Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 07-2018

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Jahrgang
  • Shipping
  • Hamburg
  • Schifffahrt
  • Schiffe
  • Ports
  • Unternehmen
  • Bord
Youngster Shipbroker | ESPO-Konferenz | Lebensrettung | Drohnen | Piraterie | Zeaborn & Intermarine | Maersk & MSC im Breakbulk | Ultrabulk | Car Carrier | Aktien & Börsen

News NEWS Finanzierung

News NEWS Finanzierung Die Deutsche Bank hat »gestörte« Schiffskredite im Wert von bis zu 1,2 Mrd. € abgegeben. Darin befinden sich 40 Einzelkredite für insgesamt 70 Schiffe. Käufer sind die Finanzinvestoren Oak Hill Advisors and Värde. Die HSH Nordbank kann dank einer Satzungsänderung ein Jahr länger beim Verband der Sparkassen bleiben. Navios Maritime Containers bereitet mit Schiffsankäufen für 400 Mio. $ offenbar den Börsengang in New York vor. MPC Container Ships: Im Zuge eine Privatplatzierung wurden 7.250.000 neue Aktien ausgegeben. Dafür gab es 50 Mio. $ an Investorengeld. Bernhard Schulte hat mit Hanseatic Capital Management (HCM) eine Investment-Gesellschaft gegründet. Über einen Fonds sollen 120 Mio. $ für Investitionen in maritime Assets eingesammelt werden. Darüber hinaus haben Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) und Columbia Shipmanagement einen Einkaufspool gegründet. Verkauf: Die neue Online-Verkaufsplattform VesselBid.com hat das erste Containerschiff versteigert: Die 2.700 TEU tragende »Buxharmony« wurde für mehr als 14 Mio. $ verkauft. Schifffahrt CMA CGM hat die finnische Reederei Containerships übernommen. Mit dem Start-up Shone aus San Francisco arbeiten die Franzosen außerdem an künstlicher Intelligenz an Bord ihrer Schiffe. Royal Caribbean Cruises (RCL) übernimmt für 1 Mrd. $ 66,7% der Anteile an Silversea Cruises. Schiffstechnik MSC Cruises hat bei STX in St. Nazaire ein fünftes Schiff der Meraviglia-Klasse bestellt. Der Preis für den Neubau mit Dual Fuel-Antrieb liegt bei rund 900 Mio. €. DFDS hat einen weiteren Ro- Ro-Neubau bei der chinesischen Jinling-Werft geordert. Die Ablieferung ist für die erste Jahreshälfte 2020 vorgesehen. Brennstoffzelle: Ein europäisches Konsortium lässt auf der Werft Ferguson Marine Engineering in Glasgow die weltweit erste Fähre bauen, die mit Wasserstoff und Energie aus einer Brennstoffzelle betrieben wird. Umbau: Mit rund zweimonatiger Verspätung ist die Verlängerung der Ostseefähre »Peter Pan« bei German Dry Docks jetzt abgeschlossen worden. TKMS: Die IG Metall Küste und der Gesamtbetriebsrat von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) fordern ein klares Bekenntnis des Mutterkonzerns thyssenkrupp zum Marineschiffbau. Medien hatten berichtet, dass die Werftensparte in Frage gestellt werde. Bremerhaven: Mindestens zwei der bei MV Werften gebauten 342 m langen Kreuzfahrtschiffe der Global Class für Star Cruises sollen bei der Lloyd Werft in Bremerhaven ausgerüstet werden. Die Lindenau-Werft in Kiel wird geschlossen. Der Reparaturbetrieb soll zu German Naval Yards (GNY) verlegt werden. Grund ist eine Umstrukturierung bei der Muttergesellschaft German Naval Yards. Übernahme: Das US-Unternehmen Twin Disc übernimmt für 56,8 Mio. $ Veth Propulsion aus den Niederlanden. Offshore Neubau: In Emden ist das Verkehrssicherungsschiff »Emswind« von EMS Maritime Offshore (EMO) und Van Laar Maritime getauft worden. Windenergie: Gemäß dem Global Wind Report 2017 von GWEC betrug der Offshore-Anteil im vergangenen Jahr 8% des Windkraft-Weltmarktes. Häfen Hamburg: Laut dem neuen Haushaltsplan des Senats sollen inklusive Bundesmittel 220 Mio. € pro Jahr in den Hamburger Hafen investiert werden. Zudem wollen das Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) und die Rotterdam Port Authority besser zusammenarbeiten. Antwerpen will den Schienentransport im Hafen voranbringen, sodass sich die Bahnverkehre künftig verdoppeln. Diese Aufgabe soll das Projekt Railport Antwerpen übernehmen, eine gemeinsame Initiative der Antwerp Port Authority, der Left Bank Development Corporation sowie der Industrieverbände Essenscia Vlaanderen und VOKA-Alfaport. Contship erweitert das Netzwerk seiner Tochter Hannibal von den italienischen Mittelmeer-Hubs und denen in Melzo und Padova in die Schweiz durch eine tägliche Verbindung nach Zürich (Niederglatt). Mehr Details und weitere News wie gewohnt mit HANSADigital www.hansa-online.de 8 HANSA International Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – Nr. 7

smm-hamburg.com /trailer the leading international maritime trade fair 53° 33´ 47˝ N, 9° 58´ 33˝ E hamburg setting a course 4 – 7 sept 2018 hamburg 3 sept Maritime Future Summit 4 sept TradeWinds Shipowners Forum 5 sept gmec, global maritime environmental congress 6 sept Offshore Dialogue 6-7 sept MS&D, international conference on maritime security and defence 7 sept Maritime Career Market facebook.com/SMMfair linkedin.com/company/smmfair twitter.com/SMMfair #SMMfair youtube.com/SMMfair

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines