HTG-INFO 31. 05.– 02. 06. 2022 in Düsseldorf Veranstaltungen 2021 10.06. Forum HTG 22.07. WorkingGroup Junge HTG 21.09. WorkingGroup Junge HTG 30.09. Forum HTG 20.10. Workshop Consulting 04.11. Forum HTG 10.11. WorkingGroup Junge HTG 18.11. Workshop Korrosionsschutz 02.12. Kaimauerworkshop 09.12. Weihnachtsmarkt Junge HTG Anmeldungen unter: www.htg-online.de/veranstaltungen Veranstaltung 2022 31.05. – HTG Kongress 02.06. i Verschiebung des HTG Kongresses! Die Coronapandemie hat die Vorbereitungen des HTG Kongresses, der eigentlich im September 2021 geplant war, stark beeinflusst. Da wir die Veranstaltung nicht digital, sondern wie schon in den Jahren zuvor in Präsenz und nach Möglichkeit ohne Einschränkungen durchführen wollen, haben wir uns dazu entschieden, den Kongress zu verschieben. Die Veranstaltung findet nun vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 statt. Veranstaltungsort bleibt unverändert das Maritim Hotel Düsseldorf. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der HTG, die in Verbindung mit dem HTG Kongress abgehalten wird, wird ebenfalls verschoben und findet am Nachmittag des 31.05.2022, dem Eröffnungstag des Kongresses, in Düsseldorf statt. Neuer Termin! HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: MDir Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040 / 428 47–52 66, michael.stroeh@htg-online.de Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040 / 428 47–21 78, service@htg-online.de 80 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021
HTG-INFO Jetzt anmelden! Forum HTG »Auf dem Weg zu null Emissionen in der Nassbaggerei« Online Veranstaltung am 10. Juni 2021, 18:00 Uhr Eine der größten Aufgaben weltweit ist es, dem drohenden Klimawandel wirksam zu begegnen. Dabei müssen wir uns alle – privat und beruflich – auf teilweise drastische Veränderungen zum Schutz des Klimas einstellen. Das gilt auch für die Schifffahrtsindustrie und damit die Nassbaggerei. Im Forum HTG wollen wir am 10. Juni mit Ihnen über den richtigen Weg zu null Emissionen in der Nassbaggerei diskutieren und dabei versuchen, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden: • Welche Änderungen des rechtlichen Rahmens können wir für eine emissions arme Zukunft der Schifffahrt in Europa erwarten? • Welche Auswirkungen wird die nachhaltige Regulierung auf Schiffbau arbeiten bzw. Baggerarbeiten haben? Die richtige Antwort auf dem Weg zu einem nachhaltigen und wirtschaftlichen Geschäftsmodell wird voraussichtlich eine breite Palette von Techniken sein, die von Emissionsminderungstechniken bis zu alternativen Kraftstoffen und Antriebssystemen reicht. Es wird keine Ideallösung geben, die sofort alle Anforderungen erfüllt, aber z. B. die ULEV- Technologie in Kombination mit auf Biomasse basierenden Schiffskraftstoffen wie Biodiesel und Methanol, bildet einen guten Ausgangspunkt. Der falsche Weg wäre wohl, tatenlos auf marktreife Wasserstoffantriebe oder andere emissionsfreie Kraftstoffe zu warten. Referent an diesem Abend ist Michel Deruyck von der Jan de Nul Group. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über MS Teams und per Outlook-Einladung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Konferenzsoftware MS Teams nutzen können. Anmeldemodalitäten: Anmeldungen bitte online unter https://www.htg-online.de/veranstaltungen/. Anmeldeschluss ist der 08. 06. 2021. Ihre Ansprechpartnerin ist Bettina Blaume, Tel. 040/428 47-2178, E-Mail: service@htg-online.deservice@htg-online.de © Alamy Stock HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021 81
Est. 1864 06 | 2021 International M
INHALT | CONTENTS 06 2021 3 EDITORI
»Extreme Wissenschaftsplattform«
PEOPLE HANSE BEREEDERUNG: Alexande
MÄRKTE | MARKETS Peak season adds
MÄRKTE | MARKETS CONTAINER
VERSICHERUNGEN | INSURANCE Lloyd’
MOMENTAUFNAHME Huckepack auf der We
FINANZIERUNG | FINANCING »Wir gebe
FINANZIERUNG | FINANCING Das Kredit
SCHIFFFAHRT | SHIPPING 12. NATIONAL
SCHIFFFAHRT | SHIPPING © DOTI | Ma
SCHIFFFAHRT | SHIPPING Weltumsegler
SCHIFFFAHRT | SHIPPING »Distressed
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de