Aufrufe
vor 11 Monaten

HANSA 06-2024

  • Text
  • Hansaplus
  • Deutschen
  • Selbach
  • Maritimen
  • Schifffahrt
  • Unternehmen
  • Schiff
  • Schiffe
  • Hansa
  • Hamburg
  • Maritime
Märkte | Versicherungen | Schifffahrt | Offshore | Häfen

SCHIFFSTECHNIK | SHIP

SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY CSOV-Reeder stürzen sich auf E-Antriebe Die Flotte an Inbetriebnahme- und Service-Schiffen für die Offshore-Industrie bekommt immer mehr Neuzugänge. Und immer mehr Projekte beinhalten Antriebe mit Elektrooder Batterie-Komponenten. Zuletzt sicherten sich die Werften Vard und Gondan Aufträge Die britische Reederei Bibby Marine hat bei der spanischen Werft Gondan das nach eigenen Angaben weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Commissioning Service Operation Vessel für den Einsatz im Offshore-Windsektor in Auftrag gegeben. Das eCSOV soll mit einem »leistungsstarken Batteriesystem« und Dual-Fuel-Methanolmotoren ausgestattet sein, um einen emissionsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die Ablieferung ist für das Jahr 2026 geplant. Nach Angaben der Reederei bekommt das Schiff Hochspannungs-Ladeeinrichtungen und kann zwischen zwei Ladevorgängen über 16 Stunden lang ausschließlich mit Batteriestrom betrieben werden. Einer der Partner bei der Entwicklung des Designs war britische Schiffsdesigner Longitude entwickelt. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms »Zero Emission Vessels and Infrastructure« (ZEVI) des Verkehrsministeriums in London. Für die spanische Werft ist der Auftrag eine »natürliche Weiterentwicklung«, da man sich in der Vergangenheit bereits mit dem Bau konventionell-angetriebener CSOVs beschäftigt habe. Bibby-Chef Nigel Quinn betonte bei der Auftragsvergabe: »Die 100-jährige Erfahrung der Werft und die neuere Erfahrung mit dem Bau von Schiffen für eine kohlenstoffarme kohlenstofffreie Zukunft stimmen eng mit unserer eigenen Geschichte und Vision überein, so dass sie sich als Werft für die Verwirklichung unseres eCSOV eignet.« Er zeigte sich zudem erfreut, dass der Neubau das erste in Großbritannien entworfene CSOV und ein Schiff unter britischer Flagge sein wird. Auch wenn das Schiff in Spanien gebaut wird, will er die heimische Industrie nicht aus den Augen verlieren: »Wir werden weiterhin mit unserer etablierten Lieferkette und der lokalen Wissenschaft zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die britischen Werften während des gesamten Prozesses einbezogen werden und WE BUILD PM high torque motors PM synchronous motors Torque range up to 400 kNm Power range up to 3.5 MW Speed 200- 1800 rpm USED FOR Direct drive main propulsion AHC winches Hydro power plants Flywheel energy storage 9080 26 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2024 OSWALD Elektromotoren GmbH | Oswaldstraße 1 | D-63897 Miltenberg | +49 9371 9719 0 | www.oswald.de

LFP BATTERY SYSTEM Safe & Compact • Superior energy density • Compact and lightweight • Flexible and easy installation • Innovative air-cooling technology • Inherently safe LFP battery • Cobalt- and nickel-free • Scalable and modular design LEHMANN-MARINE.COM

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines