Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 10-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Schifffahrt
  • Container
  • Vessels
  • Ships
  • Hamburg
  • Shipping
  • Schiffe
  • Marine
  • Hansa
  • Maritime
Tech-Innovation powered by VDMA · Leichtbau · Markt-Kompass Offshore-Wind-Schiffe · US-Verkehr & Häfen · Peter Gast Schiffahrtsregatta · HIPER Review & Award · Fährschifffahrt

SCHIFFSTECHNIK | SHIP

SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY Über MacGregor MacGregor ist mit einem breit gestreuten Portfolio aktiv im Markt für Cargo Handling und Decksausrüstung und gehört zur finnischen Cargotec-Gruppe, deren Portfolio auch Marken wie Hiab und Kalmar umfasst. Sie treibt derzeit die Fusion mit dem Wettbewerber Konecranes voran. Die künftigen Partner haben sich zwar schon auf einen CEO für das neue Unternehmen geeinigt – der bisherige Cargotec-CEO Mika Vehviläinen soll es werden –, warten aber noch auf die wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen von einigen Kartellbehörden. Beide Konzerne hatten in der Corona-Krise gelitten, Cargotec ist ohnehin seit längerer Zeit auf Konsolidierungskurs, auch bei MacGregor gab es Einsparmaßnahmen. Zuletzt profitierte das Unternehmen vom Aufschwung an den Schiffbau-Märkten mit vielen Neubau-Aufträgen. Im ersten Halbjahr nahm der Auftragseingang bei MacGregor um 22 % zu, das Orderbuch wuchs um 8 %. Der operative Gewinn konnte deutlich gesteigert werden, liegt aber noch immer knapp im Minus. Beim »vergleichbaren operativen Gewinn« hat das Unternehmen mit 6,4 Mio. € wieder schwarze Zahlen geschrieben. Auch RoRo-Rampen sind Teil des Portfolios le Auftragsbücher haben und so viele Schiffe so schnell wie möglich abliefern wollen, dann verlassen sie sich gerne auf externe Akteure. Wir sehen aktuell mehr und größere Anfragen von Werften als zu der Zeit, als viele Werften um Aufträge kämpften. Natürlich ist ihre Verhandlungsmacht immer noch groß, aber um mehrere Schiffe schnell abliefern zu können, verlassen sie sich mehr auf uns. © MacGregor Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben: #teamseenotretter 48 HANSA – International Maritime Journal 10 | 2021

SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY Ist die interne Restrukturierung bei Ihnen im Konzern abgeschlossen oder planen Sie weitere Konsolidierungsschritte, nachdem sie 2019 nach langen Verhandlungen das Marine- und Offshore- Geschäft der TTS Group übernommen haben? Van Roozendaal: Unabhängig von der geplanten Fusion von Cargotec und Konecranes konzentrieren wir uns auf die Integration von TTS. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, es ist ein großes Unterfangen aus unserer Sicht. Wir schauen aber immer, ob wir externe Expertise nutzen können, beispielsweise über die Einbindung von innovativen Startups. Wir sind uns sehr bewusst, dass wir das Fachwissen von Zulieferern, Partnern und anderen Akteuren brauchen, die in bestimmten Bereichen über ein tieferes Fachwissen verfügen. Aber nicht notwendigerweise über Fusionen oder Übernahmen, sondern auch über Kooperationen? Van Roozendaal: Ja, so sehen wir das. Falls die Fusion mit Konecranes genehmigt wird: Erwarten Sie Auswirkungen auf Ihr Geschäft? Van Roozendaal: Ich kann dazu nur sagen: Wir sind als MacGregor in diesem Unternehmen, das sich auf nachhaltige Güterströme konzentriert, richtig am Platz. Welche Ziele haben Sie für Ihre Bilanz? Van Roozendaal: Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir jetzt aus der Talsohle herauskommen. Die aktuellen Auftrags- und Umsatzzahlen spiegeln eher den unteren Teil des Zyklus wider. Wir hoffen auf ein weiteres Wachstum. Unsere Bilanz hat sich von einer schwierigen Situation erholt und wir befinden uns jetzt in einem positiveren Bereich. Aber natürlich wollen wir nicht dort stehen bleiben, wo wir jetzt sind, dieses Niveau ist nicht unsere Ambition. Interview: Michael Meyer Abstract: »MacGregor fits right into the new company focus« The cargo handling and deck equipment specialist MacGregor, part of the Finnish Cargotec Group, wants to grow again after a challenging time for the global shipbuilding industry. In terms of »comparable operating profit«, the company recently came back in the black with € 6.4 million. President Michel van Roozendaal talks to HANSA about improved framework conditions and plans. Among other things, by moving from hydraulics to electric solutions, Mac- Gregor aims to help achieve Cargotec‘s goals for a better environmental footprint. Also, he hopes that the rising number of newbuilding orders, which can be seen expacially in the container ship segment, will increase demand for his company, too. HANSA – International Maritime Journal 10 | 2021 49

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines