Schiffstechnik | Ship Technology MARINE INTERIORS SMM feiert geglückte Premiere für neue Messe Rund 100 Aussteller, 2.800 Fachbesucher – die Hamburger Messe zeigt sich mit der Resonanz auf die erstmal aufgelegte Messe »Marine Interiors« zufrieden. Ob Mobiliar, Beleuchtungssysteme, Stoffe oder Küchenequipment: Auf der »Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo«, veranstaltet von der SMM, haben sich erstmals Anbieter aus dem Bereich Kreuzfahrt-Innenausstattung in Hamburg präsentiert. »Die erfolgreiche Premiere untermauert die Vorreiterrolle, die wir als SMM- Veranstalter im maritimen Segment einnehmen«, sagte Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress (HMC). Die Expo habe als Plattform für das spezielle Segment auf Anhieb überzeugt, das habe auch die Resonanz gezeigt. Zum intensiven Netzwerken auf der Messe luden auch Formate wie »Wine o’clock« ein, die gut besucht waren. Begleitet wurde die Messe von international besetzten Konferenz-Workshops zu Erstmals in Hamburg gab es eine spezielle Messe für »Marine Interiors« Themen wie Markenidentität und Markeneinführung. Außerdem wurde über Sicherheitsregularien für Designer oder auch über Asien und das Potenzial des chinesischen Kreuzfahrtmarktes diskutiert. Mit dem neuen Format hat die Hamburg Messe und Congress nach eigenen Angaben die Bedürfnisse der boomenden Kreuzfahrtindustrie aufgegriffen und ihr maritimes Portfolio abgerundet: In geraden Jahren soll die Weltleitmesse SMM künftig ihren »Interior«-Bereich und die Cruise & Ferry-Route anbieten. In den ungeraden Jahren, in denen es keine SMM gibt, ist es künftig die »Marine Interiors«. Sie findet das nächste Mal vom 8.–10. September 2021 statt. n © HMC SERVICE-STANDORT ERÖFFNET Liebherr investiert 20 Mio. € im Hamburger Hafen Auf einem Areal von 44.000 m2 im Kuhwerder Hafen hat der Kranhersteller Liebherr eine Vertriebs- und Service-Center offiziell eröffnet. Die neue Niederlassung, in die 20 Mio. € investiert wurden, grenzt direkt an den Bereich Steinwerder-Süd. Baubeginn war im Juni 2018. Der neue Standort ist künftig zuständig für die Betreuung von Hafenmobilkranen, Schiffskranen, Offshore- Kranen sowie Baumaschinen aus den Produktbereichen der Seilbagger, Raupenkrane und Spezialtiefbaugeräte. Eine weitere wichtige Funktion sind Überholungen von Komponenten wie auch die Ausführung von komplexen Reparaturaufträgen an Geräten, die teilweise über den Seeweg direkt nach Hamburg transportiert werden. »Wir investieren in einen Standort, der langfristig Wachstumspotentiale in viele Richtungen bietet. Der Hamburger Hafen wird aufgrund der logistischen Voraussetzungen zu unserem zentralen Hub für Miet- und Rücknahmegeräte wie auch für Reparaturen aller Art aus dem europäischen Raum«, sagt Jörg Schmidt, Standortleiter Geschäftsführer bei Liebherr-MCCtec. Derzeit sind am Standort Hamburg rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Ansiedlung von Liebherr gilt in der Hamburger Wirtschaftsbehörde als Meilenstein auf dem Weg, mehr Industrie in den Hafen zu bringen. Auch die weltgrößte Anlage für die Produktion von Wasserstoff soll dort entstehen. n Liebherr hat im Hamburger Hafen einen neuen Standort für derzeit rund 100 Mitarbeiter © Förster 58 HANSA International Maritime Journal 10 | 2019
Schiffstechnik | Ship Technology 5-7 November 2019 | HAMBURG MESSE YouR PLAtFoRM in euRoPe to Meet tHe gLoBAL ContAineR inDustRY Bringing together professionals from the following areas: RegisteR YouR inteRest www.intermodal-events.com Organised by: HANSA International Maritime Journal 10 | 2019 Follow us on: 59
est. 1864 INTERNATIONAL MARITIME JO
Editorial Michael Meyer Stellvertre
Spotlight on new Ships Sicher auch
DNV GL treibt 3D-Druck voran Die ad
3 DMP - auch für großvolumige Bau
Mit dem SLM 500 werden vornehmlich
16 Partner für 3D: Industrie entwi
Vereinigung aus: Original-Steuerblo
Gefertec hat mit seinen arc-Maschin
Die Auslegung eines Schiffspropelle
Nach der Studie ist vor dem Fortsch
Pre Processing In-Process AM-Lohnfe
Pre Processing In-Process AM-Anlage
ADDITIVE MANUFACTURING DNV GL meets
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de