Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 08-2022

  • Text
  • Peter gast regatta
  • Compit 2022 review
  • Wista germany
  • Klassen
  • Flagge
  • Klaimaklagen
  • Emissionshandel
  • Kraftstoffe
  • Schmierstoffe
  • Vdma
  • Hansaplus
  • Mv werften
  • Ammoniak
  • Posidonia
Posidonia · Ammoniak · MV Werften · VDMA-Bilanz · Schmierstoffe · Kraftstoffe · Emissionshandel · Klimaklagen · Flaggen · Klassen · WISTA Germany · Compit 2022 Review · Peter Gast Regatta

EDITORIALHamburgsmaritimesmes HerzKeine Zeit für SommerpauseVieles ist anders in diesem Sommer. Malwieder. Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation– auch die Corona-Pandemie istnoch nicht überstanden, wie uns unteranderem die wiederholten Hafen-Lockdownsin China mit ihren schwerenFolgen für die maritime Branche immerwieder zeigen. All das hält auch diePolitik in Atem. So manchem erscheintda die parlamentarische Sommerpausedes Bundestags etwas unpassend. Auchim Europaparlament geht in es diesenWochen ruhiger als gewöhnlich zu.Vor dem Urlaub hatten sich dieAb geordneten in Berlin und Brüsselnoch Zeit genommen, um einige – auchmaritime – Weichen zu stellen.Von der Novelle des deutschen Windenergie-auf-See-Gesetzesetwa will dieOffshore-Branche profitieren. Mit demETS-Vorstoß soll die Schifffahrt in deneuropäischen Emissionshandel ein be -zogen werden, »FuelEU Maritime« solldie Nutzung von alternativen Kraftstoffenvorantreiben.Gute Ansätze sind das allemal, das istauch das Feedback aus der Industrie.Allerdings mangele es an der einen oderanderen Stelle an Klarheit oder Umfang.So fordert der Offshore-Wind-Verband WAB Unterstützung des Bundesfür mehr Hafenkapazitäten und denSpezialschiffbau. Von irgendwo müssendie Anlagen ja in den Windpark gebrachtwerden, irgendwo muss dieSpezialtonnage gebaut werden. AndereLänder seien weiter, heißt es.Die Häfen und Terminalbetreiber forderneine Konkretisierung der Landstrom-Regulierung.Es gehe um einen»sinnvollen Einsatz« statt flächendeckenderZwänge und Gleichmacherei.Und nicht zuletzt die Reeder: FuelEUMaritime und ETS sind mittlerweileMichael MeyerStellvertretender Chefredakteurnur noch bedingt für Schreckensmeldungenbrauchbar. Die Ausnahmen,für die man in der Brüsseler Bürokratieoffenbar Gehör gefunden hat, haben dieGemüter beruhigt. Es gibt allerdingsnoch Redebedarf. Die Reeder fordern,die Kraftstofflieferanten mit in die Verantwortungzu ziehen und die ETS-Einnahmenzweckgebunden zu betrachten,also zurück in die Schifffahrt zu gebenund dort für Investitionen in die Energiewendeeinzusetzen.Im Ergebnis ist man mancherorts garnicht so glücklich darüber, dass die Parlamentepausieren, zu viel steht auf demSpiel. Über das Thema »LNG« habenwir dabei noch gar nicht gesprochen.Dachte man früher, dass die Politikim Sommer wenigstens keine neuenStolpersteine legen könne, ist es heuteetwas anders. Wer nicht tagt und beschließt,kann auch nicht für Klarheitund Planungssicherheit sorgen. Trotzallen Unwägbarkeiten und kurzfristigenAnpassungsbedarfen ist dasaber genau das, was auf der Agenda derWirtschaft ziemlich weit oben steht.Die Abgeordneten haben also viel zutun nach der Sommerpause. Es bleibtzu hoffen, dass dafür Zeit geblocktwerden kann und nicht eine neue Ausnahmesituationaus welchem Bereichauch immer vorgezogen wird. »Es istein entscheidender Moment für dieDekarbonisierung der Schifffahrt unddie Wettbewerbsfähigkeit des Sektors«sagte unlängst der Generalsekretär desVerbands Europäischer Reeder, SotirisRaptis. Dem ist nichts hinzuzufügen....mehrgeht nicht!Erleben Sie dieganze Geschichte der Schifffahrtin der weltweit größtenmaritimen Privatsammlungin Hamburgs ältestem Speichergebäudemitten in der HafenCity.HANSA – International Maritime Journal 08 | 2022KAISPEICHER B | KOREASTRASSE 1 |20457 HAMBURGTELEFON: 040 300 92 30-0 | WWW.IMM-HAMBURG.DE 3ÖFFNUNGSZEITEN: TÄGLICH VON 10 BIS 18 UHR

INHALT | CONTENTS 08 20223 EDITORIAL3 – Keine Zeit für Sommerpause5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS5 – MPC: Methanol für Regional-Verkehr6 MOMENTAUFNAHME8 PEOPLE10 MÄRKTE | MARKETS10 – Atlantic congestion props up rates10 – Viewpoint: Multipurpose shipping going from»red hot« to »hot«12 – Märkte | Markets14 VERSICHERUNGEN | INSURANCE14 – Licht und viel Schatten im Kaskomarkt15 – Havariechronik16 SCHIFFFAHRT | SHIPPING16 – Peter-Gast-Regatta bleibt ein Magnet20 – Klimaklagen: The New Kid on the Block22 – Hafenstaatkontrollen zurück in der Spur25 – Top-Flaggen ringen um die Vormacht28 – Uniatlantico baut den MPP-Pool aus30 – Reeder bei Emissionshandel mit an Bord32 – WISTA Germany & HANSA:Franziska Eckhoff: »Als Kind habe ich schon dieSchule geschwänzt, um ein Schiff in der Werft zubesuchen«34 – Schifffahrtstag 2022:Ein wichtiges Signal für die Schifffahrt36 – Preview »Maritime Future Summit«:Smart alliances and multidisciplinary solutions40 KARRIERE | CAREER40 – Neue Schule für Schifffahrtskaufleute42 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY42 – Neue Hoffnung(en) für die MV Werften44 – Robert Ashdown, Generalsekretär IACS:Sicherheit geht vor – auch bei »Green Shipping«50 – Safe Decarbonisation: Spoilt for choice56 – VDMA: Auftragslage gut, Zukunft ungewiss58 – Gastbeitrag Peter Müller-Baum, VDMA/CIMAC: Die Wasserstoffwirtschaft schnellWirklichkeit werden lassen60 – Compit 2022 Review: Ships in the Digital Age64 – Posidonia-Review:Weniger CO 2 , mehr Digitalisierung66 – The future of two-stroke engine lubrication68 – Fueltrust-Gründer Shelton und Arneault: »Wecreate a digital twin of the fuel«54 EVENTS54 – 25 Jahre SDC | 25 Jahre Imes | 150 Jahre FSG69 DIGITAL HUB70 GREEN HUB72 HÄFEN | PORTS72 – Gas und Öl über Lubmin und Rostock74 PORT HUB76 BUYER’S GUIDE80 TERMINE81 IMPRESSUM82 LETZTE SEITE82 – SS »Oriana« – die (zu) spät Geborenemade bySchaffranVERSTELLPROPELLERFESTPROPELLER®SCHAFFRAN Propeller + Service GmbHBei der Gasanstalt 6-8 I D-23560 LübeckTel: +49 (0) 451-58323-0 I info@schaffran-propeller.dewww.schaffran-propeller.dePräzision ist unserSchlüssel zum ErfolgBesuchen Sie uns auf derSMM 2022: Halle A3 I Stand 4154 HANSA – International Maritime Journal 08 | 2022

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines