Aufrufe
vor 7 Monaten

HANSA 10-2024

  • Text
  • Innovation
  • Offshore
  • New ships
  • Hansaplus
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Shipping
  • Marine
  • Vdma
  • Hamburg
  • Werft
  • Meyer
  • Hansa
  • Maritime
Märkte |Versicherungen | Schifffahrt | Events | Schiffstechnik | Tech-Innovation by VDMA | Offshore

EVENTS Ship Projects

EVENTS Ship Projects gewinnt Start-up Award Ship Projects hat den Maritime Start-up Award der SMM gewonnen. Das Unternehmen aus Lettland überzeugte die Jury mit seiner innovativen Lösung zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt Die Sieger wurden am Abend gekürt. Neben einem Medienpaket im Wert von 10.000 € haben sie einen kostenlosen Stand auf der SMM 2026 gewonnen © Maritime Startups Germany Das Start-up Ship Projects ist in den Bereichen Marine Engineering, Laserscanning und maritimen Elektrodienstleistungen tätig. Durch den Einsatz von effizienten Lösungen will es zu mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt beitragen. Am zweiten Tag der diesjährigen SMM in Hamburg konnte Ship Projects das begehrte Maritime Start-up Award- Finale für sich entscheiden. Die Maritime Start-up Night 2024 fand zum zweiten Mal im Rahmen der SMM- Fachmesse in Hamburg statt. Zwölf Startups traten in drei Pitch-Sessions an – »Schiffsbetrieb/Management«, »Digitales Schiff« und »Stellen Sie Ihr Unternehmen vor« – den ganzen Mittwoch der SMM über. Der Preis wurde während einer abendlichen Zeremonie in der Eventlocation »Die Karoline“ verliehen. Zusätzlich zu der renommierten Auszeichnung erhielt Ship Projects ein Medienpaket im Wert von 10.000 €, das von dem Schiffahrts-Verlag HANSA gesponsert wurde. Dieses Medienpaket soll die Sichtbarkeit von Ship Projects in der maritimen Branche erheblich steigern. Die SMM-Organisatoren kündigten zudem an, dass das Gewinner- Start-up einen kostenlosen Stand in den Ausstellungshallen der nächsten Ausgabe der SMM 2026 erhalten wird. Der Abend endete mit einer lebhaften Start-up-Party, bei der die Teilnehmer bis in die späten Stunden hinein den Erfolg und den innovativen Geist der maritimen Start-up-Community feierten. Die energiege ladene Atmosphäre und die vielfältigen Networking-Möglichkeiten bildeten den perfekten Abschluss eines Tages voller innovativer Ideen und zukunftsweisender Diskussionen. AW Die teilnehmenden Start-ups haben sich während der SMM auf der Open Stage in Halle B6 vorgestellt © Maritime Startups Germany 34 HANSA – International Maritime Journal 10 | 2024

EVENTS Annette Suhrbier ist WISTAs »PotY« Im Rahmen der diesjährigen SMM hat WISTA Germany die „Persönlichkeit des Jahres« bekannt gegeben. Der Award ging an Annette Suhrbier, Direktorin bei der Peter Döhle Schiffahrts-KG Annette Suhrbier ist seit vielen Jahren ein Vorbild für Frauen in der Schifffahrtsbranche. Auf der SMM erhielt sie die WISTA-Auszeichnung von dem Maritimen Koordinator Deutschlands Dieter Janecek Die Auszeichnung »Personality of the Year« (PotY) verleiht WISTA Germany an Frauen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der maritimen Branche hervorgetan haben. Die Laudatio auf die diesjährige Gewinnerin hielt Runa Jörgens vom Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ). Sie hob Annette Suhrbiers langjährige Karriere in der Schifffahrt hervor und beschrieb, wie sie über die Jahre hinweg Frauen in der maritimen Branche inspiriert hat. »Die Person, von der ich spreche, ist eine Pionierin, deren unermüdliche Arbeit Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Perspektiven gebaut hat. Sie hat nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt geschärft, sondern auch in Organisationen und Gemeinschaften einen echten Unterschied gemacht«, so Runa Jörgens in ihrer Laudatio. »Die Frau, die wir heute ehren, hat Seewasser in ihren Genen. Sie liebt das Segeln und ist sehr gut darin. Sie war Teil des ersten Frauenteams, das für den Admiral‘s Cup trainierte, auch wenn das Team letztlich nicht teilnahm.« Nachdem Runa Jörgens die beruflichen Stationen und weitere Verdienste von Annette Suhrbier aufgezählt hat, überreiche Dieter Janecek, Maritimer Koordinator der Bundesregierung, die Auszeichnung. In seiner Rede betonte Janecek die wichtige Rolle von WISTA und wies darauf hin, dass noch immer viel zu wenige Frauen in der Schifffahrtsbranche tätig sind. Lediglich etwa 2 % der Besatzungen an Bord seien weiblich, stellte er fest. Die Gewinnerin pflichtete dem in ihrer Rede bei: »Es gibt noch viel zu tun. Wir brauchen keine Lippen - bekenntnisse, sondern Taten«, sagte die Gewinnerin Annette Suhrbier. Im Vorfeld der Preisverleihung fand eine von WISTA Germany organisierte Podiumsdiskussion statt, bei der Teilnehmer darüber diskutierten, wie Frauen besser dazu motiviert werden können, eine Karriere auf See zu verfolgen und langfristig in ihrem Beruf zu bleiben. Zu den Diskussionsteilnehmern gehörten die Lotsin Miriam Schlüter, Sabine Zeller (Geschäftsführerin, Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt), die Gründerin des Start-ups Turtle Isabelle Rickerms, der Geschäftsführer von Oldendorff Carriers Scott Bergeron und Franziska Eckhoff, Vizepräsidentin von WISTA Germany. AW Kriterien, die für den PotY-Award erfüllt werden müssen • Gutes Fachwissen in der maritimen Branche • Eine aufgeschlossene Haltung • Ein starker Glaube an Chancengleichheit für alle • Ein Wille, um Veränderungen voranzutreiben • Ein Wille, das Image der Branche zu verbessern und junge Talente zu fördern • Eine starke Identifikation mit den Zielen von WISTA © Wroblewski HANSA – International Maritime Journal 10 | 2024 35

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines