Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 10-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Jahrgang
  • Shipping
  • Hamburg
  • Marine
  • Schifffahrt
  • Schiffe
  • Fuels
  • Container
Fährhäfen | DFDS & Stena | Marktkompass | Offshore-Wind-Flotte | SMM Review | Maritime Future Summit | HANSA-Report Motoren | Sulphur Cap & Scrubber | Schiffahrtsregatta

Inserentenverzeichnis |

Inserentenverzeichnis | Impressum Inserentenverzeichnis | Index of Advertisers Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_sw.indd 1 24.07.14 14:25 Amtsgericht Regensburg ................................................ 31 Andritz Hydro GmbH .................................................... 59 August Storm GmbH & Co. KG ......................................... 63 AUMA Riester GmbH & Co. KG ........................................ 7 BEN Buchele Elektromotorenwerke GmbH ........................... 60 Bureau Veritas S. A. ....................................................... 31 Clarksons ..................................................................13 DGzRS ......................................................................56 DNV GL SE ................................................................. 3 FahnenFleck GmbH & Co. KG .......................................... 69 Fr. Fassmer GmbH & Co. ................................................ 51 FURUNO DEUTSCHLAND GmbH ................................... 50 GROMEX GmbH .......................................................... 7 Hero Lang ....................................................................5 Internationales Maritimes Museum Hamburg .........................4 Kompressorenbau Bannewitz GmbH ................................... 6 LINK ........................................................................ 35 LUKOIL Marine Lubricants Ltd. ....................................... 34 Maximilian Verlag GmbH & Co. KG ...................................U2 Nippon Diesel Service GmbH ........................................... 63 OSWALD Elektromotoren GmbH ...................................... 65 PMA GmbH ............................................................... 49 Podszuck GmbH .......................................................... 33 Primarine GmbH ......................................................... 45 Reed Exhibitions Deutschland GmbH ................................. 67 Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG .........................U4 Siemens AG ................................................................. 9 Volvo Penta Central Europe GmbH .................................... 57 Wärtsilä Finland Oy, Ship Power .................................... Titel Walter Hering KG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Das Anzeigenverzeichnis dient der Leserorientierung. Es ist kein Bestandteil des An zeigen auftrags. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. dnv Herausgeber Prof. Peter Tamm † Geschäftsführung Peter Tamm, Thomas Bantle Redaktion Chefredakteur: Krischan Förster (KF) Tel. +49 (0)40-70 70 80-206 | k_foerster@hansa-online.de Stellv. Chefredakteur: Michael Meyer (MM) Tel. +49 (0)40-70 70 80-212 | m_meyer@hansa-online.de Redakteur: Felix Selzer (fs) Tel. +49 (0) 40-70 70 80-210 | f_selzer@hansa-online.de Redakteur: Thomas Wägener (TWG) Tel. +49 (0)40-70 70 80-209 | t_waegener@hansa-online.de Korrespondenten Schiffbau, Schiffsmaschinenbau, Schiffstechnik: Dr. Hans G. Payer, Dipl.-Ing. Michael vom Baur (MvB) Offshore: Anne-Katrin Wehrmann (aw) Märkte und Versicherungen: Michael Hollmann (mph) Director for Greater China: Dr.-Ing. Tao Jiang Asien: Zeng Xiaolin Amerika: Barry Parker Großbritannien: Samantha Fisk Layout Sylke Hasse, Tel. +49 (0)40-70 70 80-207, s_hasse@hansa-online.de Events | Layout Sylvia Schmidt, Tel. +49 (0)40-70 70 80-211 | Fax -214 | s_schmidt@hansa-online.de Verlag und Redaktion Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Stadthausbrücke 4 | 20355 Hamburg Postfach 10 57 23, 20039 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-70 70 80-02, Fax -214, www.hansa-online.de Leitung Marketing und Anzeigen Markus Wenzel, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Anzeigenverwaltung Sandra Winter, Tel. +49 (0)40-70 70 80-225 | Fax -208 | s_winter@hansa-online.de Verlagsvertretung für Deutschland Verlagsbüro ID GmbH & Co. KG | Tel. +49 (0) 511 61 65 95-0 | kontakt@verlagsbuero-id.de Australien: Michael Warneke, Permarinus – Maritime Consultancy Pty Ltd., Fremantle WA 6100 Australia, Mobile: +61 418 452 560, michael.warneke@permarinus.com.au GB, Frankreich, Spanien, Portugal, Skandinavien: Emanuela Castagnetti-Gillberg, Tel. +33 619 371 987, emanuela.hansainternational@gmail.com USA: Detlef Fox, D.A. Fox Advertising Sales Inc., 5 Penn Plaza, 19th Floor, NY 10001 New York, USA, detleffox@comcast.net Niederlande: Numij Media, Mark Meelker, Telderskade 53, 2321 TR Leiden, Postfach 4, 2300 AA Leiden, Tel. +31 71-8886708, M: 06 515 84086, hansa@numij.nl Polen: LINK, Maciej Wedzinski, Wegornik 2/2, 72-004 Tanowo, Poland, Tel./Fax +48 91-462 34 14, acc@maritime.com.pl Abonnentenbetreuung/Vertrieb PressUp GmbH, Erste Agentur für Fachpresse-Vertrieb und -Marketing, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg, Tel. +49 (0)40-38 66 66-318, Fax -299, hansa@pressup.de Betreuung Digital-Abos Markus Wenzel, Leiter Marketing Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Der Auftraggeber von Anzeigen trägt die volle Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen. Der Verlag lehnt jede Haftung ab. Untersagt ist die Verwendung von Anzeigenausschnitten oder -inhaltsteilen für die Werbung. Alle Zuschriften sind an den genannten Verlag zu richten. Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt wurde. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil der Zeitschrift darf in irgend einer Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne Genehmigung des Verlages reproduziert wer den. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Änderungen an den Manuskripten vor. Die HANSA erscheint monatlich. Abonnementspreis Inland: jährlich EUR 180,00 inkl. Versandkosten und MwSt. Ausland: jährlich EUR 212,– (EU ohne VAT-Nr.) und EUR 192,– (EU mit VAT-Nr. und Nicht-EU-Staaten) inkl. Versandkos ten. Einzelpreis: EUR 14,80 inkl. Versandkosten und MwSt. Versand per Luftpost innerhalb Europas und nach Übersee auf Anfrage. Die HANSA als E-Paper: EUR 180,00 inkl. MwSt. Abo-Plus (Print + E-Paper): EUR 199,– inkl. MwSt./Versand. Für Mehrfachabos werden ab 100 Abos (unter einer Lieferanschrift) 25% Rabatt gewährt. Ab 250 Abos beträgt der Rabatt 50%. Mitglieder der HTG erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Der Abonnementspreis ist im Voraus fällig und zahlbar innerhalb 14 Tagen nach Rech nungs eingang. Abonnementskündigungen sind nur mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Bezugszeit schriftlich beim Verlag möglich. – Anzeigenpreisliste Nr. 59 – Höhere Gewalt entbindet den Verlag von jeder Lieferverpflichtung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Druck: Lehmann Offsetdruck GmbH, Norderstedt Die HANSA ist Organ für: Schiffbautechnische Verband für Schiffbau und Meerestechnik Gesellschaft e.V. V. (VSM) | AG Schiffbau-/ Offshore-Zulieferindustrie (VDMA) | Schiffbautechnische Gesellschaft e. V. (STG) | DNV GL | Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN | Deutsches Komitee für Meeresforschung und 104. Meerestechnik Hauptversammlung in e. Berlin V. | Seeverkehrsbeirat des Bundesministers für Verkehr | IMO-Berichterstattung (Bundesverkehrs ministerium, 18. - 20. November 2009 Abt. Seeverkehr) | Deutscher Nautischer Verein (DNV) | Annual General Meeting at Berlin Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) | 18th Schutzverein – 20th November Deutscher 2009 Rheder V. a. G. | Hafentech nische Gesellschaft e. V. (HTG) | The World Association for Waterborne Transport Infrastructure (PIANC) | Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) | Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt | Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V. | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) 90 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 10

Letzte Seite Fotos: Wägener Auch die Banker (rote Trikots) hatten gefährliche Torabschlüsse Beide Teams begegneten sich weitestgehend auf Augenhöhe Reeder triumphieren spät über Banker Die Reeder haben die 45. Auflage des Freundschaftsspiels gegen die Vertreter der schiffs finanzierenden Banken gewonnen. Matchwinner war – dank zweier Tore in der Schlussphase –Patrick Barao Martins (MACS). Lange sah es vor den rund 200 Zuschauern in der Adolf-Jäger-Kampfbahn, dem Stadion von Altona 93, nach einem torlosen Unentschieden aus. Beide Teams begegneten sich weitestgehend auf Augenhöhe und hatten sowohl vor als auch nach der Pause teils hochkarätige Chancen auf den Sieg. Nach einer gemächlichen Anfangsphase, in der die Banker leichte Vorteile hatten, und einem Warnschuss auf jeder Seite, dauerte es bis zur Mitte der ersten Hälfte, ehe die Qualität der Gelegenheiten zunahm. Die erste große Möglichkeit hatte Banker-Akteur Sybren Hoekstra (Nor thern Shipping). Er jagte die Kugel jedoch freistehend in den Abendhimmel. Wenig später scheiterte »Reeder« Alexander Stoldt (Orion) mit einem Heber an der Latte, und kurz darauf konnte sich der starke Banker-Torwart Michael de Visser (NIBC), der nach dem Schlusspfiff zum »Man of the Match« gewählt wurde, bei einem Fernschuss auszeichnen. Danach beruhigte sich die Partie wieder und es ging mit einem 0:0 in die Kabinen. Die erste Gelegenheit im zweiten Spielabschnitt hatte Nikolas Reus (Marvest) für die Banker, der die Unterlatte traf. In der 65. Minute verfehlte Thomas van Oorschot (NIBC) knapp das lange Eck. Nach diesen beiden vielversprechenden Aktionen machte sich langsam der Kräfteverschleiß bei den Bankern bemerkbar, die mit einem deutlich kleineren Kader auskommen mussten als die Reeder, die nun Oberwasser bekamen. Ein Schuss von Constantin Rathgens (Kapital Kontor) wurde auf der Linie geklärt (73.), ein weiterer von Tobias Janning (Nordic) zur sicheren Beute von de Visser. »So viel Spenden hatten wir lange nicht mehr« Der Schlussmann hatte zudem wenig später bei einem Lattenkracher Jannings das Glück des Tüchtigen. In der 82. Minute fiel dann doch der erste und vorentscheidende Treffer. Dieser war durchaus sehenswert, denn Barao Martins überlistete de Visser mit einem Freistoß beinahe von der Seitenauslinie aus fast 35 m. In der Folge versuchten die Banker noch einmal alles, liefen aber kurz vor dem Abpfiff in einen Konter, den erneut Barao Martins von der Strafraumgrenze zum 2:0-Endstand abschloss. Neben dem freundschaftlichen Aufeinandertreffen diente das Fußballspiel auch in diesem Jahr wieder der »guten Sache«. Bereits zum 20. Mal sammelte die Hamburger Seemannsmission Duckdalben Spenden von Teilnehmern und Zuschauern. Leiterin Anke Wibel freute sich über 1.400 €. »So eine hohe Summe hatten wir schon lange nicht mehr«, so Wibel. 352 Krankenhausbesuche hätten die ehrenamtlichen Mitarbeiter im vergangenen Jahr geleistet. Wenige Tage nach dem Freundschaftsspiel hat die seit 32 Jahren bestehende Seemannsmission Duckdalben ihren millionsten Seemann begrüßt. Dies sei ein beachtlicher Wert, so Wibel. Grund zur Freude hatte auch die C-Jugend von Altona 93, auch bekannt als »Ultras der Reeder«, die für ihre lautstarke Unterstützung Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC St. Pauli bekamen. TWG Für den Seemannsclub Duckdalben um Leiterin Anke Wibel (l.) kamen 1.400 € an Spenden zusammen Die Banker hielten trotz kleineren Kaders gut mit Ein Doppelpack von Patrick Barao Martins (Nr. 17) bescherte den Reedern den Sieg HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 10 91

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines