Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 06-2021

  • Text
  • Hansaplus
  • Deutschen
  • Offshore
  • Schifffahrt
  • Marine
  • Shipping
  • Hamburg
  • Schiff
  • Schiffe
  • Hansa
  • Maritime
Terminal-Software · Offshore-Schiffe · Deutsche Werftbilanz · HullPIC & PortPIC · 70 Jahre Chipolbrok · Batteriesysteme & Hybrid · Interview Niels Hartmann · Nationale Maritime Konferenz

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH 01 | 2021 PERSONALIEN | TELEGRAMM PERSONALIEN Unser DNV-Vorstandskollege Dr. Iven Krämer wurde mit Wirkung zum 01. Februar 2021 zum Honorarprofessor der Hochschule Bremen bestellt. In einer feierlichen virtuellen Veranstaltung wurde er am Mittwoch, den 24. Februar, im Beisein hochrangiger Vertreter aus Politik und Wissenschaft geehrt. Der DNV gratuliert seinem Vorstandskollegen zu diesem großartigen Erfolg! Herr Sebastian Ebbing verstärkt den VDR seit 01. März 2021 als Referent für Klimaschutz, Treibstoffe, Innovation und Förderung. Er vertritt den VDR beim DNV und ist Mitglied im Ständigen Fachausschuss. Darüber hinaus ist er Mitglied im Nautischen Verein zu Hamburg. Verstärkung für das »HANSA«-Team: Florian Visser ist als Kaufmännischer Objektleiter für den Anzeigenverkauf, Marketing und Vertrieb für die Schifffahrtsmagazine »HANSA« und »Binnenschifffahrt« verantwortlich. Zweiter Neuzugang ist Frau Anna Wroblewski als Mitglied des redaktionellen Teams. Der DNV wünscht beiden einen guten Start in ihren neuen Aufgaben und freut sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit! DNV und NVzH trauern um Dr. Fritz Frantzioch Dr. Frantzioch ist am 3. März 2021 im Alter von 80 Jahren von uns gegangen. Er war langjähriges Mitglied im Nautischen Verein zu Hamburg und gehörte von 2005 bis 2015 dem DNV-Vorstand an. Dr. Frantzioch zählte als Richter im Senat des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu den führenden Experten im Transport- und Seerecht in Deutschland. Zusätzlich war er von 1988 bis 2002 stellvertretender Vorsitzender des Bundesoberseeamts, bis dieses durch die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen ersetzt wurde. Mit Dr. Fritz Frantzioch verlieren wir einen ausgewiesenen Fachmann und einen sympathischen Kollegen. TELEGRAMM DNV zeichnet Neptune Declaration! Neben mehr als weltweit 700 Organisationen und Firmen hat der DNV jetzt ebenfalls die Neptune Declaration on Seafarer Wellbeing and Crew Change unterzeichnet. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Global Maritime Forums mit dem Ziel, auf die z.Zt. schwierige Lage der Seefahrer weltweit aufmerksam zu machen und die Seefahrer als Schlüsselkräfte im internationalen Güterverkehr anzuerkennen. In der aktuellen Liste der »Signatories« ist der DNV unter German Nautical Association founded 1868 aufgeführt. www.globalmaritimeforum.org/neptune-declaration 7 90 DNV LOGBUCH 01 | 2021 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021

DNV-LOGBUCH dnv LOGBUCH 01 | 2021 VERANSTALTUNGEN DEUTSCHER SCHIFFFAHRTSTAG 2022 Seit mehr als einhundert Jahren ist eine der zentralen Veranstaltungen der Nautischen Vereine der Deutsche Schifffahrtstag bzw. Seeschifffahrtstag. Zumeist an wechselnden Orten und zuletzt im Abstand von jeweils etwa drei Jahren ist es eine gute Tradition, dass sich einzelne Vereine um die entsprechende Ausrichtung bewerben und in der Nautischen Gemeinschaft von diesem Moment an die Vorfreude auf ein neues maritimes Highlight stetig wächst. Nachdem die Städte Bremen und Bremerhaven schon lange nicht mehr an der Reihe waren, haben sich die Vorstände beider Vereine entschlossen, eine gemeinsame Bewerbung auf den Weg zu bringen, was vom Vorstand des Deutschen Nautischen Vereins sehr begrüßt wurde. So kommt es nun, dass der nächste deutsche Schifffahrtstag im September 2022 in Bremen und Bremerhaven begangen werden soll. Passend zum Weltschifffahrtstag der Vereinten Nationen wird am 29. September 2022 ein Festakt in Bremen geplant, dem sich am Folgetag eine Schiffsparade auf der Weser mit maritimen Festivitäten in Bremerhaven über das folgende Wochenende anschließen sollen. Begleitet werden soll der Deutsche Schifffahrtstag wie in der Vergangenheit durch eine Vielzahl fachlicher und öffentlicher Veranstaltungen und Ereignisse. Für die Organisation steht ein motiviertes Team Ehrenamtlicher zur Verfügung und sowohl die traditionelle Übernahme der Schirmherrschaft durch den Bundespräsidenten als auch die freundliche Begleitung und Unterstützung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur werden entsprechend beantragt. Nähere Informationen zum Deutschen Schifffahrtstag 2022 erfahren Sie in der nächsten Ausgabe unseres Logbuchs. Aber bitte notieren Sie sich bereits jetzt den Zeitraum vom 29. September bis zum 3.Oktober 2022 in Ihrem Kalender für den nächsten Deutschen Schifffahrtstag. •10.06. Alternative Kraftstoffe und Technologien Am 10. Juni 2021 findet ein Webinar von VDI und MCN zu obigem Thema statt. Die Moderation dieser Veranstaltung wird von unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Iven Krämer übernommen. Nähere Infos finden sich unter: https://www.maritimes-cluster. de/maritimer-kalender/alternative-kraftstoffe-technologien/ •11.06. 42. Informationstagung zur Schiffs betriebsforschung (ISF-Tagung) Nach dem coronabedingten Ausfall in 2020 richtet das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg eine Online-Tagung zu neuen Entwicklungen im operativen Schiffsbetrieb. Es geht um alternative und aktuelle Betriebskonzepte, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Emissionsminderung, Wartung, Betrieb und Instandhaltung. Die Tagung richtet sich an Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetriebe sowie Dienstleistungsunternehmen der maritimen Wirtschaft ebenso wie an Studierende •25.06. Internationaler Tag des Seefahrers Seit mehr als zehn Jahren wird auf Initiative der International Maritime Organisation (IMO) jährlich am 25. Juni der Internationale Tag der Seefahrer – DAY OF THE SEAFARER – begangen. Er dient dazu, die Arbeit der Seeleute international zu würdigen und in vielen Häfen der Welt werden dazu, zumeist angeführt von den Seefahrt-bezogenen Wohlfahrtsorganisationen wie den Seemannsmissionen, entsprechende Ereignisse, Schiffsbesuche und ähnliches organisiert. Informationen zum diesjährigen Tag des Seefahrers, der angesichts der coronabedingt nach wie vor besonders schwierigen Lage der Seeleute unter dem Motto »Fair Future for Seafarer« steht finden sich unter https://www. imo.org/en/About/Events/Pages/Day-of-the-Seafarer-2021.aspx und ein schönes Beispiel, in welcher Form dieser Tag für die Seeleute begangen werden kann zeigt sich an diesem Beispiel aus dem vergangenen Jahr vom Standort Bremerhaven: https:// youtu.be/uRSWkEPzsHA. Ganz sicher wird es auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl spannender Ereignisse geben, denn die Seeleute verdienen jede Form der Unterstützung, der Anerkennung und auch der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Nautische Gemeinschaft kann dazu einen wichtigen Beitragt leisten. •28. | 29.09. 15. Bremer Schifffahrtskongres Bereits zum 15. Mal findet am 28. / 29. September 2021 der Bremer Schifffahrtskongress statt, der sich gezielt mit den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft im nationalen wie internationalen Kontext auseinandersetzt. Nähere Infos dazu erfahren Sie im nächsten Logbuch. 8 DNV LOGBUCH 01 | 2021 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021 91

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines