Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 07-2017

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Jahrgang
  • Shipping
  • Marine
  • Schifffahrt
  • Hamburg
  • Vessels
  • Container
  • Automation
Lifesaving & Brandschutz | Automation | Arbeits- & Behördenschiffe | Felixstowe | Compit | NorShipping Review | Aktien & Börsen | Rickmers | Piraterie | Cyber Security | Lotsenhaftung

Jobs Die neue

Jobs Die neue Online-Stellenbörse auf www.hansa-online.de Sie wollen schnellstmöglich eine offene Stelle besetzen? Sie suchen Fachkräfte aus dem maritimen Bereich? mehr als 56.000 Besucher im Monat Dann schalten Sie Ihre Stellenanzeige ab sofort auf Digital Das führende maritime Online-Portal in Deutschland. mehr als 700.000 Seitenaufrufe im Monat Nutzen Sie unseren Online-Service und erstellen Sie Ihre Anzeige einfach selbst: in nur 5 Min. erstellt spätestens in 24 Std. online nur 260 € für 1 Monat Adressieren Sie Ihre Stellenanzeige an unsere maritime Leserschaft! www.hansa-online.de

Editorial Michael Meyer Verantwortlicher Redakteur Plädoyer für den Geheimnisverrat »Sharing economy« ist im Alltag vieler Menschen bereits ein fester Bestandteil. Auch in der Schifffahrt soll sie künftig mehr Vorteile bringen. Die dafür nötige Digitalisierung ist allerdings ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite stehen die großen Effzienz-Potenziale, auf der anderen Seite die Gefahren durch Cyber Crime. Dass man die Digitalisierung nicht aufhalten kann und daher besser die entstehenden Chancen nutzen sollte, ist längst zur Binsenweisheit geworden. Was die traditionell eher verschlossene maritime Industrie aber tatsächlich noch lernen kann, ist das schnelle und unkomplizierte Teilen von Informationen mit Gleichgesinnten – und zwar zugunsten der Sicherheit aller. Die Idee, die bei der Bekämpfung von somalischen und asiatischen Piraten schon hilfreich war und ist, wollen Sicherheitsexperten der »CSO Alliance« nun auch im Markt für Cyber Security umsetzen: Wenn alle Betroffenen die Kerndaten von Attacken teilen – wer, wann, wie, wo – lassen sich Rückschlüsse ziehen und Abwehrmaßnahmen vorbereiten. Übrigens, auch im Kampf gegen Westafrikas Piraten gibt es jetzt eine ähnliche Initiative. Über beide Projekte berichten wir in dieser Ausgabe. Skeptiker mögen fragen, ob diese »soft power« gegen konkrete Angriffe wirklich helfen kann. Eine gute Frage, aber: Wenn schon alles andere nicht verfängt oder zumindest nur wenig Früchte trägt, warum dann nicht eine Alternative suchen? An den Tausenden von Cyber-Attacken, die es jetzt schon gibt und von denen viele fatalerweise noch nicht einmal wahrgenommen werden, erkennt man den großen Handlungsbedarf. Dass die Branche dazu in der Lage ist, sieht man seit Jahrzehnten an der Arbeit der IMO-Sicherheitsausschüsse, in denen über Details von Havarien debattiert wird. Dennoch, selbst die hartnäckigsten Modernisierungsverweigerer sollten sich eingestehen: Wenn man schon mit den Nachteilen der Digitalisierung leben muss, sollte man auch die Vorteile sehen, etwa den schnellen, unkomplizierten Austausch auf sicheren Kanälen zu jedermanns Nutzen. Der ein oder andere wird sich allerdings einen Ruck geben müssen – Stichwort »under-reporting«. Gerade in Häfen ist noch großes Potenzial zu heben, meinen Experten, auch wenn gerade dort eine Vielzahl von Akteuren betroffen sein könnte, wie Hafenund Terminalbetreiber, Reeeder, Ladungseigner und der Zoll. Die Gefahren durch Hacker, Piraten, Aktivisten und Terroristen sind zu groß, als dass man die Schwelle zur Preisgabe relevanter Informationen nicht überschreiten sollte. Die Allianz kann sich dabei als hilfreich erweisen, sofern die Ankündigungen tatsächlich umgesetzt werden. Geheimniskrämerei ist fehl am Platz und in dieser digitalisierten Welt auf Dauer ohnehin nicht umsetzbar. Im schlimmsten Fall geht es schließlich nicht zuletzt um die Sicherheit von Seeleuten, Hafenarbeitern, Reedereimitarbeitern und vielen weiteren Menschen. Viel Spaß beim Lesen wünscht MEHR EFFIZIENZ FÜR IHRE FLOTTE – MIT ECO INSIGHT Ihre Vorteile mit ECO Insight: • Einsparpotenziale identifizieren • Betriebsabläufe effizienter gestalten • Mehr Transparenz für Ihre Kunden • Analyse der Umwelteigenschaften • Minimaler Aufwand, geringe Investitionskosten Erleben Sie Ihre Flottenperformance in Aktion: dnvgl.com/efficient-fleet HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 7 3

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines