GREEN-HUB TRANSFLUID E- und Hybrid-Antriebe Vor dem Hintergrund strenger werdender Emissionen bietet das italienischen Unternehmen Transfluid Industrial & Marine Hybridund reine Elektroantriebssysteme an. Beide bestehen nach Angaben des Unternehmens vollständig aus Komponenten der eigenen Produktion, einschließlich der Kabel, die sie in einem proprietären Netzwerk verbinden, das von der eigenen Software und Steuereinheit verwaltet wird. Die Systeme sind für Neubauten und Nachrüstungen geeignet. Die Antriebe tragen zu einer Verbesserung der Leistung und des Kraftstoffverbrauchs bei. Wie Transfluid erklärt, reduzieren sie die Umweltbelastung sowie die Lärmemissionen. Yachten, Fähren, Schlepper, Fischerboote oder Passagierboote sollen von den Vorteilen dieser Systeme in jeder Betriebsphase profitieren. Die Hybridmodule, Elektromotoren und Batterien sind den Angaben zufolge von der Klassifikationsgesellschaft DNV type approved. ECAP MARINE Kräfte für E-Mobilität gebündelt Unter dem Namen eCap Marine haben sich eCap Mobility und HPE Hybrid Port Energy zusammengetan, um nachhaltige Schiffsantriebe auf Elektro- und Hybridbasis anzubieten – das gaben beiden Unternehmen jetzt bekannt. Der Bedarf an emissionsreduzierender Energietechnologie an Bord von Schiffen steigt. Um die Nachfrage »bestmöglich« zu bedienen, wurden das maritime Geschäft von eCap Mobility und das Unternehmen HPE Hybrid Port Energy unter der neuen Firmierung eCap Marine zusammengeführt. Hybrid Port Energy (HPE) ist eine Tochtergesellschaft des Hamburger Schiffszulieferers Becker Marine Systems. Der maritime Geschäftsbereich von eCap Mobility das Angebot von Elektromobilitätslösungen. FINNLINES Stapellauf des ersten Hybrid-RoRo-Schiffs Auf der Nanjing Jinling-Werft ist das neue Hybrid-RoRo-Schiff für die Reederei Finnlines vom Stapel gelaufen. Wie das finnische Schifffahrtsunternehmen mitteilt, soll das Schiff zum Jahreswechsel in Fahrt kommen. Es ist Teil eines 0,5- Mrd.-€-Neubauprogramms und das erste RoRo-Schiff aus einer Serie von drei. Unter dem Namen »Finneco I« wird der Neubau in den Biskaya-Nordsee-Ostsee- Dienst der Reederei einsteigen. Das zweite und dritte Schiff der Serie sollen 2022 abgeliefert werden. Die 238 m langen und 34 m breiten 17.400-tdw- Fähren werden eine Ladekapazität von 5.800 Lademetern aufweisen. © Hapag-Lloyd Cruises - Hanseatic nature / Wyrwa marine glazing Brombach + Gess GET INSPIRED boost sea views infinite-feeling lightweight glass solutions System Partner www.brombach-gess.com 60 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021
TYPE APPROVED PRODUCT GREEN HUB M+N ENTERPRISES Delfinhautbeschichtung spart Treibstoff Das neue System DelphySkin bringt die Eigenschaften der Delfinhaut in Farb- und Lacksysteme. Das von M+N Enterprises entwickelte Verfahren zur Modifikation von Beschichtungssystemen ermöglicht eine besondere Materialstrukturierung, wodurch sich die Oberflächenstruktur von Farben und Lacken physikalisch so verändert, dass der Reibungswiderstand signifikant verringert wird, wie das Unternehmen erklärt. Aufgrund des Effekts sinke der Wasserwiderstand, sodass Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von bis zu acht Prozent möglich seien. Damit einher gehen demnach auch signifikante Einsparungen von CO 2 -Emissionen. MAN ENGINES Modulares Antriebssystem MAN Engines hat ein neues Hybridsystem entwickelt, das einen effizienten und emissionsarmen Antrieb von Schiffen ermöglichen soll. Das modulare MAN Smart Hybrid Experience orientiert sich individuell an den Bedürfnissen des Kunden und wird dahingehend spezifisch konfiguriert, so das Unternehmen. Die flexible Kombination aus konventionellen Motoren sowie Elektromotoren mit Batterien und Bordaggregaten biete »unzählige Möglichkeiten für Hybridisierungsgrade«. JOTUN HullKeeper optimiert den Rumpf Jotun hat mit HullKeeper ein Programm zur Rumpfoptimierung entwickelt. Es bietet Schiffsbetreibern die Möglichkeit, die Effizienz des Schiffsrumpfes zu verbessern, Kosten zu senken und die Umweltleistung zu verbessern. Der Hull- Keeper kombiniert nach Angaben von Jotun seine umfangreichen digitalen Fähigkeiten, ROV- Inspektionen und anal ytisches und technisches Fachwissen, um Betreibern zu helfen, Treibstoff-, Inspektions- und Reinigungskosten unter Kontrolle zu halten. Das Programm wurde von Jotuns Team von Hull-Performance-Experten entwickelt. Es optimiert die Rumpfleistung, unabhängig von der gewählten Beschichtung. Schiffsbetreiber sollen so die volle Kontrolle über ihren Betrieb durch Rumpfüberwachung, Bewuchsrisikowarnungen, Inspektionen und Beratungsdienste erhalten. Es ist möglich, das Gesamtpaket zu nutzen oder nur die Teile auszuwählen, die für den Betreiber relevant sind. Die Spezialisten für Filtertechnologie in Schifffahrt und Industrie Filterelemente und Ersatzteile für Einfach-, Doppel- und Automatik filter für Schmieröle, Brennstoffe, Hydrauliköle, Wasser und Luft aller namhaften Hersteller. Ersatz für Filtrex, Moatti, Nantong und Kanagawa Kiki, Sonderanfertigungen, verbesserte Spezial lösungen, kundenspezifische Einzelstücke nach Muster/Zeichnung. FIL-TEC RIXEN GmbH® QUALITY MADE IN GERMANY DNV.COM/AF Als Vertragspartner liefern wir Austausch- u. Originalfilterelemente von Fleetguard, Rexroth Bosch, Hengst, Triple R, Mann+Hummel, Mann Filter, Filtration Group. HANSA – International Maritime Journal 06 | 2021 61
Est. 1864 06 | 2021 International M
INHALT | CONTENTS 06 2021 3 EDITORI
»Extreme Wissenschaftsplattform«
PEOPLE HANSE BEREEDERUNG: Alexande
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de