiniger Gesellschafter der Norddeutsche Vermögen Gruppe. Die Containerschifffahrt befinde sich in einem herausfordernden Marktumfeld, da sei dies ein wichtiger Schritt für die nötige Konsolidierung in der Branche, so Kortüm. Das geplante globale Kompetenzzentrum für das Management von Containerschiffen werde den Schifffahrtsstandort Hamburg stärken. »Mit der Akquisition baut die V.Group ihre Position als weltweiter Marktführer weiter aus. Das erfahrene Team der Norddeutschen Reederei wird V.Groups Expertise noch verbessern«, kommentierte Ian El-Mokadem, CEO der V.Group. Die Transaktion unterliegt noch bestimmten Abschlussbedingungen, darunter bedarf es noch der kartellrechtlichen Genehmigung. Die Norddeutsche Reederei war 2016 in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die HSH Nordbank hatte Bernd Kortüm seinerzeit Schulden in Höhe von mehr als 0,5 Mrd. € erlassen, eine Restrukturierungsvereinbarung geschlossen und schließlich die offenen Forderungen an die hsh portfoliomanagement AöR übertragen. Im vergangenen Jahr leitete die AöR dann ein Bieterverfahren für die 35 Reederei-eigenen Schiffe sowie für deren Bereederung ein.KF Firma Schiffe in full technical management »crewing only« V.Group (UK) + Norddt. Reederei 650 + 46 300 Anglo-Eastern Univan (HK) 647 184 Bernhard Schulte Shipmanagement (CYP) 360 280 Wallem (HK) 275 5 Columbia Shipmanagement (CYP) 293 51 Thome (NOR) 235 215 Wilhelmsen Ship Management (NOR) 140 250 Zeaborn Shipping (incl. E.R./Rickmers) 163 OSM Maritime Group (NOR) 150* 350* Marlow Navigation (CYP) 66* 1.050* Foto: Norddeutsche Reederei / V.Group Stand 16.10.2018/* Zahlen vom Vorjahr/Schätzung HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 11 33
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Desha
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de