Aufrufe
vor 7 Monaten

HANSA 10-2024

  • Text
  • Innovation
  • Offshore
  • New ships
  • Hansaplus
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Shipping
  • Marine
  • Vdma
  • Hamburg
  • Werft
  • Meyer
  • Hansa
  • Maritime
Märkte |Versicherungen | Schifffahrt | Events | Schiffstechnik | Tech-Innovation by VDMA | Offshore

SCHIFFFAHRT | SHIPPING

SCHIFFFAHRT | SHIPPING Nach zwischenzeitlicher Flaute konnten sich die Teilnehmer der Regatta über Wind freuen © Wroblewski Einsatz: Es galt, einen recht tiefen Schnitt im Arm einer Patientin zu versorgen, den sie sich während der Regatta an Bord durch einen Dosendeckel zugezogen hatte. Für solche Fälle ist man auf dem Boot, dessen Vorschiff während der Begleitfahrt-Einsätze unter Deck eher an einen Rettungswagen auf See erinnert, bestens ausgerüstet. Dazu gehört u. a. auch ein praktischer Notfall-Rucksack. Auszeichnungen und Preise »Auch wenn es eine Spaßregatta ist, beschäftigt der Yardstickfaktor alle im Vorfeld enorm, und sobald der Startschuss fällt, sind alle mit großem Ehrgeiz dabei«, sagt Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein, der bereits zum siebten Mal als Wettfahrtleiter fungierte. »Je später die Yachten gestartet wurden, desto mehr Die »Elida« erhielt den Pantaenius-Wanderpreis als beste Yacht der ORC-Gesamtwertung © Meyer 26 HANSA – International Maritime Journal 10 | 2024

SCHIFFFAHRT | SHIPPING ron/Zieron Shipping, ORC-A und zugleich den Pantaenius-Wanderpreis für die beste Yacht der ORC-Gesamtwertung gewann Daniel Baum/Pantaenius Versicherung mit seiner »Elida«. Einen Sonderpreis bekam der für die Fairplay Towage Group gestartete Klassiker »Princess of Tides«, der es als einzige Yacht schaffte, trotz des für viele überraschenden Gegenstroms in der Schlei und der kabbeligen See pünktlich um 9 Uhr an der Startlinie zu sein. Skipper Torsten Schieferstein konnte sich allerdings für die Verspätung vieler Teilnehmer als Begründung für die erfolgten Startverschiebungen weniger begeistern: »Start um 09.00 Uhr heißt für alle, rechtzeitig vor Ort zu sein«, so seine klare Ansage. Routenplanung an Bord der Hanse 460 »Tina-Marie« mussten sie auf dem Weg ins Ziel kreuzen, sodass dieses Jahr auch die taktische Kompetenz der Teilnehmenden gefordert war.« In der Gruppe der Klassiker gewann die »Peter von Seestermühe« mit Skipper Christoph von Reibnitz, die für die Hammonia Reederei startete. Die schnellste Yardstick-Yacht nach berechneter Zeit gewann ebenfalls den von Pantaenius gestifteten Wanderpreis für die erste Yacht der gesamten Yardstick-Wertung und den Abeking & Rasmussen-Wanderpreis. Dieser Preis, das Halbmodell einer von Henry Rasmussen gezeichneten Yacht, wurde mit einer kleinen Laudatio von Matthias Hellmann, CEO Abeking & Rasmussen, übergeben. In der Gruppe der kleinsten Yachten mit einem Yardstickfaktor von 93 und größer gewann die »Ida« mit Steuermann Jens Wrede. In der Wertungsgruppe der Yachten mit einem Yardstickfaktor von 91 bis 93 siegte die X-332 »Alexa« mit Axel Grissmer/DHV-Marine. In der Gruppe der Yachten mit einem Faktor von 87 bis 90 führte die C&C 115 »Asteria« mit Skipper Jens Weishaupt unter der Flagge von Peter Gast Shipping, in der Gruppe nach Yardstick 84 bis 88 war Dirk Becker/Minship Shipmanagement mit der Luffe 44 »Tea Time« erfolgreich. In der Gruppe der größten Yachten nach Yardstick gewann Peter Wrede/ Mankiewicz Gebr. mit der Hanse 470e »Peppermint«. Beste Yacht in der ORC-B-Wertung war die »Amuse Bouche« mit Jörg Zie- © Wroblewski »Ganz große Teamleistung« Eine besondere Auszeichnung für seinen jahrelangen Einsatz im Wettfahrtleitungsteam der Schiffahrtsregatta erhielt Ralf Paulsen vom Kieler Yacht-Club (KYC), der mit seiner Motoryacht »Pauli IV« jedes Jahr die Regatta unterstützt und »zum Gesicht des KYC« bei der Regatta geworden ist. Das Team der Wettfahrtleitung wird traditionell aus den drei Vereinen Kieler Yacht-Club (KYC), Norddeutscher Regatta Verein (NRV) und Segelvereinigung Altona-Oevelgönne (SVAOe) gebildet. »Wir sind sehr dankbar, dass die erfahrenen Wettkampfteams uns auch dieses Jahr wieder unterstützt und zum erfolgreichen Gelingen der Regatta beigetragen haben – eine ganz große Teamleistung!«, lobte Dieter Gast das Engagement. Im Anschluss an die Siegerehrung begann die große Party in der eigens aufgebauten Zeltstadt vor den illuminierten Yachten im Alten Hafen, bei der u. a. die Live-Band Max & Friends für Stimmung und Bewegung sorgte. Die Ergebnisse der Peter Gast Schiffahrtsregatta und Fotos sind unter www. schiffahrtsregatta.de verfügbar. Die 42. Auflage des Events findet vom 29. bis 31.08.2025 statt. Erstes Schiff nach berechneter Zeit in der Gruppe der Klassiker war die Yawl »Peter von Seestermühe« © Meyer HANSA – International Maritime Journal 10 | 2024 27

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines