Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 09-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Marine
  • Shipping
  • Schiffstechnik
  • Vessels
  • Scrubber
  • Engines
  • Schiffe
HTG-Kongress | Wasserbau | Chipolbrok | Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo | Samskip | Monaco Yacht Show | Fokus Scrubber | HANSA Engine Report 2019

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼◼ BBC: Svend Andersen tritt beim MPP- Marktführer ab und macht Platz für Ulrich Ulrichs. Der Schritt ist eine Folge des im Mai angekündigten Wechsels von Ulrichs zur Leeraner Briese-Gruppe, zunächst als CCO. Der 1956 geborene Däne Andersen war vor seiner langährigen BBC- Zeit beim Projekt-Carrier Intermarine tätig, nachdem er sich mit zwei Befrachtungsfirmen selbständig gemacht hatte. ◼◼ ABS: Kirsi Tikka wechselt als Independent Non-Executive Director zur Bulk-Reederei Pacific Basin. Die Klassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping lässt die Top-Position unbesetzt, die Aufgaben sollen neu verteilt werden. Tikka war vor 18 Jahren zu ABS gestoßen, 2018 wurde sie Vice President. Zuvor war sie u.a. bei Wärt silä und Chevron aktiv. News des Monats: Kahn beerbt Vösterling bei MSC ◼◼ MSC GERMANY: Nils Kahn folgt auf Dittmar Vösterling als Managing Director. Vösterling bleibt Senior Regional Director für Deutschland, Österreich, Tschechien und die Slowakei. Kahn war zuletzt Director Commercial und Deputy Managing Director, zuvor Head of Sales and Marketing. Seine Karriere begann 1992 bei Contship Containerlines, bevor er über Neptumar Schiffahrt, CP Ships und Hapag- Lloyd im Jahr 2010 zu MSC kam. ◼◼ 2020SEAWAYS: Søren Andersen wechselt als CEO von Betram Rickmers’ Shipowing-/ Asset-Vehikel zum Wetterdienstleister StormGeo. Andersen verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung aus Unternehmen wie A.P. Møller-Maersk, APL, Rickmers Trust Management (als CEO) und mehreren Start-ups. Nach nur neun Monaten verlässt er jetzt 2020seaways wieder. ◼◼ GERMAN NAVAL YARDS: Holger Kahl hat die operative Verantwortung als Geschäftsführer des Privinvest-Werftenverbunds abgegeben. Bei der Lindenau Werft übernehmen Bertram Liebler und Jörg Herwig, bei GNY Kiel Philipp Maracke und Herwig, bei Nobiskrug Johan Valentijn und Liebler. Kahl kümmert sich künftig um Projekte für verschiedene Tochtergesellschaften der Holding. ◼◼ LIBERTY: Jill Kabelitz (ehem. Hansa Heavy Lift) und Hermann-Georg Appel, Experte aus dem Softwarebereich, verstärken die Geschäftsführung in Sachen Finanzen und Digitales, um die Position der unter anderem als Asset Manager und Shipmanager auftretenden Gruppe im Finanzmarkt zu stärken sowie den Übergang zu einer »Digital Shipping Company« voranzutreiben. ◼◼ IRISL: Mohamad Saeedi, CEO der iranischen Reederei, ist von seinem Posten zurückgetreten. Er führte die Reederei seit August 2015. Damals hatte er Mohammad Hossein Dajmar abgelöst, der die Spitzenposition zehn Jahre lang innehatte. Nachfolger Saeedis ist Mohammad Reza Modarres Khiyabani, der bereits seit einigen Jahren im Vorstand der Reederei tätig ist. ◼◼ BSM: Jeroen Deelen übernimmt das operative Geschäft bei Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) von COO David Furnvial. Deelen war zuvor stellvertretender COO, Gas Tanker Director und Project Manager bei der Muttergesellschaft Schulte Group. Furnival bleibt dem Unternehmen als Chairman und Berater erhalten. Der Brite war seit 1998 COO von BSM. ◼◼ HEMPEL: Nigel Shewring wird neuer Group Director Research & Development. Seit 23 Jahren arbeitet er in der Forschung und Entwicklung. Der studierte Chemiker und Materialwissenschaftler war zuletzt Direktor für Forschung und Entwicklung beim Hempel- Konkurrenten AkzoNobel. Für den Konzern arbeitete Shewring unter anderem in Asien und Nordamerika. 6 HANSA International Maritime Journal 09 | 2019

People SPEAKERS’ CORNER »Künstliche Intelligenz – Ein nützlicher Fachidiot« Künstliche Intelligenz (Insider sagen »KI«) wird bald klüger sein als wir alle zusammen, meint so mancher. Wirklich? Und wie sieht die (potenzielle) Umsetzung in der maritimen Industrie aus? Lesen Sie den kompletten Kommentar von Volker Bertram, Professer an der World Maritime University, in unserer Online-Rubrik »Speakers’ Corner« auf www. hansa-online.de. Dort teilen maritime Experten ihre Thesen zu wichtigen Themen. Wollen auch Sie sich zu Wort melden? Dann melden Sie sich an, unter https://hansa-online.de/ speakers-corner/ ◼◼ DAL/JOHN T. ESSBERGER: Lutz Weber gibt seinen Posten als Chief Financial Officer ab und verlässt DAL/JTE. Er war Ende 2015 nach sechseinhalb Jahren als CFO bei der Buxteuhuder Reederei NSB ausgeschieden und hatte anschließend in Hamburg angeheuert. Sein Nachfolger Michael Triskatis hat am 1. Juli die Position als CFO bei DAL/JTE übernommen. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Commerzbank, wo er ein Portfolio im Wert von 3 Mrd. $ gemanagt hatte. Nach dem Wechsel zu Hamburg Süd leitet er dort die Controlling-Abteilung. Nach der Übernahme durch Maersk leitete er das Integrationsteam in Hamburg. Das Unternehmen betrauert derzeit außerdem den Tod des ehemaligen Managing Directors der Hamburger Tankerreederei John T. Essberger (2008-2016). Hugo Finlay war vor kurzem unerwartet mit 67 Jahren in seiner Heimat Irland verstorben. CERTIFIED SOLUTIONS Ensuring reliable, long-term operation AUMA offers a complete range of electric actuators for automating valves in on-board management systems. ■ Compact design ■ High vibration resistance ■ Integral actuator controls ■ Easy installation and commissioning ■ Fieldbus interfaces ■ Certified according to DNV GL ■ References around the globe Discover our solutions for the shipbuilding industry www.auma.com anzeige_halbe_Seite_hansa_en.indd 1 06.08.2019 16:56:46 HANSA International Maritime Journal 09 | 2019 7

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines