SCHIFFFAHRT | SHIPPING Wieder unter Segeln Nachdem die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr zu einer Absage der traditionellen Peter Gast Schiffahrtsregatta führte, sollen in diesem Jahr wieder die Segel – wie immer am letzten August-Wochenende – gehisst werden. Von Jens Meyer © Jens Meyer 28 HANSA – International Maritime Journal 08 | 2021
SCHIFFFAHRT | SHIPPING Es gab Hindernisse wie extreme Wetterlagen mit Flauten, Sturm und Niedrigwasser, aber noch nie mussten die Segel für das größte Sommerfest der krisenerfahrenen Schifffahrtsbranche gestrichen werden. Die Pandemie-bedingte erstmalige Absage im Frühsommer letzten Jahres war ein Novum in der Geschichte der Peter Gast Schiffahrtsregatta. Nun ist die Freude groß, dass das größte Sommerfest der Branche wieder stattfinden kann. Dass die Attraktivität der jeweils am letzten August-Wochenende zwischen Schleimünde und der in der dänischen Südsee gelegenen Insel Ærø ausgesegelten maritimen Traditionsveranstaltung ungebrochen ist, zeigt die Tatsache, dass innerhalb von nur einer Woche nach der Mitte Juni erfolgten Ankündigung die benötige Mindest-Teilnehmerzahl für die 38. Auflage erreicht war. Bei der letzten dieser aus einer spontanen Wettfahrt von drei Schifffahrtskaufleuten entstandenen größten privat organisierten Regatta Europas waren im August 2019 immerhin mehr als 1.000 segelbegeisterte Menschen raus 17 Ländern auf 106 Segel-Yachten der unterschiedlichsten Typen und Größen an den Start gegangen. »Trotz der Corona-bedingten Vorbehalte und möglichen Einschränkungen ist die Ankündigung mit Begeisterung aufgenommen worden«, sagt Dieter Gast. Denn die Regatta ist das erste große Event der maritimen Branche überhaupt seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Zusage von 65 Booten GRUSSWORT Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regatta 2021, Es ist mir eine große Freude, Sie zur Regatta 2021 auf Ærø begrüßen zu dürfen. Die Regatta ist die achtunddreißigste ihrer Art, die den Hafen von Ærøskøbing anläuft. Auf Ærø freuen wir uns jedes Jahr auf dieses Ereignis. Im letzten Jahr musste sie leider aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. Es gibt zwar immer noch Corona-bedingte Einschränkungen, aber zum Glück wird die Regatta stattfinden, worüber wir hier auf Ærø sehr froh sind. Auf unserer Insel beschäftigen wir uns schon seit vielen Jahren mit den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit. Das hat man auch im restlichen Europa erkannt. Die Europäische Kommission hat Ærø daher zu Europas verantwortungsvollster Insel in Sachen Energie ernannt und die Gemeinde Ærø mit dem mit 500.000 € dotierten RESponsible Island Prize 2020 ausgezeichnet. Der Preis wird an Inseln mit innovativen und nachhaltigen lokalen Energieanlagen und nachhaltigen Lösungen vergeben. Eine wichtige Erfahrung auf Ærø ist die, dass die Bevölkerung der Errichtung von Windkraft- und Solarthermieanlagen generell positiv gegenübersteht, wenn ihr diese Anlagen selbst gehören. Die neueste nachhaltige Initiative auf Ærø ist die Einführung einer zu 100 % Die beiden Gast-Brüder Dieter und Christian, unterstützt von ihrem langjährigen Partner Hans-Joachim (Hajo) Lembcke, richten das Segelereignis bereits seit 2008 aus. Begründet hatte die Regatta ihr Vater, der 2018 verstorbene Hamburger Schifffahrtskaufmann und passionierten Segler Peter Gast. Bis Redaktionsschluss für diese Ausgabe der HANSA hatten sich bereits 65 Boote verbindlich angemeldet, mit mindestens 15 weiteren Schiffen wurde noch gerechnet, da viele der Eingeladenen ihre Zusage zuvor mündlich avisiert hatten. Natürlich gebe es immer auch Bedenken träger, auch hätten einige potenzielle Teilnehmer Schwierigkeiten durch firmeninterne Hygiene-Regeln. Die Beteiligung ausländischer Segler dürfte wegen der sich ständig ändernden Reise-Restriktionen und Quarantänevorschriften zudem deutlich geringer ausfallen als in den vorangegangenen Jahren. Dennoch rechnet Dieter Gast mit einem illustren Teilnehmerfeld. Für die mittlerweile 38. Peter Gast Schiffahrtsregatta habe man in Zusammenarbeit mit deutschen und dänischen Behörden sowie dem Event- Manager TMI ein eigenes Hygiene- und Schutzkonzept entwickelt, das den Ausschreibungsunterlagen beziehungsweise Segelanweisungen beiliegt und ständig der aktuellen Corona-Lage angepasst werde, heißt es. Die zunächst angedachte Einrichtung eines Schnelltest-Zentrums auf deutscher Seite habe man jedoch verworfen, da vor Ort ausreichende Kapazitäten zur Verfügung stünden. Erfreut zeigt sich das PGS-Team nicht nur darüber, dass die meisten wichtigen elektrisch betriebenen Fähre zwischen Fynshav auf Alsen und Søby auf Ærø. Die Fähre namens »Ellen« fährt geräuschlos und ohne Dieselgestank. Sie ist weltweit immer noch die Fähre, die mit einer Aufladung am weitesten kommt, und sie ist meiner Meinung nach wegweisend für kleinere Fähren. Vielleicht sehen Sie sie auf Ihrem Segeltörn nach Ærø. Eine Fahrt mit der »Ellen« sollten Sie sich im Übrigen nicht entgehen lassen. Wir wünschen Ihnen eine angenehme An- und Abreise und einen schönen Aufenthalt auf unserer Insel. Viele Grüße Ole Wej Petersen, Bürgermeister von Ærø © Jens Meyer Sponsoren, darunter auch die mit ihrer legendären Eisbar in der Zeltstadt am Zielhafen vertretene Besiktas Shipyard, ihr erneutes Engagement signalisiert und auch die dänischen Freunde und Partner von Anfang an ihre volle Unterstützung zugesagt hätten. Auch alle maßgeblichen Reedereien, Schifffahrtsfirmen, Werften, Banken und Klassifikationsgesellschaften werden bei der 38. Auflage dieser Regatta wieder Flagge zeigen. Denn eines gilt, seitdem es diese Regatta gibt, unverändert: Neben den sportlichen Ambitionen steht vor allem das persönliche Networking im Vordergrund, auch in Zeiten der schnell voranschreitenden Digitalisierung unverzichtbar. Dabei kommt in der Regel neben der Geselligkeit auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. HANSA – International Maritime Journal 08 | 2021 29
BUYER’S GUIDE Rohrleitungsbau und
TERMINE Liebe Leserinnen und Leser,
LETZTE SEITE Langer Streit um Tradi
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de