hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 07-2020

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Shipping
  • Cyber
  • Ships
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Ports
  • Vessels
Port-Hub | Shipmanagent & Corona | Schmuggel an Bord | Lifesaving | Neue Feuerlöschboote | Brandschutz | A&R-Mehrzweck-Neubauten | 115 Jahre Nobiskrug | Car Carrier & Auto-Häfen | Cyber Security | Piraterie

SchiffstECHNik | Ship

SchiffstECHNik | Ship tECHNology Blick auf das Werftgelände Die »Artefact« wurde 2019 abgeliefert Luxus pur auf der »Black Shark« © Nobiskrug Nobiskrug blickt auf 115 Jahre Schiffbautradition 44 HANSA – International Maritime Journal 07 | 2020

SchiffstECHNik | Ship tECHNology Sonnendeck, Tanzfläche oder Bühne genutzt werden kann. Die Seitenterrasse des Eigners war eine weitere Innovation ihrer Zeit – heute ein Standard. Mit den Superyachten »Jamaica Bay« und »Sycara V« folgten weitere Highlights. Die »Sycara V« hatte damals die größte Tendergarage, die jemals auf einer Superyacht eingebaut wurde. 2013 wurde die 74 m lange »Odessa ii« abgeliefert. Abgesehen davon, dass sie eine perfekte Superyacht für verschiedene Unterhaltungsaktivitäten ist, verfügt sie über ein innovatives Wassernebelsystem, das in allen Schwimmstangen auf allen Außendecks installiert ist und für eine kühle Brise für Gäste an sonnigen Orten sorgt. Daneben verwandelt sich die Hubschrauberplattform in eine beleuchtete Bühne, die Yacht verfügt über ausgeklügelte Lautsprechersysteme und einen Speiseaufzug von der Pantry auf das Hauptdeck. Das wohl mit Abstand bekannteste Projekt der jüngeren Geschichte ist die 143 m lange und rund 400 Mio. € teure Superyacht »Sailing YachtA« (12.600 GT). Sie ist mit acht Decks eine der größten und fortschrittlichsten Superyachten der Welt mit einzigartigen Merkmalen wie Unterwasser-Beobachtungskapsel, diesel-elektrischem Hybridantrieb und modernsten Navigationssystemen. Der Hauptmast thront 100 m über der Wasserlinie und ist damit die höchste alleinstehende, belastete Verbundstruktur weltweit. Es folgte in diesem Jahr die hochtechnologische 80-m-Superyacht »Artefact« als erster nach den neuen IMO Tier iii- Vorschriften gebauter Neubau. Das Design gilt als perfekte Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Zwei weitere Yachten wie die »Black Shark« sind gerade im Bau. Ei neuer Auftrag für eine weitere Superyacht mit mehr als 100 m Länge wurde im September 2019 verkündet. Trotz einem guten Auftragseingang hat Nobiskrug auch zuletzt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Im vergangenen Jahr hat der Eigner Privinvest eine Restrukturierung der Werftengruppe eingeleitet, die noch nicht abgeschlossen ist. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit wurde der Geschäftsführer ausgewechselt. Und in der Coronakrise mussten alle Standorte in Kurzarbeit. Nobiskrugs Geschäftsführer Johan Valentijn ist dennoch optimistisch: »Heute stehen wir zusammen und feiern dieses bedeutsame 115-jährige Jubiläum.« Dies sei vor allem »unsere geschätzten Mitarbeitern sowie den treuen Kunden, Partnern und Lieferanten zu danken. n Nobiskrug in einer Zahl 115 JAHRE Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte mit der Werft Nobiskrug. SCHIFFSDIESELTECHNIK KIEL GmbH Kieler Straße 177 24768 Rendsburg Telefon: +49 (0)4331 4471-0 Telefax: +49 (0)4331 4471-199 E-Mail: info@sdt-kiel.de HANSA – International Maritime Journal 07 | 2020 SDT IN ZAHLEN KURZ UND GUT. WELTWEITE BETREUTE AGGREGATE, MOTOREN UND GETRIEBE: 5.000 WASSERWIRBELBREMSE MIT BIS ZU: 4 MW MAXIMALES GEWICHT ZUR VERLADUNG IN UNSERER PRODUKTIONSHALLE: 30 Tonnen VERFÜGBARKEIT DER SDT SERVICETECHNIKER: 24/7 PRÜFSTAND FÜR GENSETS IM PARALLEL BETRIEB MIT GESAMTLEISTUNG VON: 7,2 MW LEISTUNGSSPEKTRUM DER GENSETS: 4 BIS 4.000 KVA Schiffsdieseltechnik Kiel GmbH GRÜNDUNG VON SDT KIEL: 1976 AKTUELL BETREUTE KUNDEN: 2.500 STANDORTE: RENDSBURG, HELGOLAND, WILHELMSHAVEN, STRALSUND 4 INVESTITION IN MITARBEITER- SCHULUNGEN PRO JAHR: 2.500 H 45

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines