HTG Kongress 2021 SAVE THE DATE HTG Kongress 2021 Maritim Hotel Düsseldorf 1. bis 3. September 2021 Einreichung von Abstracts ab Mitte Juni 2020 auf www.htg-online.de Anz. Hansa 04_17.indd 1 21.04.20 13:49 Veranstaltungen 2020 18.06. Programmänderung: Forum HTG Elbtower – Herausforderung im Tiefbau 07.07. Working Group Junge HTG 10.09. Forum HTG 12.10. Working Group Junge HTG 05.11. Forum HTG 12.11. Kaimauer-Workshop Hamburg 26.11. Workshop der Jungen HTG Hamburg 10.12. Workshop Korrosionsschutz Hamburg i Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Pandemie stellt die Welt, Deutschland und jeden Einzelnen von uns vor große Herausforderungen. Gewohntes ist plötzlich auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen gelten neue Regeln, die sich manchmal fremd und ungewohnt anfühlen, von denen wir aber alle wissen, dass sie notwendig sind. Auch die HTG ist davon betroffen. So mussten wir leider alle geplanten Veranstaltungen für April und Mai absagen bzw. verschieben. Im Juni ist nun aber das nächste Forum HTG geplant – das erste Mal in virtueller Form. Wir beschreiten damit einen neuen Weg und hoffen, dass Ihnen dieses Angebot ebenso zusagt, wie die Veranstaltungen, die Sie bisher von uns gewohnt sind. Sobald eine Änderung der Lage absehbar ist, freuen wir uns darauf, Sie wieder persönlich bei uns begrüßen zu können. Selbstverständlich steht Ihnen während der gesamten Zeit die Geschäftsstelle der HTG bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu Veranstaltungen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Unternehmen viel Erfolg in dieser schwierigen Zeit. Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ihnen wünsche ich persönlich alles Gute, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Reinhard Klingen Vorsitzender HTG Geschäftsstelle: Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg, www.htg-online.de Vorsitzender: MDir Reinhard Klingen, service@htg-online.de Geschäfts führung: Dipl.-Ing. oec. Michael Ströh, Tel. 040/428 47-52 66, michael.stroeh@htg-online.de Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Tel. 040/428 47-21 78, service@htg-online.de 62 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020
Forum HTG 18. 06. 2020 Elbtower Hamburg - Herausforderung im Spezialtiefbau! Wer in rund fünf Jahren über die Elbbrücken nach Hamburg fährt, wird das höchstes Gebäude der Stadt im Blick zu haben. Dann wird der Elbtower 245 Meter in den Himmel ragen. Das Gebäude wird der krönende Abschluss der Hamburger Hafen City sein und ist der würdige Abschluss des größten städtebaulichen Projektes Europas, mit dem in der Hansestadt ein komplett neuer Stadtteil geschaffen wurde. Baubeginn des Elbtowers ist voraussichtlich 2021, die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Da der Baugrund an der Elbe in Kombination mit den hohen Bauwerkslasten in den für Hamburg üblichen Gründungstiefen nicht ausreichend tragfähig ist, musste die Bauwerkslast in tieferliegende Bodenschichten abgeleitet werden, bei denen noch keine weitreichenden Erfahrungen vorhanden waren. Vor Baubeginn waren daher neben den umfangreichen Baugrunderkundungen vorbereitende Probebelastungen an hierfür hergestellten Testpfählen erforderlich. Zu diesem Zweck wurden im August 2019 die ersten Probepfähle mit einer Tiefe bis rund 111 Meter und einem Durchmesser von rd. 1,85 Metern als Großbohrpfähle im Kellybohrverfahren hergestellt – die längsten Pfähle, die jemals in Deutschland ausgeführt wurden. Mit den Probebelastungen der Testpfähle wurde das Tragverhalten der Pfähle in dem speziellen Baugrund unter Gebäudelast analysiert, um daraus die wirtschaftlichste Gründung ableiten zu können. Wie genau die Probebelastungen geplant und durchgeführt wurden, wird im Rahmen des Forum HTG vorgestellt. Referenten an diesem Abend sind •• Dr.-Ing. Hatice Kaya, BBI Geo- und Umwelttechnik Ingenieur-Gesellschaft mbH •• Dipl.-Ing. Andreas Wedenig, Bauer Spezialtiefbau GmbH Wann? Donnerstag, 18.06.2020, 18:00 Uhr Ort? Online-Veranstaltung, MS Teams Jetzt anmelden! Die Anmeldung erfolgt bis zum 17.06.2020 online unter: www.htg-online.de/veranstaltungen/ und ist auf eine Teilnehmerzahl von 30 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Telefon: 040/428 47-21 78, E-Mail: service@htg-online.de Anmeldemodalitäten Die angegebenen Preise gelten bei Onlineanmeldung. Bei schriftlicher Anmeldung über die HTG Geschäftsstelle wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € berechnet. Jede Anmeldung gilt als verbindlich. Schriftliche Abmeldungen sind kostenfrei möglich bis zum Datum des Anmeldeschlusses. Danach wird die Gebühr vollständig fällig. Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldung eine Rechnung die gleichzeitig Anmeldebestätigung ist. Zahlungsfrist und Bankverbindung entnehmen Sie Ihrer Rechnung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl schließt das Anmeldeportal automatisch. Für HTG-Jungmitglieder kann eine Förderung aus dem Spendenfonds Goedhart erfolgen. Das Antragsformular kann über die HTG Geschäftsstelle angefordert werden. Ansprechpartnerin: Bettina Blaume, Telefon: 040/428 47-21 78, E-Mail: service@htg-online.de HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020 63
est. 1864 INTERNATIONAL MARITIME JO
Editorial #StayConnected with DNV G
Spotlight on new Ships Spotlight on
People ◼◼ SPD: Johannes Kahrs,
Orders & Sales New Orders Container
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de