Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 06-2019

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Hamburg
  • Efficiency
  • Schiffe
  • Marine
  • Werften
  • Vessels
  • Shipping
  • Schiffstechnik
Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Schiffstechnik | Ship

Schiffstechnik | Ship Technology KENNZAHLEN DES ZIVILEN SCHIFFBAUS CGT Schiffbauer fordern politische Strategie WELTSCHIFFBAU KENNZAHLEN DES ZIVILEN SCHIFFBAUS Die IN deutschen MIO. CGT Werften sehen sich trotz einigen Herausforderungen »auf Kurs«. Im harten Wettbewerb mit China fordern die Schiffbauer mehr politisches Engagement CGT WELTSCHIFFBAU und einen europäischen Kurs 84,7 Mio. 200 180 IN MIO. CGT AKTUELLE TRENDS AKTUELLE TRENDS 84,7 Mio. 160 140 D 200 er deutschen Schiffbauindustrie gelingt es großteils Teil gut, sich von len Seeschiffen machten, wie auch schon anhaltenden 32,1 Neubestellungen Mio. in spezia- Inlandsbestellungen an kommerziel- Dank der guten Nachfrage und den 120180 100160 den schwierigen Bedingungen im Weltmarkt mit schrumpfender Auftragsdecke geringen Anteil von weniger als 2% aus. ropäische Auftragsbestand laut VSM zum in den vergangenen Jahren, nur einen lisierten Nischenmärkten wächst der eu- 80140 60 durch 120 29,0 Konzentration auf High-End-Nischenmärkte abzukoppeln. In sieben der 2016 waren es 13, 2017 22 Einheiten – al- 2018 12,3 Mio. CGT. Insgesamt 187 Schif- 2018 wurden zwölf Schiffe abgeliefert, sechsten Mal in 32,1 Mio. Folge und erreichte Ende 40100 2080 letzten acht Jahre wurden laut aktueller les kein Vergleich zu 2008, als 85 Schiffe fe mit 3,6 Mio. CGT wurden 2018 bei europäischen Werften bestellt, während der 060 29,0 Mio. Zahlen 2008des Verbands 2009 2010 für Schiffbau 2011 und 2012 2013 abgeliefert 2014 worden 2015 waren. 2016 2017 2018 40 Meerestechnik (VSM) in Deutschland Gesamtinvestitionswert der neuen Aufträge in diesem Zeitraum rund 20% der 20 mehr Aufträge akquiriert als abgeliefert. Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay 0 Das 2008 Auftragsbuch 2009 hat 2010 sich dem 2011VSM- 2012 2013 »Neue 2014 Ostseefähren 2015 2016 werden 2017in 2018 globalen Investitionen ausmachte. Das CGT Jahresbericht SCHIFFBAU zufolge IN EUROPA seit 2010 fast China bestellt, weil mit europäische Produktionsvolumen ist im verdreifacht IN MIO. CGT und steht nach 19 Neubestellungen im Jahr 2018 nun bei 58 Seedings nur noch halb so groß wie vor zehn Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay Regierungsunterstützung mehrjährigen Durchschnitt heute allerschiffen bei einem Wert von 20 Mrd. € Fantasiepreise angeboten CGT SCHIFFBAU IN EUROPA Jahren. 12,3 Mio. (Vorjahr 17,7 Mrd. €). Order aus dem werden« Damit stehen die deutschen Werften 16 IN MIO. CGT Ausland haben daran mit einem Wert im Vergleich mit dem Weltweiten Lagebild gut da. Denn 12,3 insgesamt Mio. wird glo- 14 von 19,75 Mrd. € einen Anteil von 98,1%, 12deutsche Bestellungen belaufen sich auf Die Werften haben angesichts der guten bal derzeit weniger bestellt als produziert, die Produktion liegt um 40% unter 16 2,3 Mio. 10378 Mio. €. Auftragslage ihre Belegschaften um insgesamt 8% aufgestockt. Einige Unterneh- dem Spitzenwert von 2010. Die globalen 14 8 Die Auftragseingänge beinhalten Kreuzfahrtschiffe 12 und Megayachten, sowie Fähren und Spezialschiffe. Das Auf- was Fachkräfte bei Werften und Zuliefe- 29 Mio. CGT zwar men seien gar an der Kapazitätsgrenze, Auftragseingänge 2018 überstiegen mit 6 3,6 2,3 Mio. das 30-jährige 10 Rekordtief von 2016 um ein Vielfaches, trotzdem 4tragsbuch wird außerdem ergänzt durch rern angehe, so VSM-Präsident Harald 8 2RoRo-Schiffe sowie Arbeits- und Be- Die Bestellungen kamen nen Mangel an Fachkräften, schon heute ter den weltweiten Ablieferungen von Fassmer. Auch der VSM beobachtet ei- bleiben sie immer noch rund 10% hin- 6 3,6 Mio. 0hördenschiffe. auch 4 2008 2018 überwiegend 2009 2010 von 2011 ausländischen 2 Kunden, neu gebucht wurden von und Zulieferern Quelle: teil über SEA Europe/IHS 50% der Mit- Fairplay Die Zahl der aktiven Werften hat sich 2012 2013 könne 2014 man beobachten, 2015 2016 dass bei 2017 Werften 2018 32 Mio. CGT diesen 0 Aufträge im Wert von 4,39 Mrd. €, arbeiter aus Osteuropa kämen. »Das ist global seit 2009 von 1.000 auf 330 verringert, »einige Arbeiten an den letzten aus dem 2008 Inland 2009 gab es Bestellungen 2010 2011 über 2012 schon 2013 extrem, 2014 trotzdem 2015 2016 reicht es 2017 nicht«, 2018 51 Mio. €. so die VSM-Spitze. Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay Aufträgen,« sagt Fassmer. 127 der noch [6] 44 HANSA International Maritime Journal 06 | 2019 [6] SEESCHIFFBAU IN DEUTSCHLAND IN MRD. EURO SEESCHIFFBAU IN DEUTSCHLAND IN MRD. EURO 20 18 16 14 20 12 18 10 16 8 14 6 12 4 10 2 8 0 6 2008 2009 2010 2011 4 2 0 2008 2009 2010 2011 2012 2012 2013 2013 2014 2014 2015 2015 2016 2016 2017 2017 2018 Quelle: VSM 2018 Quelle: VSM 20,1 Mrd. 20,1 Mrd. 2,5 Mrd. 4,4 2,5 Mrd. 4,4 Mrd. Auftragsbestand Ablieferungen Auftragseingänge Auftragsbestand Ablieferungen Auftragseingänge © VSM

40 20 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Schiffstechnik | Ship Technology 2018 Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay © VSM © VSM CGT 16 14 12 10 8 6 4 2 0 aktiven Werften konnten in 24 Monaten keinen Auftragseingang verzeichnen, 150 steht SEESCHIFFBAU die Ablieferung IN ihres DEUTSCHLAND bisher Abstract: German shipbuilders call for political strategy Germany’s shipbuilding and marine technology sector has been able to almost letzten Auftrags IN MRD. EURO bis Ende 2019 bevor. Unter den großen Schiffbaunationen nahm derbook up to 58 seagoing vessels worth 20 bn €. 98 % of all orders com from in- triple the orderbook since 2010. 19 new vessels where ordered that bring the or- die Zahl aktiver chinesischer Werften am ternational customers. Twelve ships were delivered in 2018 20,1 – in 2008 Mrd. that number stärksten ab. Dabei traf es vorwiegend unabhängige Werften, die weniger Unterstützung stood at 85 units. The shipyards have increased their staff by 8%, however, the skills shortage becomes more and more evident. Globally, new ordering lags 20 von staatlichen Eigentümern er- behind production. New orders were significantly above 2016’s record lows but hielten. 18 Nun konzentriere sich das meiste still not enough to keep the inflated industry employed as a whole. Chinese shipyards keep up price dumping and keep pushing into the »healthy niches« of the 16 2,5 Mrd. auf Großkonzerne, wobei die asiatischen 14 Wettbewerber den Markt teils mit Dumping-Preisen 10 attackierten, sagt Fassmer. 4,4 Mrd. 12 German and European builders. Further information: redaktion@hansa-online.de So 8lag der Newbuilding-Price-Index von 6 Clarkson Research Ende 2018 bei 1304 Punkten (178 Punkte im Jahr 2008) und 2verharrt damit das zehnte Jahr infolge bau kommen und nun in Nischen- und sondern auch von dem Systemrivalen. auf dem 2008niedrigen 2009 Niveau 2010 von 2011 2003. 2012 0 Spezialschiffsmärkte 2013 2014 2015vorstoßen, 2016 in 2017 denen 2018 Neue Fährschiffe für die Ostsee werden »Der Druck im Kessel steigt«, umschreibt viele deutschen Werften aktiv sind. Hier zurzeit nur noch in China Auftragsbestand bestellt, weil der VSM-Präsident die Situation. fordert der Verband mehr politisches Quelle: Engagement, VSMdort dank großzügiger Unterstützung Ablieferungen der Zur zunehmenden Herausforderung auch auf europäischer Ebene. Regierung mal wieder Fantasiepreise Auftragseingänge an- werden die Aktivitäten asiatischer Wettbewerber, »Es ist gut, dass jetzt endlich nicht nur KENNZAHLEN geboten werden. DES ZIVILEN Seit Jahrzehnten SCHIFFBAUS erleben die aus dem Containerschiff- über die Chancen in China geredet wird, wir solche Marktverzerrungen ohne Ge- [6] CGT 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 SCHIFFBAU IN EUROPA IN MIO. CGT 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 WELTSCHIFFBAU IN MIO. CGT Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: SEA Europe/IHS Fairplay 12,3 Mio. 2,3 Mio. 3,6 Mio. AKTUELLE TRENDS 84,7 Mio. 32,1 Mio. 29,0 Mio. CGT SCHIFFBAU IN EUROPA IN MIO. CGT HANSA International Maritime Journal 06 | 2019 45

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines