Aufrufe
vor 11 Monaten

HANSA 10-2022

  • Text
  • Hansaplus
  • Container
  • Werften
  • Unternehmen
  • Schifffahrt
  • Maritimen
  • Shipping
  • Marine
  • Hamburg
  • Hansa
  • Maritime
Peter Gast Schiffahrtsregatta · PortPIC · Unterwasser-Reinigung · HIPER · Noske-Kaeser · IG-Metall-Schiffbaustudie · ISF-Tagung · SMM 2022 · Maritime Future Summit · 225 Jahre VHA/VHT

PEOPLE HARREN:

PEOPLE HARREN: Jan-Philipp Rauno ist Managing Director von Harren Bulk Shipping. Die zur Harren-Gruppe gehörende Sparte Harren Bulkers erweitert mit der Umfiermierung ihr Portfolio mit der Befrachtung eigener und fremder Tonnage. Rauno war vor seinem Wechsel zu Harren Chief Commercial Officer der chilenischen Reederei Nachipa im Hamburger Büro. RENK: Nadine Despineux übernimmt die neu geschaffene CEO-Position für die Division »Marine & Industrie«. Nach verschiedenen Managementpositionen im Marinegeschäft bei MTU/Rolls Royce Power Systems war sie zuletzt als Geschäftsführerin bei KraussMaffei Technologies in München für den Aufbau und die Führung des Geschäftsbereichs Digital & Service Solutions zuständig. Personalie des Monats: Neuer CEO für Rolls-Royce Power Systems ROLLS-ROYCE POWER SYSTEMS: Jörg Stratmann wird neuer CEO bei Rolls-Royce Power Systems. Damit konnte das britische Unternehmen, zu dem im maritimen Segment die deutsche Marke MTU gehört, einen Nachfolger für Andreas Schell finden, der im April dieses Jahres seinen Wechsel zur Energie-Baden- Württemberg AG öffentlich gemacht hatte. Stratmann übernimmt ab dem 15. November den Posten. Er war bis März 2021 CEO des Autozulieferers Mahle, davor unter anderem auch bei Siemens tätig. Den Posten bei Mahle hatte Stratmann überraschend aufgegeben. HEEREMA: Edward Heerema, Gründer und Präsident von Allseas, tritt nach fast vier Jahrzehnten an der Spitze des Unternehmens zurück. Der älteste Sohn Pieter Heerema wird seine Rolle übernehmen. Edward Heerema bleibt Vorsitzender und wird sich auf die Entwicklung und Integration neuer Technologien konzentrieren. Er gründete Allseas 1985 als Subsea Engineering. ABS: Christoph Rasewsky ist neuer Global Container Sector Lead mit Sitz in Hamburg beim American Bureau of Shipping. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensberatung für die maritime Industrie mit. Rasewsky arbeitete mit der Containerlinienreederei Hapag-Lloyd und dem Hafen von Barcelona zusammen und war zuvor bei Technolog und Hamburg Port Consulting tätig. DEUGRO: Diana Kaufmann fungiert als Präsidentin für Zentraleuropa, globales Risikomanagement und Personalentwicklung bei Deugro. Neben der Verantwortung für Deugro in Deutschland und Frankreich, dib Deutsche Versicherungsmakler GmbH, den Bereich Vertragsmanagement und die globale Personalentwicklung soll sie die Geschäftsentwicklung in Österreich und der Schweiz leiten. ELBE FINANCIAL SOLUTIONS: Dirk Lammerskötter, ehemaliger HSH- Nordbank-Manager, ist neuer Geschäftsführer des u.a. von Jens Mahnke gegründeten Hamburger Unternehmen Elbe Financial Solutions (EFS). Er hat lange bei der ehemaligen HSH Nordbank gearbeitet, erst als Geschäftsführer der Tochter HSH Corporate Finance und anschließend als Managing Director. DARAG: Allison Powell, bisher Justiziarin der DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG, ist als Head of Claims Marine Hull für die Leitung der Kaskoschadenbearbeitung zum Assekuradeur Lampe & Schwartze gewechselt. Sie war von 2006 bis 2008 schon einmal für L&S tätig, tationen waren auch AGCS und der Assekuradeur Carl Rieck. TRANS GLOBAL PROJECTS: Arne Koester wechselt von Combi Lift aus der Gruppe Harren & Partner zu TGP, um das Wachstum der deutschen Organisation voranzutreiben und die europäische Chartering-Abteilung in seiner Rolle als Director Projects / European Chartering Manager unterstützen. Vor Combi Lift arbeitete er für dship Carriers, Deugro, Kühne+Nagel und Panalpina. 8 HANSA – International Maritime Journal 10 | 2022

HANSA PODCAST Prominente Gäste im maritimen Talk ZEABORN SHIPMANAGEMENT MICHAEL BRANDHOFF Der CEO beim Hamburger Shipmanager blickt auf ein »sehr gutes« Jahr 2022. Der Manager spricht über turbulente Zeiten der Vergangenheit, Rickmers- Aktivitäten und die Arbeit mit Eigner Kurt Zech. Er gibt Einblicke in die (neue) Strategie und Pläne für die Flotte sowie Einschätzungen zu Containerund MPP-Schiffen. Brandhoff erläutert außerdem seine Sicht auf den intensiven Wettbewerb zwischen Schiffsmanagern, Preispolitik, und Digitalisierung sowie Investitionen in Startups durch das Investment-Vehikel TecPier. WAB HEIKE WINKLER Die Geschäftsführerin der in Bremerhaven ansässigen Offshore-Wind- Organisation sieht drängenden Handlungsbedarf in der Bundespolitik, um den Ausbau voranzutreiben. Die Expertin sieht Chancen im EU-Wettbewerbsrecht, die Deutschland aber, anders als einige Nachbarn, nicht nutze und fordert eine Anpassung der Ausschreibungskriterien. So sollen auch deutsche Schiffbauunternehmen und nicht zuletzt Häfen profitieren. Auch die deutschen Reeder gehören ihrer Ansicht nach mit an einen großen Runden Tisch. CLEVER MEETS SMART Safe, reliable, efficient, flexible, future-proof, simply clever – modern automated processes are complex and require perfectly networking field devices. PROFOX actuators are smart, they are perfectly adapted to cope with complex processes and support the user. PROFOX is easily commissioned, operated and optimised using the AUMA Assistant App. Operating data are assessed in the AUMA Cloud where service processes are coordinated. PROFOX – smart automation profox.auma.com anzeige_halbe_Seite_hansa_en.indd 1 16.12.2021 11:35:21 HANSA – International Maritime Journal 10 | 2022 9

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines