Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 08-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Shipping
  • Ships
  • Hamburg
  • Marine
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Vessels
  • Offshore
Mammoet | Strom-Hubs auf See | VDMA | Interview Indian Register | Klassifikation | Flaggen & Politik | Shipmanagement | EU-Regulierung | Peter Gast Schiffahrtsregatta

Schifffahrt | Shipping

Schifffahrt | Shipping Ein traditionelles Sommerfest der Branche Die Attraktivität der traditionell am letzten August-Wochenende ausgesegelten Peter Gast Schiffahrtsregatta ist ungebrochen. Bei der 37. Auflage der größten privat organisierten Regatta Europas gehen wieder mehr als 1.000 Teilnehmer an den Start. Von Jens Meyer Wie immer geht es um die schnellste Zeit für die Strecke zwischen Schleimünde und der in der dänischen Südsee gelegenen Insel Ærø. »Wir freuen uns über die anhaltende Begeisterung«, so die Brüder Dieter und Christian Gast. Sie kümmern sich schon seit 2008 um die Organisation und treten damit das Erbe ihres Vaters, des Hamburger Schifffahrtskaufmanns und passionierten Seglers Peter Gast an. Der Initiator und Gründer dieses weit über die Grenzen Hamburgs bekannten Branchentreffens war im vergangenen Jahr verstorben. Man hoffe natürlich, dass auch das Wetter in diesem Jahr mitspiele und sich die positive Stimmung auf den Markt übertrage. »Wir versuchen, den einzigartigen Charakter dieser Regatta zu bewahren, bei der trotz allen möglichen sportlichen Ambitionen das Networking im Vordergrund steht«, sagt Dieter Gast. Unverändert wird Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer nicht nur segelbegeistert sind, sondern auch einen weitgehend direkten Bezug zur maritimen Branche aufweisen. Traditionell sind viele namhafte Reedereien, aber auch zahlreiche schifffahrtsaffine Rechtsanwaltskanzleien stark vertreten. Nicht zuletzt dadurch hat sich diese Segelveranstaltung – neben dem traditionellen »Eisbeinessen« der Schiffsmakler – zu einem der wichtigsten informellen Branchentreffs entwickelt. Dass das gemeinsame Segeln nicht nur die Branchenvertreter mit Repäsentanten aus Politik, Behörden sowie schifffahrtsaffinen Dienstleistern gemeinsam ins Boot bringt, sondern auch einen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, wird durch die illustre Schar internationaler Gäste und das »bunte« Rahmenprogramm in den Anlaufhäfen in Deutschland und Dänemark sichergestellt. Dazu gehören die Vorabendtreffen in Schleimünde und Kappeln einschließlich der PGS Family & Friends-Veranstaltung auf dem Gelände der Bootswerft Henningsen @ Steckmest in Grauhöft ebenso wie die Begrüßung der einlaufenden Boote im Zielhafen Ærøskøbing, der feierliche Marsch mit dem Spielmannszug Peder Most Garde durch die pittoreske Inselkommune, die abendliche Preisverga- 44 HANSA International Maritime Journal 08 | 2019

Schifffahrt | Shipping Abstract: A celebration of sailing and networking Racing sailing boats and networking – the appeal of the Peter Gast Regatta, which is traditionally taking place on the last weekend of August, remains unchanged. The 37 th edition of Europes largest privately organized regatta will once again see more than 1,000 participants. Further information: redaktion@hansa-online.de Bewahren die von ihrem Vater begründete Tradition: Christian und Dieter Gast Eingespielt: Regattaleiter Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein und Kapitän Kenny Søby Jørgensen © Jens Meyer be in der am Hafen mit dem flaggengeschmückten Mastenwald errichteten Zeltstadt mit anschließendem Unterhaltungsprogramm sowie das am Sonntagmorgen vor der Rückreise stattfindende Frühstück, das erstmals von der auf Zhoushan Island ansässigen chinesischen Reparaturwerft IMC- YY gesponsert wird. Bis zum Redaktionsschluss für diese Ausgabe waren bereits mehr als 90 Boote aller Größen und Klassen – vom 8-m-Boot über Klassiker bis zum 25,9-m/86 IRC-Racer – gemeldet. Insgesamt werden wieder rund 115 teilnehmende Schiffe erwartet. Startschiff wird die vom dänischen Marine Heimwehrkommando (MHV) unter bewährter Führung von Kaptitän Kenny Søby Jørgensen entsandte »Lyra« (MHV 808) sein, ein Schwesterschiff der »Luna« aus dem vergangenen Jahr. Bereits zum fünften Mal fungiert Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein mit seinem Team als Regattaleiter. Dazu zählen Marcus Boehlich (SVAOe) und Roland Rademacher (KYC). Sie werden die teilnehmenden Boote bei fünf Starts in neun Gruppen auf drei Bahnen zwischen 29,5 und 34 sm Länge gen Æerø schicken. Dort markiert die erstmals von der HFG Finanz Holding zur Verfügung gestellte »Mia« als Zielschiff den Endpunkt des Rennens. Von der 13,38 m langen, 3,80 m breiten und mit zwei je 400 PS leistenden Volvo D6-Dieseln ausgestatteten Kiel Classic 44-Motoryacht mit Eigner und Skipper Christian Seegers wird die Spierentonne an der Ziellinie nahe dem Hafen von Ærøskøbing ausgesetzt. Zwar machen sich in diesem Jahr die klassischen Zwölfer wegen ihrer Teilnahme an der aktuellen Europameisterschaft rar, doch dafür zeigen andere bekannte Klassiker Flagge: die 12 KR-Yawl »Athena« (Harren & Partner), die für die Hammonia-Reederei unter Skipper Karsten Liebing startende Classic Yawl »Peter von Seester- Gutes Recht erfahren Das Schifffahrts- und Transportrecht ist bei Ahlers & Vogel seit jeher zu Hause. An unseren Standorten in Hamburg und Leer bildet das Schifffahrtsrecht einen besonderen Schwerpunkt. Unsere Juristen sind als Rechtsanwälte und Schiedsrichter Spezialisten auf diesem Gebiet. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir für Ihre unterschiedlichsten Probleme zielgenaue, rechtssichere und praktikable Lösungen an. Durch kontinuierlichen Ausbau unseres Teams mit qualifizierten Kolleginnen und Kollegen beraten wir Sie bei der Vertragsgestaltung und natürlich auch in Streitfällen. National und international. Lernen Sie uns kennen! hamburg@ahlers-vogel.de bremen@ahlers-vogel.de leer@ahlers-vogel.de Tel.:+49 (40) 37 85 88-0 Tel.: +49 (421) 33 34-0 Tel.: +49 (491) 45 45 229-0 www.ahlers-vogel.de Rechtsanwälte PartG mbB Rechtsanwälte seit 1858 HANSA International Maritime Journal 08 | 2019 45

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines