Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 09-2017

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Jahrgang
  • Marine
  • Shipping
  • Hamburg
  • Vessels
  • Ships
  • Schiffstechnik
  • Schifffahrt
Maritimes Russland | Annual Engine Survey | Schwerpunkt Wasserbau | LNG Update | Beschreibung  World Dream | HIPER Preview | Konsolidierung in Asien | Seefracht | MPP-Marktbericht

News NEWS Finanzierung

News NEWS Finanzierung Hapag-Lloyd und CMA CGM haben Anteile an der Online- Frachtbörse New York Shipping Exchange erworben. Über die können Verlader zu Festraten buchen. Navios hat im 1. Halbjahr ein Minus von 86 Mio. $ gegenüber -33,9 Mio.$ im Vorjahreszeitraum verbucht. OOCL hat den Umsatz im 1. Halbjahr um 15 % auf 2,6 Mrd. $ erhöht. Die Zahl der transportierten TEU stieg um 6,8 % auf knapp 3,1 Mio. TEU. Schifffahrt Seaspan hat die »MSC Shuba B« übernommen, das erste 11.000-TEU-Schiff mit SA- VER-Design. Vier ältere Panamax-Schiffe werden dagegen für je 9,7 Mio. $ an die Reedereigruppe Atlantic/Asiatic Lloyd (Hamburg) verkauft. Hyundai plant für 2020 den Testbetrieb für einen regulären Verkehr durch die Nordwestpassage von Asien in die USA. Derweil hat die Reederei weitere Verluste geschrieben. Das operative Ergebnis lag im 2. Quartal bei –112 Mio. $. MPC Container Ships hat sich mit der »AS Angelina« (2.127 TEU) das 14. Schiff der Flotte gesichert. Döhle und Costamare planen ein Joint Venture zur Befrachtung von Containerschiffen. Sitz dieser neuen Plattform soll Hamburg sein. V.Group stärkt mit der Übernahme von Graig Ship Management das Dry-Bulk-Geschäft in China und Westeuropa. »Korea Shipping Partnership« (KSP): Angeführt von Hyundai Merchant Marine wollen in Südkorea 14 Reedereien eine neue Allianz formen. Der operative Betrieb soll im Januar 2018 starten. Südkoreas Kartellbehörde hat Strafen in Höhe von 37,8 Mio. $ gegen neun Car Carrier verhängt. Zwischen 2002 und 2012 seien unerlaubte Preisabsprachen getroffen worden. Niedersachsen plant ein Naturschutzgebiet in der Elbemündung. Wegen möglicher Probleme für die Fahrrinnenanpassung regt sich dagegen Widerstand aus Hamburg, unter anderem bei der IHK. Emsvertiefung: Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sieht die geplante Emsvertiefun auf dem Weg. Er geht davon aus, dass die Arbeiten schon 2019 begonnen werden. Schiffstechnik CMA CGM will neun 22.000-TEU-Schiffe mit LNG- Option auf zwei Werften in Schanghai (China) in Auftrag gegeben – sechs davon als feste Bestellungen, drei als Option. Wärtsilä und ABB verstärken ihre Zusammenarbeit im Wartungsbereich. Die Finnen erhalten den Status eines anerkannten Service-Betriebs für die an ihren Viertaktern installierten ABB-Turbolader. Die MV Werften investieren rund 80 Mio. € in eine 385 m lange und 99 m breite Schiffbauhalle in Rostock. Darin können Paneele von 25 x 16 m geschweißt werden. Lloyd‘s Register unterstützt künftig das Projekt des Hamburger Startups »Sailing Cargo«, das einen Auto-Carrier unter Segeln bauen will. Offshore A. P. Møller Maersk verk au ft seine Tochter Maersk Oil für 7,45 Mrd. $ an die Total-Gruppe. Trotz verbesserter Zahlen bei Maersk hat der Konzern im 2. Quartal einen Verlust von 264 Mio. $ verbucht. Offshore-Zentrum: In Cuxhaven ist der für 9,5 Mio. € ertüchtigte Liegeplatz 9.3 eingeweiht worden. Über eine Rampe können jetzt Schwerlastverkehre mit mehr als 1.000 t Gewicht direkt auf Ro- Ro-Schiffe verladen werden. Häfen HHLA: Nach dem 1. Halbjahr hat das Unternehmen deutliche Zuwächse beim Umsatz (+9%) und Betriebsergebnis (+48%) vermeldet. Rostocks Hafen hat im 1. Halbjahr 14,8 Mio.t umgeschlagen, etwa 100.000 t weniger als im Vorjahr. DP World hat im 1. Halbjahr den Umsatz um etwa 10% auf 2,3 Mrd. $ gesteigert. Es wurden 34 Mio. TEU umgeschlagen (+8,2%). Hafen Hamburg: Der Umschlag ist mit 70 Mio.t im 1. Halbjahr stabil geblieben (-0,2%). Auch 4,45 Mio. TEU liegen auf Vorjahresniveau. Bremens Häfen mussten im bisherigen Jahresverlauf Rückschläge im Containerumschlag (-4,5%) und im Gesamtumschlag (-3,1%) hinnehmen. Seaports of Niedersachsen hat für seine neun Seehäfen im 1. Halbjahr ein Plus von 8 % auf 25,8 Mio.t gemeldet. Mehr Details und weitere News wie gewohnt mit HANSADigital www.hansa-online.de 8 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 10

HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 10 9 News

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines