Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 09-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Marine
  • Shipping
  • Schiffstechnik
  • Vessels
  • Scrubber
  • Engines
  • Schiffe
HTG-Kongress | Wasserbau | Chipolbrok | Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo | Samskip | Monaco Yacht Show | Fokus Scrubber | HANSA Engine Report 2019

Impressum Ihr Einsatz

Impressum Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de Die Seenotretter_DGzRS_135x70_Version2_4c.indd 1 24.07.14 12:42 Inserentenverzeichnis | Index of Advertisers Andritz Hydro GmbH ................................................... 67 August Storm GmbH & Co. KG ........................................47 AUMA Riester GmbH & Co. KG .........................................7 Becker Marine Systems .................................................23 Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH .......................................9 Chr. Mayr GmbH & Co. KG ............................................35 Clean Marine AS .........................................................49 d-i davit international-hische GmbH ..................................68 DAMEN Shipyards Gorinchem ........................................38 DNV GL SE .................................................................3 Fischer Abgastechnik GmbH & Co. KG ...............................54 GROMEX GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 HOCHTIEF Infrastructure GmbH ....................................79 Kjellberg Vertrieb GmbH ...............................................58 LINK 1 .....................................................................24 »LISCR (Deutschland) GmbH ..........................................25 Lloyd Werft Bremerhaven GmbH ......................................27 Maximilian Verlag GmbH & Co. KG ...............................21 , 61 Meyer Werft GmbH & Co. KG ........................................Titel Navingo BV ...............................................................65 Neptun Werft GmbH .....................................................U4 NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH ................................39 Newport Shipping UK LLP .............................................57 Nippon Diesel Service GmbH ..........................................47 Primarine GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 PureteQ A/S ...............................................................51 Rotterdam Ahoy ..........................................................U3 Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG .........................U2 Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. STG ............................59 Van Oord Wasserbau GmbH ........................................... 81 VEGA Grieshaber KG ............................................Einhefter Viking River Cruises AG ................................................69 Volvo Penta Central Europe GmbH ...................................37 Walter Hering KG ........................................................72 Das Anzeigenverzeichnis dient der Leserorientierung. Es ist kein Bestandteil des An zeigen auftrags. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Herausgeber Prof. Peter Tamm † Geschäftsführung Peter Tamm, Thomas Bantle Redaktion Chefredakteur: Krischan Förster (KF) Tel. +49 (0)40-70 70 80-206 | k_foerster@hansa-online.de Stellv. Chefredakteur: Michael Meyer (MM) Tel. +49 (0)40-70 70 80-212 | m_meyer@hansa-online.de Redakteur: Felix Selzer (fs) Tel. +49 (0) 40-70 70 80-210 | f_selzer@hansa-online.de Redakteur: Thomas Wägener (TWG) Tel. +49 (0)40-70 70 80-209 | t_waegener@hansa-online.de Korrespondenten Schiffbau, Schiffsmaschinenbau, Schiffstechnik: Dr. Hans G. Payer, Dipl.-Ing. Michael vom Baur (MvB) Offshore: Anne-Katrin Wehrmann (aw) Märkte und Versicherungen: Michael Hollmann (mph) Director for Greater China: Dr.-Ing. Tao Jiang Asien: Patrick Lee Amerika: Barry Parker Großbritannien: Samantha Fisk Events Sabine Fahrenholz, Tel. +49 (0)40-70 70 80-211 | Fax -214 | s_fahrenholz@hansa-online.de Layout Sylke Hasse, Tel. +49 (0)40-70 70 80-207, s_hasse@hansa-online.de Verlag und Redaktion Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Stadthausbrücke 4 | 20355 Hamburg Postfach 10 57 23, 20039 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-70 70 80-02, Fax -214, www.hansa-online.de Leitung Marketing und Anzeigen Markus Wenzel, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Anzeigenverwaltung Sandra Winter, Tel. +49 (0)40-70 70 80-225 | Fax -208 | s_winter@hansa-online.de Verlagsvertretung für Deutschland Verlagsbüro ID GmbH & Co. KG | Tel. +49 (0) 511 61 65 95-0 | kontakt@verlagsbuero-id.de Australien: Michael Warneke, Permarinus – Maritime Consultancy Pty Ltd., Fremantle WA 6100 Australia, Mobile: +61 418 452 560, michael.warneke@permarinus.com.au GB, Frankreich, Spanien, Portugal, Skandinavien: Emanuela Castagnetti-Gillberg, Tel. +33 619 371 987, emanuela.hansainternational@gmail.com USA: Detlef Fox, D.A. Fox Advertising Sales Inc., 5 Penn Plaza, 19th Floor, NY 10001 New York, USA, detleffox@comcast.net Niederlande: Numij Media, Mark Meelker, Telderskade 53, 2321 TR Leiden, Postfach 4, 2300 AA Leiden, Tel. +31 71-8886708, M: 06 515 84086, hansa@numij.nl Polen: LINK, Maciej Wedzinski, Wegornik 2/2, 72-004 Tanowo, Poland, Tel./Fax +48 91-462 34 14, acc@maritime.com.pl Abonnentenbetreuung/Vertrieb PressUp GmbH, Erste Agentur für Fachpresse-Vertrieb und -Marketing, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg, Tel. +49 (0)40-38 66 66-318, Fax -299, hansa@pressup.de Betreuung Digital-Abos Markus Wenzel, Leiter Marketing Schiffahrts-Verlag »Hansa« GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0)40-70 70 80-312 | m_wenzel@hansa-online.de Der Auftraggeber von Anzeigen trägt die volle Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen. Der Verlag lehnt jede Haftung ab. Untersagt ist die Verwendung von Anzeigenausschnitten oder -inhaltsteilen für die Werbung. Alle Zuschriften sind an den genannten Verlag zu richten. Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt wurde. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil der Zeitschrift darf in irgend einer Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne Genehmigung des Verlages reproduziert wer den. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich änderungen an den Manuskripten vor. Die HANSA erscheint monatlich. Abonnementspreis Inland: jährlich EUR 180,00 inkl. Versandkosten und MwSt. Ausland: jährlich EUR 212,00 (EU ohne VAT-Nr.) und EUR 192,00 (EU mit VAT-Nr. und Nicht-EU-Staaten) inkl. Versandkos ten. Einzelpreis: EUR 14,80 inkl. Versandkosten und MwSt. Versand per Luftpost innerhalb Europas und nach Übersee auf Anfrage. Die HANSA als E-Paper: EUR 180,00 inkl. MwSt. Abo PeP (Print + E-Paper): EUR 199,00 inkl. MwSt./Versand. Hansa+ EUR 234,00. Auslandbezug (EU): EUR 266,00. Studenten, Azubis: Print/PeP EUR 99,00, Hansa+ EUR 124,00. Für Mehrfachabos werden ab 100 Abos (unter einer Lieferanschrift) 25% Rabatt gewährt. Ab 250 Abos beträgt der Rabatt 50%. Mitglieder der HTG erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Der Abonnementspreis ist im Voraus fällig und zahlbar innerhalb 14 Tagen nach Rech nungs eingang. Abonnementskündigungen sind nur mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Bezugszeit schriftlich beim Verlag möglich. – Anzeigenpreisliste Nr. 61 – Höhere Gewalt entbindet den Verlag von jeder Lieferverpflichtung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Druck: Lehmann Offsetdruck GmbH, Norderstedt Für die Übernahme von Artikeln in Ihren internen elektronischen Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder telefonisch unter 030 284930 bei der PMG Presse-Monitor GmbH dnv Die HANSA ist Organ für: Verband für Schiffbau und Meerestechnik Schiffbautechnische e. V. (VSM) | AG Schiffbau-/ Gesellschaft Offshore-Zulieferindustrie (VDMA) | e.V. Schiffbautechnische Gesellschaft e. V. (STG) | DNV GL | Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN | Deutsches Komitee für Meeresforschung und Meerestechnik e. V. | Seeverkehrsbeirat des Bundesministers für Verkehr | IMO-Berichterstattung 18. - 20. November 2009 (Bundesverkehrs ministerium, 104. Hauptversammlung in Berlin Abt. Seeverkehr) | Deutscher Nautischer Verein (DNV) | Deutsche Gesellschaft für Annual General Meeting at Berlin Ortung und Navigation (DGON) | Schutzverein Deutscher Rheder V. a. G. | Hafentech nische Gesellschaft e. V. (HTG) | The World Association for Waterborne Trans- 18th – 20th November 2009 port Infrastructure (PIANC) | Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) | Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt | Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V. | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) 98 HANSA International Maritime Journal 09 | 2019

Letzte Seite Das Ende der Ära »Flotte Kunterbunt« © HANSA Einst waren sie die Paradiesvögel in der Containerschifffahrt, nun wird auch das letzte Schiff seiner Art sein buntes »Gefieder« ablegen – bzw. an asiatische Abbrecher verlieren. es geht um drei Containerschiffe, die in jeweils auffäl liger Farbgebung auf den Weltmeeren unterwegs waren. Sie sind damit auch ein Stück deutsche Schiffbaugeschichte, der typ BV1600 war lange Jahre sehr beliebt bei Reedern und Charterern. Als letztes blieb noch die »Xin Bin Jiang« übrig, ein 1.600-teU-Frachter, der hierzulande vor allem als »Conti Germany« Bekanntheit erlangte. Mit ihrem Anstrich galt sie vielen als »Pink Lady«. Gebaut wurde sie 1992, wie ihre Schwester vom typ BV1600, die türkis gestrichene »Contship italy« (Bj. 1994) bei der längst aufgelösten Bremer Vulkan-Werft. Die dritte im Bunde, die ockergelbe »Conti Singapore« entstand 1994 bei der SSW Schichau Seebeck. in Auftrag gegeben wurden sie für die Conti Reederei. Dem Küstenklatsch zufolge hatte Cecilia Battistello, Chefin der Contship Container Lines, Charterer der einheiten, ziemlich konkrete Vorstellungen von ihren Flottenneuzugängen: »farbenfroh« sollten sie sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Nach diversen Stationen, vor allem in Asien, fanden diese beiden Schiffe schon vor längerer zeit, im Jahre 2013, ihr ende. Dagegen hat sich die »Pink Lady« trotz großer Schifffahrtskrise lange wacker gehalten, wenn auch relativ unbemerkt. Als im vergangenen Jahr das japanische Reedereibündnis ONe einige Neubauten im charakteristischen Magenta anpinseln ließ, wurden jedoch erinnerungen wach. Die HANSA etwa widmete einem Vergleich der Schiffe eine eigene »Momentaufnahme« in einer ungewöhnlichen Fotomontage (HANSA 08/18). Die ehemalige »Contship Germany« hat nun ihre letzte Reise angetreten. Betreiber Fujian Changan schickte den Frachter zu einer Abwrackwerft in Xinhui, wo sie nun zerlegt wird. Rumpfplatten und Aufbauten werden auch für die Abbrecher ein Farbtupfer im grauen Arbeitsalltag sein. MM Hansa 181x44.qxp_IMMH 09.02.17 17:52 Seite 1 Meer erleben im Herzen der HafenCity KAISPEICHER B KOREASTRASSE 1 | 20457 HAMBURG TEL. 040 300 92 30-0 | WWW.IMM-HAMBURG.DE GEÖFFNET: TÄGLICH 10 BIS 18 UHR HANSA international Maritime Journal 09 | 2019 99

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines