hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 07-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Shipping
  • Sewage
  • Hamburg
  • Ships
  • Cyber
  • Marine
  • Schifffahrt
  • Vessels
Neue Studie Offshore-Wind | Brandschutz & Lifesaving | Abwasser-Behandlung | Neuer Container-Typ | Car Carrier & Fahrzeughäfen | Piraterie und die Folgen | Cyber Security

tausch von den

tausch von den Mitgliedern auch in besonderer Weise wertgeschätzt und auch gezielt genutzt, um Themen anzusprechen und Lösungen nachzufragen. Dieses Format bereichert den FAK sehr. Der FAK beschäftigt sich weiterhin mit ausschussrelevanten Themen des Küsteningenieurwesens, die bereits vor einiger Zeit als Themen benannt und deren Bearbeitung als notwendig beurteilt wurde. Diese Themen werden in eigenen Arbeitsgruppen bearbeitet. Die resultierenden Ergebnisse werden in Form von Statusberichten oder Empfehlungen veröffentlicht. Die Tabelle gibt einen Überblick der Arbeitsgruppen und deren Status. Der Fortschritt der Bearbeitung der Arbeitsgruppen wird in den Sitzungen stets aktualisiert. Leider hat sich diesbezüglich im Berichtszeitraum kein nennenswerter Fortschritt ergeben. Die AG 1 mit ihrem Beitrag zu Sickervorgängen im Deich befindet sich immer noch in der finalen Fertigstellung zur Veröffentlichung. Anschließend wird der Beitrag dem FAK noch abschließend vorgestellt werden. Neben der Arbeit in den Arbeitsgruppen hat sich der FAK zu der Novellierung der EAK ein genaueres Bild verschafft. Der FAK ist sich einig, dass die neue EAK Arbeitsgruppe Status Grad der Fertigstellung AG 1 – Sickervorgänge im Deich Interne Bearbeitung seitens AG 1 ist abgeschlossen. Finale Fertigstellung steht noch aus. 100 % Eine Veröffentlichung wird für 2019 erwartet. AG 2 – Bemessung und Unsicherheit in Bearbeitung 75 % AG 3 – Küstenschutzstrategien Bericht liegt vor und wurde veröffentlicht in Die Küste, Heft 76 100 % AG 4 – Hochwasserschutzwände (Ausführungsbeispiele) in Bearbeitung 40 % AG 6 – Deichverteidigung bei und nach Sturmflut in Bearbeitung 10 % AG 7 – Deichvorland Bearbeitung wurde zurückgestellt AG 8 – Dünen als Hochwasserschutz in Bearbeitung 10 % eine modulare Grundstruktur erhalten wird. Der geplante übergeordnete Leitartikel wird den Leser der EAK dann zu den einzelnen bekannten Empfehlungen der EAK leiten, die ebenfalls nach und nach aktualisiert werden sollen. Dieser Leitartikel ist noch in Bearbeitung und soll als erstes veröffentlicht werden. Anschließend erfolgt stufenweise die Novellierung der Empfehlungen. 3.3 Weiteres Arbeitsprogramm und Ausblick Der FAK wird weiterhin versuchen, den verschiedenen Themen und Zielsetzungen gerecht zu werden. Dafür werden immer noch neue Wege gesucht. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass für Veröffentlichungen des FAK nicht mehr die Kapazitäten für ehrenamtliche Arbeiten vorhanden sind wie noch vor 20 Jahren. Auf der Mitgliederseite haben sich auch 2018 Veränderungen ergeben. Die Kontinuität aufrecht zu erhalten, wird dadurch erreicht, dass die älteren Kollegen ihre jüngeren in den FAK einführen. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Weiter gilt auch, dass vor dem Hintergrund weiter zunehmender Arbeitsbelastung der FAK- Kollegen, auch in den Verwaltungen, kreatives Denken gefordert ist, um die ehrenamtliche Tätigkeit weiter zu ermöglichen. Die Tatsache, dass mit dem FAK eine Informationsplattform von Fachkollegen aus unterschiedlichen Bereichen von der Verwaltung, über die Wirtschaft bis zur Forschung besteht und gepflegt wird, ist im Grunde als großer Erfolg zu bewerten. Das stanDarDwerk Dieses Buch stellt erstmals vertiefend und zusammenhängend die rechtlichen Besonderheiten des Schiffbaus und im Allgemeinen des maritimen Anlagenbaus im Anwendungsbereich des deutschen Rechts dar. Unter Berücksichtigung der branchenüblichen Standardverträge behandelt das Buch die essentiellen Rechts fragen und geht dabei auf die Besonderheiten ein, die den maritimen Anlagenbau teilweise fundamental vom allgemeinen industriellen Anlagenbau unter scheiden. 504 Seiten | 17 x 24 cm geb. mit Schutzumschlag € (D) 98,00 | € (A) 100,90 | SFr 137,20 ISBN 978-3-7869-0934-7 Jetzt bestellen! www.koehler-mittler-shop.de vertrieb@koehler-mittler.de Tel. 040/70 70 80-320 82 HANSA International Maritime Journal 07 | 2019

Sicherheitspolitik · Streitkräfte · Rüstung · Wehrtechnik · Logistik · IT · Öffentliche Sicherheit Europäische Sicherheit & Technik Die führende Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik Überzeugen Sie sich von unserem Informationsangebot und testen Sie Europäische Sicherheit & Technik Fordern Sie ein kostenloses Probeheft an: info@mittler-report.de · Fax: 0228 / 35 00 871 Jahresabonnement E 78,00 zzgl. 11,50 € Versandkosten (Inland) Ermäßigtes Jahresabonnement E 58,00 (Angehörige und Dienststellen der Bundeswehr, Reservisten, Schüler, Studenten, IDLw-, GSP- und DWT-Mitglieder) zzgl. 11,50 € Versandkosten (Inland) Immer aktuell und zuverlässig informiert! Europäische Sicherheit & Technik (ES&T) ist Anfang 2012 aus den traditionsreichen Fachzeitschriften Europäische Sicherheit (gegründet 1952) und Strategie & Technik (gegründet 1958) hervorgegangen. www.esut.de MITTLER REPORT VERLAG GMBH Baunscheidtstraße 11 · 53113 Bonn Telefon 0228/35 00 870 · Fax 0228/35 00 871 info@mittler-report.de · www.mittler-report.de INFORMATIONEN – HINTERGRÜNDE – MEINUNGEN

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines