Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 06-2020

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Schifffahrt
  • Shipping
  • Marine
  • Schiffe
  • Salvage
  • Unternehmen
  • Entwicklung
Brennstoffzelle | Neubau Wasaline | Interview Fairplay | Jubiläum Conti | Messtechnik | Hybride Technologien | Fosen Nordseewerke | Schleppen & Bergen | Interview Brand Marine | 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal

HÄFEN | Ports Daten &

HÄFEN | Ports Daten & Abmessungen II Rund 30.000 Transite jährlich Etwa 10.000 Sportboote jährlich Maximale Schiffsgröße L/B 235 m | 32,5 m, Tiefgang 7,0 m oder 193 m | 20 m | 9,5 m oder 160 m | 27 m | 9,5 m Die Kanalpassage ist bei Kreuzfahrern beliebt. Die Schleusen in Brunsbüttel sind jedoch ein Engpass Ab 3,1 m Tiefgang besteht Lotspflicht, ab bestimmter Größe eine Pflicht zu Kanalsteurern © Der Verlauf In einem Wechsel aus Kurven und Geraden durchquert der NOK im Westen die bis zu 3 m tiefer liegende Marsch und durchschneidet dann den bis zu 25 m hohen Geestrücken, so die Beschreibung der WSV. Anschließend folgt der Kanal der Eiderniederung und erreicht dann das holsteinische Hügelland und endet nach rund 100 km bei Kiel-Holtenau in der Kieler Förde. Zwischen Brunsbüttel und Königsförde liegen die Kurvenradien überwiegend über 3.000 m, der Wasserspiegel bei 162 m Breite. Auf dem »restlichen Abschnitt« von 20 km Länge sieht es jedoch ander aus, bis zur Kieler Förde hat er noch den Ausbauzustand von 1914, es gibt engere Kurven und lediglich 102 m Wasserspiegelbreite. Aus diesem Grund wurden für Passagen größerer Schiffe Ausweichstellen eingerichtet. ein Jahr verschoben. Eines ist allerdings sicher, auch wenn vieles derzeit nicht absehbar und »Auf-Sicht-fahren« angesagt ist: Der Kanal wird auch 2021 noch da sein, und er wird auch dann noch eine herausragende Stellung in der Schifffahrt einnehmen, trotz aller – bisweilen überzogenen – Kritik. Der Shortsea-Markt ist relativ verlässlich. Und wer weiß, vielleicht sorgt eine Initiative im fernen Peking sogar für neue Chancen. Das milliardenschwere Infrastruktur-Projekt »One Belt One Road« und mit ihm die Maritime Seidenstraße bringen immer mehr Güter auf dem Landweg aus Asien nach Osteuropa. Es gibt Logistiker, die von dort per Schiff weiter nach Westeuropa transportieren lassen ... Die große Politik wird es sich nicht nehmen lassen, im kommenden Jahr den Geburtstag nachträglich mitzufeiern – wenn auch wohl nicht wieder drei Tage lang. MM 14 Fährstellen inkl. Schwebefähre Rendsburg Personenfähre Holtenau Fläche für die der NOK als Vorfluter dient: 1.580 km² Länge: 98,637 km max. Geschwindigkeit: 15 km/h Brücken: 10 Weichen: 12 Tunnel: 2 Kleine Schleusen mit jeweils zwei Kammern in Kiel-Holtenau und Brunsbüttel: Bauzeit: 1887-1895 Nutzlänge: 25 m Nutzbreite: 22 m Große Schleusen mit jeweils zwei Kammern in Kiel-Holtenau und Brunsbüttel: Bauzeit: 1911-1914 Nutzlänge: 310 m Nutzbreite: 42 m 56 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020 Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V. Schopenstehl 15 20095 Hamburg info@schiffsmakler.de +49 40 326 082

HÄFEN | Ports © Behling Kolonnen-Kurs im Kanal Ein Car Carrier begegnet einem Frachter bei Königsförde – Versorgung in einer Schleuse Passagen & Transporte Im Jahr 2019 wurden insgesamt 83.476.501 t Ladung auf dem Nord-Ostsee-Kanal transportiert – das sind 4,59 % weniger als im Vorjahr 2018 (87.489.053 t). Insgesamt haben den Kanal 28.797 Schiffe befahren. Das sind pro Tag durchschnittlich 78 Schiffe. 2018 waren es 30.009 Schiffe. Bei den Verkehrszahlen des Jahres 2019 spielen nach Angaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) unterschiedliche Faktoren eine Rolle. So fiel beispielsweise die konjunkturelle Entwicklung im Ostseeraum von überwiegend ein bis zwei Prozent schwächer aus als in den Vorjahren. Die für die Routenwahl wichtigen Faktoren wie niedrige Bunkerpreise und Frachtraten im Nord-Ostseeverkehr begünstigten die Fahrt um Skagen.. Wir gratulieren dem Nord-Ostsee-Kanal und wünschen ihm VOLLE FAHRT VORAUS IN DIE ZUKUNFT! Initiative KIEL-CANAL www.initiative-kiel-canal.de www.125-nok.de HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020 57

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines