SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY Damen und Siemens bündeln Finanzkraft Der niederländische Schiffbauer Damen und der deutsche Siemens-Konzern wollen künftig gemeinsam als Finanzierungspartner für Neubau-Aufträge auftreten. Ein starker Fokus liegt auf Arbeits- und Spezialschiffen Die Tochtergesellschaften Damen Financial Services und Siemens Financial Services nennen die künftige Zusammenarbeit eine »eine wegweisende Partnerschaft«. Man wolle Kräfte bündeln, um eine neue Einrichtung für Schiffsfinanzierungslösungen zu schaffen. Die Niederländer haben es sich nicht nehmen lassen, in der Außendarstellung prominent vertreten zu sein: Die Kooperation läuft unter dem Namen Damen Ship Lease (DSL). Die Fazilität ist nun einer der Fonds der Damen Ship Lease Cooperation, die von DFS verwaltet wird. Sie soll »derzeitigen und künftigen Schiffseignern die Möglichkeit bieten, ihre Flotten zu erweitern, indem sie ihnen den Erwerb hochmoderner Schiffe mit flexiblen Finanzierungsoptionen ermöglicht«, heißt es bei der Veröffentlichung. Die »strategische Allianz« soll im Idealfall das Know-how von Damen bei maritimen Lösungen mit der Erfahrung von Siemens bei der Finanzierung der maritimen Industrie zusammenbringen. Julian Hobbs (CEO, Siemens Financial Services UK) und Arnout Damen (CEO, Damen) »Die angebotenen Leasing-Optionen ermöglichen es Betreibern in der hart umkämpften maritimen Industrie, Schiffe mit der neuesten Technologie an Bord zu erwerben und so ihre Flotten zu erneuern, um nachhaltiger und effizienter zu werden«, so die Partner weiter. Die Finanzierung ist speziell für Arbeitsschiffe wie Schlepper, Crew- Transfer-Schiffe, Multi Cats, Tender, © Damen »DÜNE« FÜR 6 MIO. € IN DEN NIEDERLANDEN GEBAUT Neptune-Werft liefert Neubau für Eggers Kampfmittelbergung ab Das Tangstedter Unternehmen Eggers hat für seine Kampfmittelbergung ein neues Schiff in Dienst gestellt. Rund 6 Mio. € hat Eggers eigenen Angaben zufolge in das neue Multifunktionsschiff »Düne« investiert. Es wurde in den Niederlanden gebaut. Das Schiff fährt unter deutscher Flagge und ist für den Einsatz zur Sondierung und Bergung von Kampfmitteln ausgerüstet und soll zur Beseitigung von Kriegsaltlasten in Nord- und Ostsee beitragen. Mit der »Düne« erweitert Eggers seine Flotte auf insgesamt drei Einheiten. Gemeinsam mit speziell für den Einsatz unter Wasser entwickelten Geräten wie beispielsweise einer neuen Variante des Eggers-OctopusTool und einem ferngesteuerten Unterwasserfahrzeug will Die »Düne« erweitert die Flotte von Eggers man sich künftig stärker »der drängenden Aufgabe der Bergung von Weltkriegsaltlasten in Nord- und Ostsee« widmen. Kampfmittel sollen präzise am Meeresboden geortet, freigelegt und geborgen werden. © Eggers Gebaut wurde der 24 m lange und gut 9 m breite sogenannte »Eurocarrier« auf der Werft Neptune Shipyards in den Niederlanden. Zur Ausstattung der mit zwei jeweils 16 m langen Ankerpfählen ausgerüsteten Plattform gehören eine 50-t-Schleppwinde, zwei Stromerzeuger, eine hydraulische Ankerwinde, ein Tank für 35.000 l Wasser, eine Rettungsinsel und ein Deckskran mit einer 8-t-Winde. Das Deck kann pro Quadratmeter mit bis zu 6 t belastet werden. An Bord gibt es für die Crew sechs Kabinen. Mit dieser Ausstattung sei »nicht nur der Kampf gegen Kriegsaltlasten möglich, sondern auch weitere Marine Services«, teilte Eggers mit. Dazu werden Schlepp- und Transportdienstleistungen, leichte Hafenarbeiten und der Einsatz als Arbeitsplattform aufgezählt. 38 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2024
KOMPAKT UND KRÄFTIG: Die Jastram RP Ruderpropeller-Familie profitiert von mehr als 40 Jahren Erfahrung in Design und Konstruktion von 360° steuerbaren Antriebssystemen. Mit den vollelektirschen Modellen RP80, RP170 und RP230 stehen dabei äußerst nachhaltige, zuverlässige und geräuscharme Antriebssysteme für die Binnenschifffahrt bereit. VOLLELEKTRISCH, LEISE & ZUVERLÄSSIG Alle Vorteile der RP auf einen Blick • 50 kW bis 0 kW • Kompakter elektrischerDrehwerks antrieb • Optional: Voll-redundante Steuerung gemäß ES-TRIN • Optimierte Propellergeometrie für • Optional verfügbare Düse zur Steigerung des Schubes und Schutz des Propellers • • Elektromotor • • Integriertes Schmierölsystem • 360° Drehbarkeit für schnelles und punktgenaues Manövrieren Von unserem Werk in Hamburg aus sorgen wir für kraftvollen Antrieb. Erfahren Sie mehr unter jastram.net.
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de