Inhalt | Contents 06 2020 3 EDITORIAL 3 – Ende einer (kurzen) »Ära« 5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS 5 – Mit LNG, Biogas und Batterien im Bottnischen Busen 6 PEOPLE 8 MÄRKTE | MARKETS 8 – Trade at rock bottom 10 VERSICHERUNGEN | INSURANCE 10 – Bergungsmarkt: Ardent-Rückzug erst der Anfang? 12 MOMENTAUFNAHME 32 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY 32 – Vision Brennstoffzelle wird Wirklichkeit 34 – Hybrid-Projekte – Bund und EU fördern 36 – Cruise Ship Interiors: Schwimmende Basislager und »smart ships« 38 – Messtechnik: Schifffahrt soll von Auto-Industrie lernen 42 – VSM: Werften fürchten Auftragsloch 44 – Fosen Yard Emden: Ein Stahlkoloss zum Neustart 46 TECH-HUB 50 HÄFEN | PORTS 51 – 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal 60 – Umschlag am Strom mit Strom 62 HTG-INFO 14 FINANZIERUNG | FINANCING 14 – Fly, you fools! 16 SCHIFFFAHRT | SHIPPING 16 – 50 Jahre Conti – Kurs voraus in der Krise 18 – Fairplay: Gnadenloser Wettbewerb in Häfen 20 – Schlepper unter Druck von drei Seiten 24 – »Golden Ray« – kühner Bergungsplan 25 – »Stellar Banner« – 270.000 t Erz auf der Sandbank 26 – Weltweite Bergungsprojekte 66 BUYER’S GUIDE 70 TERMINE 72 IMPRESSUM 73 REDAKTIONSBESUCH 73 – Merle Stilkenbäumer Geschäftsführerin, LISCR Deutschland 74 LETZTE SEITE 74 – Johannes Holst – das Multitalent aus Altenwerder 29 30 Interview with KIERAN HOPKINS, Vice President brand Marine Consultants: »It’s tough for pretty much all salvage actors« Interview with DIMITRIS THEODOROU, Director Emergency Response resolve Marine: »New entrant before any more salvage consolidation« 4 HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020
Spotlight on new Ships Spotlight on new ships © Wasaline Mit LNG, Biogas und Batterien im Bottnischen Busen Die finnische Werft Rauma Marine Constructions (RMC) stemmt sich gegen die Corona-Krise. Wer’s nicht glaubt, bekommt Beweisbilder, scheinen sich die Schiffbauer gedacht zu haben, als sie kürzlich ein Update zur »Aurora Botnia« veröffentlichten. Während einge Werften in der Corona-Krise ihre Projekte teilweise oder ganz gestoppt haben, liegt die neue Ostsee-Fähre offenbar weiter im Zeitplan. Das RoPax-Schiff soll zwischen Umea in Schweden und Vaasa in Finnland verkehren. Auftraggeber ist Wasaline beziehungsweise Kvarken Link , eine Zweckgemeinschaft der beiden durch die Fähre verbundenen Gemeinden. Ein erheblicher Teil der Finanzierung – 70 Mio. € des Baupreises von 120 Mio. € – wird von der Europäischen Investitionsbank EIB abgedeckt. Zuletzt wurden einzelne Blöcke zusammengesetzt, auch der Bau des Rumpfes und der Einbau der Maschinenräume und Autodecks schreiten nach Angaben der Werft zügig voran. Insgesamt werden sieben Blöcke aus Danzig in Polen geliefert, von denen drei Ende April eingetroffen sind. Die Ablieferung ist nach wie vor für das kommende Jahr geplant, der nächste »Meilenstein« soll im Herbst mit dem Stapellauf gefeiert werden. Die »Aurora Botnia« mit der Eisklasse 1A Super hat eine Kapazität für 800 Fahrgäste und 1.500 Spurmeter. Stolz sind die künftigen Betreiber und die Werft auf den Hybrid-Antrieb: Die Fähre bekommt Dual-Fuel-Motoren, die neben LNG auch Biogas als Kraftstoff nutzen können, und wird darüber hinaus mit Batterien ausgestattet, um komplett emissionsfrei im Hafen operieren zu können. Die Finanzierung beinhaltet auch Umbauarbeiten in den Häfen, unter anderem für die Aufnahme von Landstrom und die Installation flexibler Rampen. Auch der Bau der Kabinen hat in Rauma begonnen. Das Bugtor des Schiffes wird im August an die Werft geliefert, zusammen mit anderen Komponenten wie Seitentüren und einem beweglichen Autodeck. Übrigens: Auch am Baustart der neuen LNG-Fähre für Tallink hat RMC trotz allen Umständen festgehalten. Mal sehen, wann es dazu »Beweisfotos« gibt …MM HANSA – International Maritime Journal 06 | 2020 5
HÄFEN | Ports © Behling Immer wie
HÄFEN | Ports © Behling Kolonnen-
HÄFEN | Ports © © Wasserstraßen
HÄFEN | Ports ventionelle Geräte
Forum HTG 18. 06. 2020 Elbtower Ham
Erweitertes POSITIONSPAPIER des Fac
Buyer’s BG HS Guide 20 06 1 WERFT
Buyer’s BG HS Guide 20 06 Tanks T
Termine Klappenbroschur • 21 x 26
Blattkritik Redaktionsbesuch (»vir
Spende und werde ein Teil von uns.
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de