Inhalt | Contents 08 2020 3 EDITORIAL 3 – Hiob fährt mit 5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS 5 – »SC Connector«: Flettner ohne Höhenproblem 6 PEOPLE 8 MÄRKTE | MARKETS 8 – Stampede for big boxships continues 9 – BRS: »MPP market propped up by renewables« 10 VERSICHERUNGEN | INSURANCE 10 – Kravag will mit Seekasko wachsen 12 MOMENTAUFNAHME 32 – Emder Werft und Dock: Neuer Eigner, neue Chancen 34 – Conversion: Cars and Rolling Stock? Cattle and Lifestock! 38 – Augmented und Virtual Reality: »Die Uhr wird sich nicht zurückdrehen lassen« 40 TECH-HUB 48 OFFSHORE 48 – Windforce: Rückenwind für Offshore-Neustart 50 – Mit der Datenbrille auf die Anlage 52 HÄFEN | PORTS 52 – Corona stoppt Offshore-Häfen nicht 54 – Spediteure sehen Mängel in Seefracht-Kette 54 PORT-HUB 14 SCHIFFFAHRT | SHIPPING 14 – Flags & PSC: UK and China in the lead 16 – Cyprus, an EU flag and national characteristics 18 HANSA IM FOKUS 18 – Hermann J. Klein: »Energie!« 20 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY 20 – Klassifikation: IACS ist offen für Wandel und Neuzugänge 25 – Christopher Wiernicki, CEO ABS: »The challenges that shipping must address« 26 – »Kimchi und Weizenbier«: Korean Register wird 60 28 – Reparatur & Umbau: Vorgezogene Dockings retten Werftauslastung 54 HANSA IM FOKUS 58 HTG-INFO 44 BUYER’S GUIDE 64 TERMINE 65 IMPRESSUM 66 LETZTE SEITE 67 – Josef Ressel und die Entwicklung der Schiffsschraube: Das Waldmeister und sein Spiral 4 HANSA – International Maritime Journal 08 | 2020
Spotlight on new Ships © Norsepower Flettner ohne Höhenproblem Die 23 Jahre alte Fähre »SC Connector« wird mit zwei neuen Flettner-Rotoren ausgestattet. Brücken oder Stromleitungen dürften dabei kein großes Hindernis mehr sein. Denn die Rotoren können einfach umgeklappt werden. Mit einer Höhe von 35 m und einem Durchmesser von 5 m gehören sie zu den größten ihrer Art. Bereits im vierten Quartal sollen sie installiert werden. Die »SC Connector« (12.251 GT) ist eine RoRo-Fähre mit Seitenrampe von und einer Tragfähigkeit von 8.843 tdw, der in der Nordsee eingesetzt wird. Dort herrschen die nötigen Windbedingungen für einen Einsatz des Flettner-Systems. Erwartet wird neben einer deutlichen Kraftstoffersparnis eine Verringerung der CO2-Emissionen um bis zu 25 %. Das Flettner-System soll voll automatisiert laufen und selbstständig erkennen, wann der Wind stark genug ist. Bei guten Windverhältnissen wird das segelnde Details Typ: RoRo-Fähre Länge: 154,4 m Breite: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 m Tragfähigkeit: . . . . . . . . . . . . . . 8.843 tdw GT: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.251 Container: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 TEU Baujahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1997 Werft: . . . . . . . Fosen Mek. Verksteder Flagge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Malta Spotlight on new ships Hybridschiff seine reguläre Reisegeschwindigkeit allein durchs Segeln erreichen«, sagt Ole Sævild, Geschäftsführer von Sea Cargo. Norsepower gilt als einer der größten Anbieter im Markt für Flettner-Rotoren. Bislang wurden drei Schiffe ausgerüstet, der jüngste Auftrag kam von Scand lines für die Fähre »Copenhagen«. Auch Maersk (»Pelican«) ist Kunde. Ähnliche Projekte gibt es auch in Deutschland, etwa bei Leeraner Reederei Ems-Fehn mit der »Fehn Pollux« oder der Reederei Rörd Braren beim Neubau »Annika Braren«. Beide haben sich allerdings nicht für Norsepower, sondern für die Firma Eco-Flettner aus Leer entschieden.ft HANSA – International Maritime Journal 08 | 2020 5
HÄFEN | Ports »Dedicated Terminal
Hansa Port-Hub Im »Port-Hub« beri
HTG Kongress 2021 01.-03.09.2021 in
HTG Workshop 12. 11. 2020 Kaimauer-
3.2 Veranstaltungen und Zusammenarb
Termine Liebe Leserinnen und Leser,
Impressum Inserentenverzeichnis | I
CONNECTING PEOPLE & IDEAS 26. Novem
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de