Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 10-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Maritimen
  • Fertigung
  • Additive
  • Shipping
  • Hamburg
  • Industrie
  • Schiffe
  • Schifffahrt
Sicherheit auf Kreuzfahrt | SatComm | 37. Schiffahrtsregatta | Kraftstoff Ammoniak | Ausbildung | Kanzlei-Report | Fußball: Reeder vs. Banker | Markt-Kompass Offshore | Fährschifffahrt

Impressum

Impressum Inserentenverzeichnis | Index of Advertisers Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de Die Seenotretter_DGzRS_135x70_Version1_4c.indd 1 24.07.14 15:29 Andritz Hydro GmbH ................................................... 43 AUMA Riester GmbH & Co. KG ........................................ 7 BEN Buchele Elektromotorenwerke GmbH .......................... 40 Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH ...................................... 9 Clyde & Co (Deutschland) LLP ........................................ 22 DNV GL SE ................................................................ 3 E-MS e-powered Marine Solutions GmbH & Co. KG ............... 33 Freie Hansestadt Bremen ................................................ 25 GMAA German Maritime Arbitration Association ................. 21 GROMEX GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Hamburg Messe und Congress GmbH ............................... U4 Informa Exhibitions PLC ............................................... 59 Internationales Maritimes Museum Hamburg .......................83 KRAL AG .............................................................. Titel Kühme Armaturen GmbH .............................................. 61 LINK 1 ..................................................................... 63 MARIKO gemeinnützige GmbH ....................................... 28 Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. ............................ 29 Maximilian Verlag GmbH & Co. KG ...................................71 Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ............................... 75 Motorship ..................................................................27 MTC Hamburg ............................................................26 Northrop Grumman Sperry Marine .................................. 48 OSWALD Elektromotoren GmbH ..................................... 57 Podszuck GmbH ......................................................... 41 RM technische Vliesstoffe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Rotterdam Ahoy .......................................................... 67 Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG ........................ U2 Steinbach Ingenieurtechnik ............................................ 66 Walter Hering KG ........................................................ 62 Das Anzeigenverzeichnis dient der Leserorientierung. Es ist kein Bestandteil des An zeigen auftrags. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Herausgeber Prof. Peter Tamm † Geschäftsführung Peter Tamm, Thomas Bantle Redaktion Chefredakteur: Krischan Förster (KF) Tel. +49 (0)40-70 70 80-206 | k_foerster@hansa-online.de Stellv. Chefredakteur: Michael Meyer (MM) Tel. +49 (0)40-70 70 80-212 | m_meyer@hansa-online.de Redakteur: Felix Selzer (fs) Tel. +49 (0) 40-70 70 80-210 | f_selzer@hansa-online.de Redakteur: Thomas Wägener (TWG) Tel. +49 (0)40-70 70 80-209 | t_waegener@hansa-online.de Korrespondenten Schiffbau, Schiffsmaschinenbau, Schiffstechnik: Dr. Hans G. Payer, Dipl.-Ing. Michael vom Baur (MvB) Offshore: Anne-Katrin Wehrmann (aw) Märkte und Versicherungen: Michael Hollmann (mph) Director for Greater China: Dr.-Ing. Tao Jiang Asien: Patrick Lee Amerika: Barry Parker Großbritannien: Samantha Fisk Events Sabine Fahrenholz, Tel. +49 (0)40-70 70 80-211 | Fax -214 | s_fahrenholz@hansa-online.de Layout Sylke Hasse, Tel. +49 (0)40-70 70 80-207, s_hasse@hansa-online.de Verlag und Redaktion Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Stadthausbrücke 4 | 20355 Hamburg Postfach 10 57 23, 20039 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-70 70 80-02, Fax -214, www.hansa-online.de Leitung Marketing und Anzeigen Markus Wenzel, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Anzeigenverwaltung Sandra Winter, Tel. +49 (0)40-70 70 80-225 | Fax -208 | s_winter@hansa-online.de Verlagsvertretung für Deutschland Verlagsbüro ID GmbH & Co. KG | Tel. +49 (0) 511 61 65 95-0 | kontakt@verlagsbuero-id.de Australien: Michael Warneke, Permarinus – Maritime Consultancy Pty Ltd., Fremantle WA 6100 Australia, Mobile: +61 418 452 560, michael.warneke@permarinus.com.au GB, Frankreich, Spanien, Portugal, Skandinavien: Emanuela Castagnetti-Gillberg, Tel. +33 619 371 987, emanuela.hansainternational@gmail.com USA: Detlef Fox, D.A. Fox Advertising Sales Inc., 5 Penn Plaza, 19th Floor, NY 10001 New York, USA, detleffox@comcast.net Niederlande: Numij Media, Mark Meelker, Telderskade 53, 2321 TR Leiden, Postfach 4, 2300 AA Leiden, Tel. +31 71-8886708, M: 06 515 84086, hansa@numij.nl Polen: LINK, Maciej Wedzinski, Wegornik 2/2, 72-004 Tanowo, Poland, Tel./Fax +48 91-462 34 14, acc@maritime.com.pl Abonnentenbetreuung/Vertrieb PressUp GmbH, Erste Agentur für Fachpresse-Vertrieb und -Marketing, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg, Tel. +49 (0)40-38 66 66-318, Fax -299, hansa@pressup.de Betreuung Digital-Abos Markus Wenzel, Leiter Marketing Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Der Auftraggeber von Anzeigen trägt die volle Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen. Der Verlag lehnt jede Haftung ab. Untersagt ist die Verwendung von Anzeigenausschnitten oder -inhaltsteilen für die Werbung. Alle Zuschriften sind an den genannten Verlag zu richten. Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt wurde. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil der Zeitschrift darf in irgend einer Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne Genehmigung des Verlages reproduziert wer den. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich änderungen an den Manuskripten vor. Die HANSA erscheint monatlich. Abonnementspreis Inland: jährlich EUR 180,00 inkl. Versandkosten und MwSt. Ausland: jährlich EUR 212,00 (EU ohne VAT-Nr.) und EUR 192,00 (EU mit VAT-Nr. und Nicht-EU-Staaten) inkl. Versandkos ten. Einzelpreis: EUR 14,80 inkl. Versandkosten und MwSt. Versand per Luftpost innerhalb Europas und nach Übersee auf Anfrage. Die HANSA als E-Paper: EUR 180,00 inkl. MwSt. Abo PeP (Print + E-Paper): EUR 199,00 inkl. MwSt./Versand. Hansa+ EUR 234,00. Auslandbezug (EU): EUR 266,00. Studenten, Azubis: Print/PeP EUR 99,00, Hansa+ EUR 124,00. Für Mehrfachabos werden ab 100 Abos (unter einer Lieferanschrift) 25% Rabatt gewährt. Ab 250 Abos beträgt der Rabatt 50%. Mitglieder der HTG erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Der Abonnementspreis ist im Voraus fällig und zahlbar innerhalb 14 Tagen nach Rech nungs eingang. Abonnementskündigungen sind nur mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Bezugszeit schriftlich beim Verlag möglich. – Anzeigenpreisliste Nr. 61 – Höhere Gewalt entbindet den Verlag von jeder Lieferverpflichtung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Druck: Lehmann Offsetdruck GmbH, Norderstedt Für die Übernahme von Artikeln in Ihren internen elektronischen Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder telefonisch unter 030 284930 bei der PMG Presse-Monitor GmbH dnv Die HANSA ist Organ für: Verband für Schiffbau und Meerestechnik Schiffbautechnische e. V. (VSM) | AG Schiffbau-/ Gesellschaft Offshore-Zulieferindustrie (VDMA) | e.V. Schiffbautechnische Gesellschaft e. V. (STG) | DNV GL | Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN | Deutsches Komitee für Meeresforschung und Meerestechnik e. V. | Seeverkehrsbeirat des Bundesministers für Verkehr | IMO-Berichterstattung 18. - 20. November 2009 (Bundesverkehrs ministerium, 104. Hauptversammlung in Berlin Abt. Seeverkehr) | Deutscher Nautischer Verein (DNV) | Deutsche Gesellschaft für Annual General Meeting at Berlin Ortung und Navigation (DGON) | Schutzverein Deutscher Rheder V. a. G. | Hafentech nische Gesellschaft e. V. (HTG) | The World Association for Waterborne Trans­ 18th – 20th November 2009 port Infrastructure (PIANC) | Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) | Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt | Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V. | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) 90 HANSA International Maritime Journal 10 | 2019

Letzte Seite Reeder setzen Siegesserie fort Die Reeder haben das 46. Fußball-Lokalderby der Hamburger maritimen Wirtschaft mit 4:2 (1:1) gegen die Banker für sich entschieden. es war bereits der dritte Sieg in Folge für die Vertreter der Schifffahrt Rund 150 zuschauer hatten sich auf dem Fußballplatz des etV Hamburg in Hamburg-Hoheluft trotz widriger Wetterverhältnisse eingefunden, um das traditionsreiche Freundschaftsspiel zu verfolgen. Die Banker übernahmen zu Beginn die initiative und verdienten sich die Führung, die Sebastian Schubert von der Nord LB nach zwölf Minuten mit einem Schlenzer erzielte. Reeder-Keeper Heiner Thormälen war gegen diesen Schuss machtlos, hielt seine Vorderleute in der Folge mit einigen guten Paraden aber im Spiel. Für die Banker hätte in dieser Phase mehr herausspringen können als nur der eine treffer. Durch eine sehenswerte Kombination über die eingewechselten Patrick Barao Martins (MACS) und Alexander Stoldt (Orion Bulkers) gelang den Reedern noch vor der Pause der Ausgleich. Stand die erste Spielhälfte noch ganz im zeichen der Banker, wendete sich nach dem Seitenwechsel das Blatt. Nun waren es die Reeder, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Die Vertreter der Schifffahrt wirkten insgesamt frischer und wussten auf dem nassen Geläuf auch spielerisch zu überzeugen. zudem nutzten sie die Fehler des Gegners eiskalt aus. Die logische Folge war die Führung durch Barao Martins. Lukas Oltmann, der zusammen mit Wilke Briese (Briese Schifffahrt) ein starkes Debüt feierte – und Kapitän Holger Strack von der zech-Gruppe erhöhten verdientermaßen auf 4:1. trotz des Drei-tore-Rückstands steckten die Banker aber nicht auf. Vor allem Neuzugang Maximilian Otto (Oceanis) zeigte mit zahlreichen einzelaktionen, klugen Pässen und spielerischer Finesse ein tadelloses Debüt im Dress der Finanzvertreter. Die Schlussphase gehörte dann wieder den Bankern, die durch Julian Ramm (UniCredit) noch auf 2:4 verkürzen konnten. Das änderte jedoch nichts an der dritten Niederlage in Folge. Freuen durfte sich auch Margarethe zink: Für ihre lautstarke Unterstützung während der Partie erhielt die über 80-jährige Besucherin, die als treuer Dauergast seit Jahren teil der Veranstaltung ist, Freikarten für ein Spiel des Hamburger SV. eine Flasche Gin Sul aus der Altonaer Spirituosen-Manufaktur ging in die Hände von Frank Jing (CMB Financial Leasing) aus Shanghai. Das event bot den zuschauern jedoch nicht nur guten Fußball und viel Spaß, sondern auch die Möglichkeit, für einen guten zweck zu spenden. insgesamt kamen 650 € für die Seemannsmission »Duckdalben« zusammen. Jan Oltmanns, Leiter der Mission, bedankte sich noch vor Ort bei allen großzügigen Spendern. Das Geld wird nun in die Seefahrerbetreuung für die Seemannsmission investiert. TWG © Helmut Bosecke, Can Bozyakali Die Reeder steigerten sich nach der Pause und siegten am Ende verdient Kampf um den Ball Heiner Thormälen, Torwart der Reeder, hielt seine Mannschaft im Spiel Die Banker waren in der ersten Halbzeit das bessere Team HANSA international Maritime Journal 10 | 2019 91

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines