HTG-INFO 31. 05.– 02. 06. 2022 in Düsseldorf Veranstaltungen 2021 21.09. WorkingGroup Junge HTG 30.09. Forum HTG i HTG Workshop am 18.11.2021 »Korrosionsschutz von Stahl(wasser)bauten in Meeresumgebung« Jetzt schon vormerken! 20.10. Workshop Consulting 04.11. Forum HTG 10.11. WorkingGroup Junge HTG 18.11. Workshop Korrosionsschutz 02.12. Kaimauerworkshop 09.12. Weihnachtsmarkt Junge HTG Anmeldungen unter: www.htg-online.de/veranstaltungen Veranstaltung 2022 31.05. – HTG Kongress 02.06. Der Fachausschuss für Korrosionsfragen der HTG führt in seiner kommenden Veranstaltung am 18. November 2021 das Thema der Korrosion und des Korrosionsschutzes von Stahl(wasser)bauten in Meeresumgebung fort. Den Gästen wird im Elbkuppelsaal im Hotel Hafen Hamburg ein breites Spektrum aktueller Korrosions- und Korrosionsschutzthemen aus dem vielfältigen Bereich des Stahlwasserbaus geboten. Sowohl Onshore- als auch Offshore-Thematiken werden für den Zuhörer von Experten vorbereitet und informativ präsentiert. Diskutiert werden neue Korrosionsschutz-Normen, Digitalisierungsmöglichkeiten, Praxisthemen anhand von aktuellen Bauwerken und neuste Entwicklungen aus dem Bereich des Korro - sionsschutzes. Werden Sie Aussteller: Erstmalig haben sich im Jahr 2019 Unternehmen der Branche mit großem Erfolg als Aussteller präsentieren können. Wir möchten Ihnen auch in diesem Jahr die Gelegenheit geben, einen Stand zu buchen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte vorzustellen. Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Telefon: 040/428 47–21 78, E-Mail: service@htg-online.de. HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: MDir Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040 / 428 47–52 66, michael.stroeh@htg-online.de Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040 / 428 47–21 78, service@htg-online.de 72 HANSA – International Maritime Journal 08 | 2021
HTG-INFO Jetzt anmelden! FAC-Workshop am 20.10.2021 »Wer nur nach Preis vergibt baut teuer – Vergabe und Vertragsgestaltung« Programm 10:00–10:10 Begrüßung: Herr Uwe Lemcke Block 1– Thema: OAI und Preisgestaltung Moderator: Uwe Lemcke, INROS LACKNER SE 10:10–11:20 EuGH und HOAI-Reform als Chance für innovative Vertragsgestaltung? Referent: RA Armin Heisiep, HFK Rechtsanwälte PartGmbB Grundsätze der Preisgestaltung Referent: Prof. Dr. Karl-Martin Ehrhart, Karlsruher Institut für Technologie Auswirkung der HOAI-Reform in der Praxis Referent: Stephan Weber, Verband Beratender Ingenieure (VBI) 11:20–11:50 Kaffeepause Block 2 – Thema: Nationale und internationale Vergabepraxis Moderator: Robert Howe, bremenports GmbH & Co. KG 11:50–13:00 Wie erhalten wir Qualität und Innovation ohne Mindestpreis in der Vergabepraxis? Referent: Stefan Färber, bremenports GmbH & Co. KG Beschaffungsverfahren der öffentlichen Hand in Skandinavien Referent: Dr. Peter Ruland, Ramboll Deutschland GmbH Vergabeverfahren internationaler Finanzierungsinstitutionen Referent: Dr. H.-Christoph Schaefer-Kehnert, GFA Consulting Group 13:00–13:50 Mittagspause Block 3 – Thema: Alternative Vertragsformen Moderatorin: Maike Ehrensberger, BCM BauConsult Management GmbH 13:50–15:00 Pilotprojekte der Hamburg Port Authority – Bericht aus der Praxis Referentin: Lisa Mathias, HPA Hamburg Port Authority Überlegung für neue Vertragsmodelle bei der WSV Referent: Thomas Rosenstein, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Internationale FIDIC-Standards Referent: Dr. Karsten Galipp, INROS LACKNER SE 15:00–15:20 Kaffeepause Block 4 – Podiumsdiskussion Moderator: Dr. Olaf Bergen, HPA Hamburg Port Authority 15:20–16:00 Podiumsdiskussion mit Vertretern VBI, HPA, WSV und Consulting (Dr. Peter Ruland, Lisa Mathias, Stephan Weber, Thomas Rosenstein) 16:00–16:10 Zusammenfassung | Abschluss Ort: Handwerkskammer in Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg Termin: 20. Oktober 2021 Kostenbeitrag: HTG Mitglieder: 95,– € | HTG Nichtmitglieder: 145,– € Anmeldungen bitte online unter: https://www.htg-online.de/veranstaltungen/. Anmeldeschluss: 19.10.2021 Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Telefon: 040/428 47–21 78, E-Mail: service@htg-online.de. Für HTG Jungmitglieder kann eine Förderung aus dem Spendenfonds Goedhart erfolgen. Das entsprechende Antragsformular ist bei der HTG Geschäftsstelle erhältlich. HANSA – International Maritime Journal 08 | 2021 73
Est. 1864 08 | 2021 International M
EDITORIAL Webfehler im System Der k
Jumbo-Schiff für Jumbo-Windanlagen
HANSA - International Maritime Jour
PEOPLE HANSA PODCAST Prominente Gä
Orders & Sales New Orders Container
MÄRKTE | MARKETS TANKER
VERSICHERUNGEN | INSURANCE 8 9 6 1
FINANZIERUNG | FINANCING Abstract:
Die HANSA im Blickpunkt Im 21. Jahr
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de