Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 08-2022

  • Text
  • Peter gast regatta
  • Compit 2022 review
  • Wista germany
  • Klassen
  • Flagge
  • Klaimaklagen
  • Emissionshandel
  • Kraftstoffe
  • Schmierstoffe
  • Vdma
  • Hansaplus
  • Mv werften
  • Ammoniak
  • Posidonia
Posidonia · Ammoniak · MV Werften · VDMA-Bilanz · Schmierstoffe · Kraftstoffe · Emissionshandel · Klimaklagen · Flaggen · Klassen · WISTA Germany · Compit 2022 Review · Peter Gast Regatta

SCHIFFFAHRT |

SCHIFFFAHRT | SHIPPINGTop-Flaggen ringen um die VormachtDie größten Flaggenregister können weiter an Tonnage zulegen. An der Spitze wirddas Rennen zwischen Panama und Liberia immer enger. Die deutsche Flagge verliertim Ranking an BodenDie Weltflotte umfasst aktuell 103.243Schiffe mit einer Tonnage von insgesamt1,499 Mrd. GT (Clarksons, StandEnde Mai 2022). Damit ist die Flotte seitJahresbeginn um 0,9 % gewachsen. ZumJahresende 2021 waren es noch 102.882Schiffe mit 1,486 Mrd. GT, was einemWachstum um 1,5 % beziehungsweise3,2 % im Vergleich zum Jahr 2020 entspricht.Im weltweiten Ranking der Flaggenstaatennach Schiffszahl und Tonnagehat sich im Jahresvergleich in den Top 10nichts geändert. Panama steht nach denaktuellen Clarksons-Zahlen mit einerFlotte von 8.039 Schiffen und232 Mio. GT an erster Stelle. Es folgendie Flaggenregister von Liberia (4.426Schiffe mit 212,8 Mio. GT) und denMarshall Islands (4.113, 181,3 Mio. GT).Die Plätze 4 bis 10 belegen Hongkong,Singapur, Malta, China, Bahamas, Griechenlandund Japan. Die Top 3 konntenauch 2022 im bisherigen Jahresverlaufweiter zulegen. Panama verzeichnet einPlus von 0,7 %, Liberia einen Zuwachsum 2,6 % und die Marshall Islands einPlus von 2 %.Im weltweiten Ranking ist die deutscheFlagge weiterhin in den Top 30 vertreten,rutscht jedoch um einen Platz ab, von 27auf 28. Im Ranking hat Deutschland denPlatz mit Vietnam getauscht. Die deutschgeflaggte Flotte umfasst 587 Schiffe miteiner Tonnage von insgesamt6,7 Mio. GT (-1,3%).Im europäischen Vergleich gibt esebenfalls so gut wie keine Verschiebung.Die Flagge von Malta bleibt mit 2.038Schiffen und 84,1 Mio. GT an der Spitze,gefolgt von Griechenland (1.233,Panama 15%Marktanteile an der Weltflotte (% GT)Liberia 14%Andere 38%36,3 Mio. GT), Zypern (1.029,23,2 Mio. GT), Dänemark (Int.) (618,23,2 Mio. GT) und Madeira (696,19,5 Mio. GT) auf den Rängen 2 bis 5.Deutschland liegt hinter Italien auf Platz7, vor den Niederlanden, Belgien undMarshall Islands 12%Hongkong 9%Singapur 6%Malta 6%Frankreich. Im Nicht-EU-Europa bleibtdie norwegische Flagge (internationalesRegister) mit 687 Schiffen und16,9 Mio. GT führend. Es folgen die Registerder Isle of Man (279, 12,4 Mio. GT)und des Vereinigten KönigreichsAbstract: Largest flag registries fighting for top positionThe worlds largest flag states can continue to increase in tonnage. At the top, the racebetween the flags of Panama and Liberia is getting tighter. The now hold a market shareof 15 % and 14 % respectively. The German flag loses ground in the ranking.Daten: ClarksonsHANSA – International Maritime Journal 08 | 202225

SCHIFFFAHRT | SHIPPINGTop Flaggenstaaten in Mio. GTPanamaLiberiaMarshall Islands181.300.000212.800.000232.000.000Hongkong130.900.000Singapur88.400.000Malta84.100.000China76.600.000Bahamas61.500.000GriechenlandJapanDeutschland (Rang 28)6.700.00036.300.00029.200.000In den Top 10 der Flaggenstaaten hat es zuletztkeine größere Verschiebung gegeben. Darunterschon. So ist beispielsweise die deutsche Flaggegeschrumpft und um einen Rang abgestiegenDaten: Clarksons(877, 10 Mio. GT). In der Region Americasdominiert Panama (8.0369,232 Mio. GT) das Ranking. Es folgen dieFlagge der Bahamas mit 1.293 Schiffenund 61,5 Mio. GT, USA mit 3.646 Schiffenund 10,9 Mio. GT und Bermuda mit 132Einheiten und 10,5 Mio. GT.Panama und Liberia Kopf an KopfIn der Region Afrika/Naher-Osten/Südasienführt Liberia (4.426 Schiffe mit212,8 Mio. GT) das Ranking an – unangefochten.Die nachfolgenden Plätzebelegen Iran (951, 11,6 Mio. GT) und Indien(1.816, 10,6 Mio. GT). Im RaumAsien/Pazifik führen die Marshall Islandsmit einer Flotte von 4.113 Schiffen unterder Flagge des Inselstaats mit insgesamt181,3 Mio. GT. Die nächstgrößeren Flaggenregistersind Hongkong (2.640,130,9 Mio. GT), Singapur 3.204,88,4 Mio. GT) und China (7,449,76,6 Mio. GT).Panama hat nach aktuellen Zahlen vonClarksons einen weltweiten Flaggenmarktanteilvon 15 %. Während Panama im Vergleichzum Vorjahr wieder einen Prozentpunkteingebüßt hat, holt Liberia mit nunmehr14 % Marktanteil weiter auf. DieMarshall Islands bleiben bei 12 %, gefolgtvon Hongkong (9 %), Singapur und Malta,beide unverändert mit 6 % Marktanteil. fsDeutsche FlaggeIm weltweiten Ranking kommtdie deutsche Flagge auf Platz28, im Vorjahr noch Platz 27.Laut der der aktuellen Statistikdes Bundesamtes für Seeschifffahrtund Hydrographie(BSH, Daten zu Ende Juni)fahren aktuell 283 Handelsschiffemit einer Vermessung>100 BRZ unter deutscher Flagge. Insgesamtsind das nach dieser Zählweise 6,74 Mio. BRZ. Diedeutsch geflaggte Handelsflotte ist damit abermals im Jahresvergleichgeschrumpft. Waren es im Juni 2020 noch305 Einheiten mit 7,79 Mio. BRZ, sank diese Zahl bisMitte 2021 auf 287 Schiffe mit 7,08 Mio. BRZ.1.450 Schiffe in deutschem Besitz mit 34,17 Mio. BRZfahren derzeit befristet unter fremder Flagge. Auch dieseKennzahl verzeichnet einen Abwärtstrend von 1.637(38,67 Mio. BRZ) Mitte 2020 auf 1.501(34,68 Mio. BRZ) im Jahr darauf, um nun abermals zu sinken.Die beliebteste Flagge unter deutschen Reedereien bleibt nach Angaben desBSH Liberia mit rund 15,86 Mio. BRZ (394 Schiffe). Portugal folgt mit8,7 Mio. BRZ (349 Schiffe), die Flaggen von Antigua und Barbuda(3,89 Mio. BRZ, 424 Schiffe) und Malta (2,27 Mio. BRZ, 40 Schiffe) belegendie nächsten Plätze.In der PSC-Performance-Liste des Hafenstaatkontrollregimes Paris MoU istdie deutsche Flagge im Jahresvergleich von Platz 15 auf 32 abgestiegen, aberhält sich weiterhin im Mittelfeld der White List. Auf der entsprechenden Listedes Tokyo MoU landet die deutsche Flagge auf Rang 14 – ebenfalls abgestiegenvon Rang 5 im Jahr zuvor.26 HANSA – International Maritime Journal 08 | 2022

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines