Versicherungen | Insurance Junge & Co auf Kurs mit der Restrukturierung Der Hamburger Seeversicherungsmakler verzeichnet wieder mehr Neugeschäft und will sein Produktspektrum erweitern. Von Michael Hollmann Die vergangenen Jahre waren für den Seeversicherungsmakler Junge & Co. nervenaufreibend. Zunächst die Unsicherheit, ob die Firma von der britischen Muttergesellschaft verkauft werde. Dazu eine rapide Verschlechterung der Finanzen als Folge des Abverkaufs deutscher Schiffe und der Konsolidierung im Kundenkreis. Dann ein massiver Personalabbau: Rund ein Drittel der Mitarbeiter musste 2017 gehen. »Sehr, sehr schmerzhaft« sei 2017 für die Firma gewesen, konstatiert Geschäftsführer Olaf Fölsch gegenüber der HAN- SA. Der Nautiker mit langer Erfahrung im Schadens- und Versicherungssektor (Allianz, TUI, Aon) fing Ende 2015 bei Junge & Co. an und rutschte ungeplant in die Rolle des Sanierungsmanagers. Die Erwartungen der britischen Muttergesellschaft, die sich nach erfolgreicher Restrukturierung und Entschuldung 2016 von Cooper Gay in Ed Broking umbenannt hat, sind immens. Hamburg mit Junge & Co. ist im Marine-Geschäft für den globalen Versicherungs- und Rückversicherungsmakler der zweitwichtigste Standort nach London. Zur Restrukturierung der deutschen Tochter gehört auch die engere Einbindung in den Konzern, der anders als früher keine abgeschotteten Teilbereiche mehr duldet. Auf diesem Weg sei Junge & Co. inzwischen gut vorangekommen. Die globale Aufsicht über den Fachbereich Schifffahrt/Transport hat die Bereichsgeschäftsführerin Heather Clarkson in London. Fölsch kennt sie gut aus der gemeinsamen Zeit bei Aon. Dabei Abstract: Junge & Co sees restructuring on track profitiert die deutsche Organisation mit ihrer eindeutigen Ausrichtung auf die Schiffsversicherung von einer stärkeren Zuwendung der Konzernmutter hin zum Marine-Business. »Inzwischen können wir sagen, dass wir drei Quartale in Folge Wachstum in einem Marktumfeld verzeichnen, in dem andere Wettbewerber stagnieren oder sich zurückentwickeln«, kommentiert Fölsch. »Wir wachsen gemeinsam, als eigene Einheit und als Konzern. Und dabei wachsen wir weiter zusammen.« Das spiegele sich u.a. auf der IT-Ebene wider. Junge & Co. tauscht derzeit ein Jahrzehnte altes System gegen eine neue selbst entwickelte Lösung (JCS) aus. Die Erneuerung stand seit Jahren auf dem Programm, nimmt jetzt mit dem Umzug der Firma vom Ballindamm zur Hohe Bleichen 11 richtig Fahrt auf. Wenn die German marine insurance broker Junge & Co – part of UK-headquartered Ed Broking – pulled itself back from the brink, with the restructuring launched last year showing good results, according to managing director Olaf Fölsch. The head-count has been slightly increased again while the service range is going to be extended by loss prevention and recovery services. The plan is to get back into black figures again by 2019. Further info: redaktion@hansa-online.de Foto: Hollmann Olaf Fölsch, Geschäftsführer Junge & Co. Teams am 3. September die Rechner am neuen Standort hochfahren, sind die alten redundanten Serversysteme komplett durch moderne Hardware ersetzt. Mit jeder Vertragserneuerung wandern die Geschäfte in die neue Software, die an das globale Verwaltungssystem »Trade Ed« der Mutter andockt. Laut Fölsch liegt man bei der Restrukturierung voll im Plan: »Für die ersten zwei Quartale liegen wir sogar über den Planzahlen.« Zu den Finanzkennzahlen oder der Größe der betreuten Flotte will er keine Angaben machen. Nur so viel: 2019 soll der Makler wieder schwarze Zahlen schreiben. Die erfolgreiche Akquisition von Neugeschäft mit neuen Kunden in diesem Jahr stimmt Fölsch optimistisch. Inzwischen ist auch die Belegschaft wieder angewachsen, von 50 auf 55. Zudem soll die Dienstleistungspalette ausgebaut werden. Neben dem Kerngeschäft der Schiffsversicherung von Seekasko bis P&I soll der Bereich Warentransport gestärkt und die Versicherung von Häfen und Terminals neu erschlossen werden. Für Reederkunden will Fölsch den Service in Richtung Schadensprävention, Training und Regressführung ausdehnen und hat dazu den Schadensexperten Peter Wölk eingestellt. Der Nautiker und Jurist war zuvor unter anderem für Zeller Associates/Hanseatic Underwriters und Brand Marine Consultants tätig. Das erweiterte Servicespektrum soll den »Mehrwert« erhöhen, sowohl für Kunden als auch für die Versicherer. Im Bereich der Regressführung sieht Fölsch einen wachsenden Bedarf auf Seiten der Versicherungsnehmer, zum Beispiel bei der Haftung gegenüber Dritten. Schließlich zeige der Trend bei den Mindest-Franchisen (Selbstbehalte) im P&I-Bereich seit Jahren nach oben. »Das bedeutet, der Kunde kann der Versicherung nicht mehr so viele Fälle zuschieben.« Die Reedereien hätten aber oft ihr Personal nicht entsprechend aufgestockt. n 14 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 9
Versicherungen | Insurance 1 5 3 6 2 4 Havariechronik Datum Ereignis Ort Schiff Typ tdw Flagge Haftpflicht Reise 1 03.08. auf Grund 2 04.08. Brand / Totalverlust 3 05.08. Brand / Totalverlust 4 07.08. Ladungsverlust / Container ü. Bord Raa / Südlich von Helsingborg Nähe Tanjung Selatan (Indonesien) BBC Lagos General Cargo 7.960 Antigua & Barbuda Hanseatic P&I Klaipeda (Litauen) nach Las Palmas Satya Kencana IX Vehicle Carrier 4.753 Indonesien k.A. Surabaya nach Banjarmasin Nähe Izmir Koza General Cargo 8.935 k.A. k.A. k.A. Nähe Durban MSC Chloe Containerschiff 110.442 Portugal Steamship Mutual Port Elizabeth nach Durban 5 12.08. auf Grund Pointe-du-Lac, Quebec Umiavut General Cargo 9.653 Kanada Standard Club 6 14.08. Explosion / Brand Nähe Muscat (Oman) Desh Vaibhav Crude Tanker 316.409 Indien Standard Club Churchill nach Valleyfield, Kanada Jamnagar (Indien) nach Fujairah (VAE) Northern Lloyd jetzt bei Lloyd’s Der Bremer Versicherungsmakler Northern Lloyd ist mit der angestrebten Zulassung als Lloyd’s-Broker (siehe HANSA 01/2018) am Ziel, berichtet Stefan Gläbe, geschäftsführender Gesellschafter. Künftig kann die Firma Schifffahrtsrisiken ihrer Kunden selbst – ohne zwischengeschalteten Co-Broker – bei Lloyd’s of London platzieren. Das wird gefeiert: m 13.09. bei einem Cocktail-Empfang in London. n Risiko nach Iran-Sanktionen unklar Nach der Wiedereinführung »sekundärer« Sanktionen gegen den Iran durch die USA besteht aus Sicht der P&I Clubs erhebliche Rechtsunsicherheit bei Charterreisen in die Häfen Irans. Selbst bei Geschäften, die vor dem 8. Mai vereinbart wurden, könne es zu Komplikationen kommen. So sei nicht klar, ob die P&I Clubs bei Schadensfällen überhaupt Garantien gegenüber betroffenen iranischen Hafengesellschaften ausstellen dürften. n +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm IUMI wählt erstmals Briten zum Präsidenten: Einziger Kandidat für das Spitzenamt der International Union of Marine Insurance beim Weltkongress im September in Kapstadt ist Richard Turner. Der Global Marine Director der RSA Insurance Group soll auf Dieter Berg von der Munich RE folgen +++ P&I-Kapitalpolster stark gewachsen: Überschussreserven der P&I Clubs der International Group per Februar 2018 um gut 438 Mio. $ bzw. 8,2% auf rund 5,76 Mrd. $ angewachsen. Dabei hatten die Clubs zusammen fast 160 Mio. $ an Prämien zurückerstattet bzw. Kapital ausgeschüttet – zu wenig, wie viele meinen +++ UK Club zahlt Hybridanleihe zurück: UK P&I Club will Hybridkapital von 100 Mio. $ an Investoren zurückzahlen. Die Anleihe war 2008 aufgenommen worden, um die Kapitalbasis für die neuen Solvency-II-Bestimmungen fit zu machen +++ Starkes Quartal für Navigators: US-Transportversicherer hat Nettogewinn im 2. Quartal um rund 50% auf 32,1 Mio. $ gesteigert. Bezogen nur auf die Marine-Sparte wies das internationale Geschäft außerhalb der USA einen Verlust von fast 9 Mio. $ aus +++ Leute Leute… +++ Ed Broking, London: Patrick Jordan (Ex-Lloyd and Partners) als Divisional Director Marine angeworben +++ Standard Syndicate (1884), London: Suzy Black (Ex-Acappella Syndicate 2014) zum Head of Liability ernannt. +++ HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 9 15
Green & Efficient Currently, the ma
Green & Efficient »Sulphur Cap« b
Buyer’s BG HS Guide 1809 1 WERFTE
Buyer’s BG HS Guide 1809 Ihr Eins
Shipbuilding & Design bulbous bow h
Shipbuilding & Design Photo: Siemen
Shipbuilding & Design The size chos
Shipbuilding & Design world’s shi
Shipbuilding & Design and designed
Shipbuilding & Design For Siemens,
Shipbuilding & Design Ganz oben dab
Shipbuilding & Design
Shipbuilding & Design INTRODUCING T
Shipbuilding & Design Abstract: Fib
Shipbuilding & Design Die K 130-Kor
Shipbuilding & Design Abstract: Ger
Exhibitors’ Previews for marine a
Exhibitors’ Previews Brombach + G
Exhibitors’ Previews mits for har
Exhibitors’ Previews designed for
Exhibitors’ Previews NETZSCH TORN
Exhibitors’ Previews of measuring
Incorporating Ocean Signal’s trus
Exhibitors’ Previews 24/7 service
mar 3D float design with approx. 29
Exhibitors’ Previews Day four (Se
Monaco Yacht Show For quality motor
Monaco Yacht Show Bannenberg+Rowell
Monaco Yacht Show Photo: MC-Clic In
Monaco Yacht Show Das Kabelmanageme
Ports & Offshore ben die Ausbildung
Ports & Offshore geschlossene Flüs
Ports & Offshore Abstract: »Smart
Ports & Offshore SPECIAL SHIPS SMAR
Ports & Offshore En route to keep d
Ports & Offshore Abstract: High sta
Ports & Offshore Schiffe verladen.
Port News FASZINATION SCHIFFFAHRT F
Shipping & Finance A recovery in sh
Shipping & Finance BBC hat laut Mak
Shipping & Finance 21 Mio. $ für g
Shipping & Finance Photo: Euronav P
Shipping & Finance The commercial p
Shipping & Finance LEBHAFTER HANDEL
Shipping & Finance Startprobleme mi
Shipping & Finance BEFRACHTUNG WIRD
Shipping & Finance »Liability for
Shipping & Finance tasks done on sh
Shipping & Finance termined risk ca
Call for Papers Die Vorbereitungen
29.11.2018 7. Workshop der Jungen H
Michael Batz SPEICHERSTADT STORY Ge
Inserentenverzeichnis | Impressum I
Conference Programme
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de