Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 08-2020

  • Text
  • Hansaplus
  • Hansa
  • Maritime
  • Hamburg
  • Shipping
  • Juni
  • Ships
  • Vessels
  • Schifffahrt
  • Offshore
  • Marine
Klappbare Flettner-Rotoren | Port-Hub | Offshore-Häfen | Augmented & Virtual Reality | Windforce 2020 | Umbau City of Paris | Reparaturwerften | Flaggen & Port State Control | HANSA-Report Klassifikation

Klappenbroschur • 21 x

Klappenbroschur • 21 x 26 cm 288 Seiten • mehr als 80 Fotos, Abbildungen und Karten zweisprachig Deutsch / Englisch € (D) 24,95 • € (A) 25,60 • SFr* 34,90 ISBN 978-3-8132-0987-7 *unverbindliche Preisempfehlung ERIK LINDNER FLUCHT ÜBERS MEER VON TROJA BIS LAMPEDUSA Hochaktuelles Thema, seriös aufgearbeitet und historisch eingeordnet Großzügig bebildert und durch Karten besonders anschaulich mittler-books.de

Editorial EINE SICHERE VERBINDUNG Hiob fährt mit Krischan Förster Chefredakteur Hiob war wohlhabend, rechtschaffend und gottesfürchtig. Dann aber traf diesen untadeligen Mann der biblischen Geschichte eine Reihe furchtbarer Schicksalsschläge. Am Ende wurde er zwar erlöst. Doch bis heute fällt dieser Name aus vorchristlicher Zeit immer dann, wenn Schreckensnachrichten zu verkünden sind. Viel zu häufig passiert das in letzter Zeit. So ereilte auch Aida Cruises, wie die gesamte Kreuzfahrtindustrie gebeutelt von einer monatelangen Zwangspause, just vor ihrem noch zaghaften Neustart die Hiobsbotschaft, dass zehn gerade eingeflogene Crew-Mitglieder das Coronavirus im Leib haben. Weit schwerer wiegt eine weitere Hiobsbotschaft aus Augsburg. Bei MAN Energy Solutions entfallen wegen der Pandemie und absehbar ausbleibenden Aufträgen für Schiffsmotoren 3.000 der 4.500 Arbeitsplätze in Deutschland. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, hier im Land ebenso wie im Ausland. Einbußen hier, Stellenabbau dort, Hundertausende auf See und an Land festsitzende Seeleute, Katerstimmung allerorten. Hiob geriet seinerzeit unverschuldet in die Bredouille und kam mit göttlichem Beistand wieder auf die Füße. Die maritime Wirtschaft in ihrer ganzen Breite trifft ebenso wenig eine Schuld an der aktuellen Krise, sie hingegen kann nicht auf himmlische Hilfe hoffen, allenfalls auf Hilfsprogramme und Notkredite ihrer Regierungen. Doch wie weit reichen diese und wie lange? Das weiß derzeit niemand zu sagen, heutige Einschätzungen sind bestenfalls hoffnungsvolle Prophezeiungen. Längst ist klar, dass die akuten Auswirkungen und auch die langfristigen Folgen der Pandemie weitaus gravierender sind als die der Finanzkrise nach der Lehman-Pleite vor zwölf Jahren mit all ihren Nachwehen. Noch Anfang des Jahres wurde die Kraftstoffumstellung nach IMO 2020 gern als eine »Zäsur« bezeichnet, weil in dem Bemühen um mehr Effizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine neue Zeitrechnung beginnen sollte. Wer denkt angesichts der vielen existenziellen Sorgen heute ausgerechnet noch daran? Doch genau darum wird es am Ende wieder gehen. Corona ist keine Abzweigung auf eine neue Route, auch keine Abkehr von den eigentlichen und richtigen Zielen. Allerdings ändern sich global gerade viele Rahmenbedingungen, vielleicht sogar die Welt, wie wir sie bislang kannten. Es wird neue Prozesse, Ideen und Geschäftsstrategien geben müssen, um den Wandel mitgestalten zu können und nicht an ihm zu scheitern. Das ist die eigentliche Zäsur, der sich jetzt alle stellen müssen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Aktuell steht der digitale Austausch zwischen Kunde und Klasse im Fokus. Auch Schiffsmaschinen können jetzt aus der Ferne geprüft werden, mit Machinery Maintenance Connect (MMC), die digitale Verbindung zum MPMS System (Machinery Planned Maintenance System). Diese erspart den Besuch an Bord. Die analysierten Maschinendaten sind in einem Dashboard einsehbar und liefern neue Erkenntnisse über die Effizienz von Schiff und Flotte. Mehr unter dnvgl.com/mmc In eigener Sache: Mit dem HANSA PODCAST starten wir ein neues Angebot für Sie. Künftig haben wir regelmäßig führende Vertreter der maritimen Branche zu Gast. Am besten reinhören und gleich abonnieren. HANSA – International Maritime Journal 08 | 2020 3

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines