Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 07-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Shipping
  • Sewage
  • Hamburg
  • Ships
  • Cyber
  • Marine
  • Schifffahrt
  • Vessels
Neue Studie Offshore-Wind | Brandschutz & Lifesaving | Abwasser-Behandlung | Neuer Container-Typ | Car Carrier & Fahrzeughäfen | Piraterie und die Folgen | Cyber Security

Momentaufnahme

Momentaufnahme omentaufnahme Unter Strom in den Strom Elektrizität und Wasser muss keine unheilvolle Kombination sein, bei Antrieben haben Elektro-Systeme bekanntlich sogar Hochkonjunktur. Das dies nicht nur für große Schiffe gilt, zeigt unsere aktuelle Momentaufnahme von einem Freifall-Test für ein neues Rettungsboot. Hersteller Verhoef und der deutsche Antriebsspezialist Torqeedo haben ein emissionsfreies System entwickelt mit einem 50 kW/80 PS-Äquivalent starken Innenbordmotor, der von drei 30,5 kWh Deep Blue-Batterien mit Technologie von BMWi angetrieben wird. Es ist so konzipiert, dass es 30 Minuten bei voller Geschwindigkeit zur Verfügung steht, gefolgt von zehn zusätzlichen Stunden bei 50%. Das elektrische System beinhaltet auch einen Wechselrichter zum Antrieb einer Wassersprühpumpe, für den Fall dass das Schiff durch brennendes Öl auf der Wasseroberfläche fährt. Erstes Einsatzgebiet des 32-Mann-Bootes ist eine Offshore-Plattform – mit entsprechend kürzeren Wegen zur Küste. Foto: Verhoef 12 HANSA International Maritime Journal 07 | 2019

Momentaufnahme Liebe Leser, wenn auch Sie eine maritime Moment aufnahme eingefangen haben, schicken Sie uns gern das Foto mit ein paar persönlichen oder erklärenden Zeilen dazu. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen an: redaktion@hansa-online.de sowie Schiffahrts-Verlag »Hansa«, Stadthausbrücke 4, 20355 Hamburg. Hinweis: Der Verlag behält sich das Recht vor, eingegangene Fotografien für redaktionelle Zwecke weiterzuverwenden. HANSA International Maritime Journal 07 | 2019 13

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines