Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 09-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Marine
  • Shipping
  • Schiffstechnik
  • Vessels
  • Scrubber
  • Engines
  • Schiffe
HTG-Kongress | Wasserbau | Chipolbrok | Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo | Samskip | Monaco Yacht Show | Fokus Scrubber | HANSA Engine Report 2019

Elbe Häfen | Ports

Elbe Häfen | Ports Häfen | Ports NORDSEE 2 Deutsche Bucht 1 Eider 9 Nord-Ostsee-Kanal 10 11 12 13 Westensee KIEL NEUMÜNSTER Gr Plö Laufende Projekte Künftige Projekte 3 8 Oste 1 Stör WILHELMSHAVEN 5 BREMERHAVEN 7 HAMBURG Ems OLDENBURG Wasserbauprojekte 4 für 5 die Seeschifffahrt E D E R L A N D E BREMEN Rhein Niers Lippe Wesel-Datteln-Kanal Rhein-Herne-Kanal Ruhr Vechte Dollart4 Ems Dortmund-Ems-Kanal Ems 2 Instandsetzung der Ostmole auf Helgoland MÜNSTER Die Ostmole schützt den Schutz- und Sicherheitshafen Helgoland vor Wellenbelastungen aus östlicher Richtung. Die 12 KALKAR Standsicherheit des bestehenden Bauwerks ist durch bisherige Belastungen erheblich beeinträchtigt. Deshalb ist eine Grundinstandsetzung notwendig. Nachdem zur Vorbereitung der Baumaßnahme die Kampfmittelräumung DORTMUND 2018 abgeschlossen wurde, ESSENsollen die Arbeiten DUISBURG 2019 ausgeschrieben werden. Bauzeit: 2020 bis 2022. Investitionen: DÜSSEL- ca. 42 Mio. € DORF MÖNCHEN- 3 Instandsetzung des GLADBACH Westdeckwerks auf Wangerooge Das 2,8 km lange Westdeckwerk auf Wangerooge schützt die Westflanke der Nordseeinsel KÖLN vor starken Wellenbelas- Wupper EMDEN 1 Grundinstandsetzung des Eider-Sperrwerks Das Eider-Sperrwerk ist starken Belastungen ausgesetzt. In den Jahren 2010 bis 2013 erfolgte die Betoninstandsetzung der Wehrpfeiler. In den vergangenen fünf Jahren wurden die kritischen Punkte der Sieltore und die Torsionslager wieder hergerichtet. In den Jahren 2019 bis voraussichtlich 2025 werden die Stauhaut der Sieltore inklusive der Seitendichtungen sowie die Wehrpfeilerdecken wieder gebrauchsfähig gemacht. Bauzeit: bis 2025 Investitionen: 17 Mio. € (Gesamtkosten für Instandsetzung), 10 Mio. € (für die anschließende Erneuerung der Antriebstechnik) Dortmund- Ems-Kanal Küstenkanal Ems-Jade-Kanal Elisabeth-Fehn-Kanal Datteln-Hamm-Kanal Dortmund-Ems-Kanal Ems Jadebusen Lippe Hunte Hunte Hunte Möhne Ruhr Weser tungen aus westlicher und nordwestlicher Richtung. In den vergangenen Jahren zeigten sich vermehrt Instabilitäten am Deckwerkskörper, die eine umfassende Grundinstandsetzung erforderlich machen. Die Maßnahme wurde im April 2017 begonnen. Wegen Firmeninsolvenz musste der Bau unterbrochen werden. Zur Fortführung muss das Projekt nun neu ausgeschrieben Dümmer und vergeben werden. Bauzeit: 2020 bis 2023 Investitionen: k.A. Ruhr sollen die Möhnesee bestehenden Fahrrinnenver- Lenne Weser 11 4 OSNABRÜCK Vertiefung der Außenems Das Land Niedersachsen hat beim Bund beantragt, die Außenems zu vertiefen und damit die seewärtige Zufahrt zum Hafen Emden zu verbessern. Die im Rahmen des eingeleiteten Planfeststellungsverfahrens eingegangen Stellungnahmen sind zu berücksichtigen. Anschließend wird das Verfahren fortgesetzt. Bauzeit: k.A. HAMM Investitionen: ca. 37 Mio. € PADERBORN 513Anpassung der Außenweser Das Ziel dieser Baumaßnahme ist ein leistungsfähiger Anschluss der Containerterminals in Bremerhaven. Mit dem Projekt Weser Diemel hältnisse an die Erfordernisse der weltweit verkehrenden Containerschiffe angeglichen werden. Die aufgrund eines Urteils Diemelsee des Bundesverwaltungsgerichts zu dem Planfeststellungsbeschluss erforderlichen Planergänzungen sollen 2019 abgeschlossen werden. Bauzeit: k.A. Investitionen: ca. 62 Mio. € 6 Ederstausee Oste 6 Vertiefung der Unterweser bis Brake Durch die Vertiefung der Unterweser von Bremerhaven bis Brake (»Unterweser Nord)« soll die Abladetiefe für die tideabhängige Fahrt um 0,90 m auf 12,80 m vergrößert werden. Von der geplanten Vertiefung werden insbesondere der Getreide- und Futtermitteltransport nach Brake mit Panmax-Schiffen profitieren. Steinhuder Die aufgrund Meer eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zu dem Planfeststellungsbeschluss erforderlichen Planergänzungen sollen 2019 HANNOVER abgeschlossen werden. Bauzeit: k.A. Investitionen: ca. 35 Mio. € Eder Aller Mittellandkanal Leine Fulda Weser Werra 10 Elbe Mittellandkanal 7 Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Als Ausbauziel sollen Schiffe den Hamburger Hafen besser erreichen (tideunabhängig mit 13,50 m Tiefgang, tideabhängig auslaufend bis 14,50 m). Die Maßnahme beeinhaltet den Bau einer Begegnungsbox bei Wedel. Bauzeit: bis 2021 Investitionen: ca. 776 Mio. € (davon 490 Mio. € durch den Bund) Beteiligte Firmen: DEME 8 Fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel Es wird eine fünfte Schleusenkammer mit einem Außen- KASSEL und einem Binnenhaupt gebaut sowie eine Anpassung der Einfahrt des elbseitigen Vorhafens vorgenommen. Der Neubau einer fünften Schleusenkammer dient der Aufrechterhaltung des Schiffsverkehrs auf dem Nord-Ostsee- Kanal (NOK) während der anschließend 2 LÜNEB 3 BRAUN Rur Sieg SIEGEN 86 HANSA International Maritime Journal 09 | 2019 Sieg Ohm Rurtalsperre

Mecklenburger Bucht Saaler Bodden STRALSUND Rügischer Bodden OSTSEE Häfen | Ports oßer ner See Elbe-Lübeck-Kanal LÜBECK Elbe-Seitenkanal Elbe Unstrut Lübecker Bucht Aller Schweriner See 14 WISMAR Störkanal Müritz-Elde-Wasserstraße Barniner See Saale Alte Elde Saale ROSTOCK Elbe 10 Grundinstandsetzung des Kanaltunnels Rendsburg Der Straßentunnel im Zuge der B 77 unterquert den NOK. Derzeit laufen die Grundinstandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Straßentunnels. Die bautechnischen Arbeiten konnten planmäßig bis Ende 2018 weitgehend abgeschlossen werden. Jetzt folgen die Arbeiten der Betriebs- und Verkehrstechnik. Bauzeit: bis 2020 (Verkehrsfreigabe) Investitionen: ca. 80 Mio. € (Tunnel), als Teilprojekt der Grundinstandsetzung beider Tunnel und der Ankerabwurfsicherung auf dem Straßentunnel mit veranschlagten Kosten ca. 150 Mio. €. Beteiligte Firmen: k.A. Warnow Elbe-Havel-Kanal Saale 15 Havel Elbe Weiße Elster Recknitz Plauer See Mulde Peene Fleesensee Kölpinsee Muldestausee Großer Goitzschesee Müritz Rhinkanal Beetzsee Havel Kummerower See Mulde Tollense Havel-Kanal Freiberger Mulde Tollensesee Havel Havel Elbe Peene Galenbecker See NEUBRANDENBURG Uecker Schwarze Elster Stettiner Haff Unteruckersee Spree Pommersche URG Platlinsee anstehenden Grundinstandsetzung der 11 Oberuckersee NOK-Oststrecke grube werden die alten Kammern übergangsweise mit Sand gefüllt. vorhandenen großen Schleusenkammern Die Befahrbarkeit des Kanals mit Schiffen und darüber hinaus. Die Kammerlänge mit einer Länge von bis zu 280 m, ei- Bauzeit: k.A. der fünften Schleuse beträgt insgesamt ca. ner Breite von 32,50 m und einem Tiefgang Investitionen: Insgesamt ca. 311 Mio. € 360 m, die Kammerbreite ca. 45 m. von 9,50 m soll sichergestellt werden. Dafür Beteiligte Firmen: ARGE Deutsch-Dä- Bauzeit: k.A. gilt es, die Begegnungsmöglichkeiten nische Wasserbau und Colcrete von Es- Investitionen: ca. 540 Mio. € im Ausbaubereich zu verbessern und damit die Passagezeit im Kanal zu reduzieren. Krebs + Kiefer, IRS Stahlwasserbau sen Wasserbau, 6ARGE WTM Engineers, Beteiligte Firmen: ARGE Wayss & Ruppiner-Kanal P O L E Freytag Ingenieurbau, Bereich Nord, Bauzeit: Die Ausschreibung für den Streckenabschnitt Großkönigsförde bis Groß Anpassung der seewärtigen 14 BAM Infra, Wayss & Freytag Gülper See Spezialtiefbau. WTM Engineers Nordsee wurde Ende Januar 2019 europaweit Zufahrt zum Seehafen Wismar (örtliche Bauüberwachung). veröffentlicht, sodass die Bauarbei- Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähig- ARGE Neubau 5. Schleusenkammer ten bei planmäßigem Vergabeverfahren 7 keit des Seehafens Wismar und der MV Brunsbüttel (Los 2), bestehend aus DSD noch in diesem Jahr beginnen können. Werften soll die Fahrrinne der seewärtigen Großer Noell und Plauen Stahl Technologie Investitionen: ca. 278 Mio. € BERLIN Verbindung Müggelsee von der Ostsee bis zum Seehafen Wismar (von km 0 bis km 27) für ein (inklusive Bau dreier Schleusentore Beteiligte Firmen: noch nicht bekannt 8 einschl. Hebepontons) Breitlingsee 9 Befahren mit 10,5 m tiefgehenden Schiffen Templiner See 12 Schwielowsee 9 Levensauer Hochbrücke angepasst und die Sohle verbreitert werden. Es müssen ca. 6,5 Mio. m3 Baggergut Eisenbahnhochbrücke Hochdonn Für den Ersatz der über 100 Jahre alten SCHWEIG An der Eisenbahnhochbrücke Hochdonn, Levensauer Hochbrücke, die als kombi- bewegt werden. Derzeit findet eine Aktu- die den NOK quert, steht eine nierte Straßen- und Eisenbahnbrücke den alisierung der Planfeststellungsunterlagen Voll erneuerung des passiven Korrosionsschutzes an. 2017 der Planfeststellungsbeschluss # Neue Projekte erlasderherstellung der planfestgestellten Tie- MAGDEBURGNOK überspannt, wurde im November statt. Im Winter 2018/19 erfolgte die Wie- Schwielochsee Bauzeit: ab 2020 bis 2032 sen. Derzeit erfolgen die Ausführungsplanung und die Erstellung # Laufende der Ausschrei- ProjekteBauzeit: k.A. fe von 9,50 m. Investitionen: ca. 74 Mio. € Beteiligte Firmen: noch nicht bekannt bungsunterlagen. Die bestehende Brücke Investitionen: 79 Mio. €. wird bis zum Bau der neuen in einem betriebssicheren Zustand gehalten. Seekanal Rostock 15 Bauzeit: ab 2020 Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Investitionen: k.A. des Seehafens Rostock soll die Fahr- Beteiligte Firmen: noch nicht bekannt 13 Ersatzneubau der kleinen Schleuse Kiel-Holtenau Die kleine Schleusenanlage in Kiel-Holtenau ist aufgrund gravierender Standsicherheitsdefizite außer Betrieb. Sie wird LEIPZIG an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt. Nach dem erfolgten Scoping-Termin werden derzeit Planfeststellungsunterlagen erstellt. Der Antrag auf Planfeststellung ist demnächst geplant. Zur Sicherung der vorhandenen Gebäude auf der Schleuseninsel und zur Vorbereitung der Bau- Bucht Oder Spree Oder Lausitzer Seenland Elbe Oder-Spree-Kanal rinne der seewärtigen Verbindung von der Ostsee bis einschließlich zur Ölhafen-Wendeplatte (von km 2 bis km 17,2) für ein Befahren mit 15 m tiefgehenden Schiffen angepasst werden. Es müssen ca. 5,6 Mio. m3 Baggergut bewegt werden. Derzeit wird das Planfeststellungsverfahren vorbereitet, die Umweltuntersuchungen für die Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt und die Fachbeiträge zu verschiedenen EU-Richtlinien verfasst, sowie die technische DRESDEN Detailplanung entwickelt. Bauzeit: k.A. Investitionen: ca. 112 Mio. € Spree Oder Neiße Talsperre Spremberg Talsperre Bautzen Alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit HANSA International Maritime Journal 09 | 2019 87

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines