People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de • PORT OF ANTWERP: Walter Holzhammer verstärkt ab sofort das internationale Repräsentanten-Netzwerk des Hafens Antwerpen. Seine Aufgabe ist es, den belgischen Hafen in Österreich und Ungarn zu vertreten und die Anbindung Antwerpens an diese Hinterlandregionen weiterzuentwickeln. Die beiden Länder bilden eine Schnittstelle zu den Märkten in Süd-, Mittel- und Osteuropa. • IHO: Mathias Jonas, Vizepräsident und Leiter der Abteilung Nautische Hydrographie des Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) (BSH), ist neuer Generalsekretär der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO). Die IHO ist die international maßgebliche Institution für die Vermessung und die Herstellung von Seekarten. News des Monats: Vespermann führt Hamburg Süd • HAMBURG SÜD: Ottmar Gast (l.) gibt nach der geplanten Übernahme der Hamburg Süd durch Maersk seinen Posten als Reedereichef ab. Seine Position soll künftig Arnt Vespermann übernehmen, der dann die operativen Geschicke der Hamburg Süd leitet und verantwortlich ist für die Bereiche Compliance, Kommunikation und die Tochter Columbus Shipmanagement. Vespermann war bislang als »Mitglied der Geschäftsführung« aufgeführt. Gast steht künftig dem Aufsichtsrat von Hamburg Süd vor. • SCHENKER: Claus Freydag ist seit dem 1. Juni neuer Seefrachtchef. Freydag, übernimmt die- Position von Thomas Hauck und kümmert sich künftig als Head of Ocean Freight um das Cluster Deutschland/Schweiz. Zuletzt war er als Regional Director North Europe bei BDP International tätig, davor bei SDV Geis in Deutschland in der Geschäftsleitung für Vertrieb und Marketing zuständig. • NAUTITEC: Markus Battenfeld wird Projektmanager beim Leeraner Unternehmen, das sich im Bereich »Port Consulting« stärker aufstellen will. Battenfeld war zuletzt als Projektmanager bei Transas tätig, wo er für die Entwicklung von Schiffsmodellen und Seegebieten für Simulatoren zuständig war. Das große Netzwerk des 50-Jährigen soll Nautitec halfen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. • IMP: Frank Spingat hat die Nachfolge von Gründer Helmut Manzenrieder übernommen. Bereits mit Wirkung zum 1. Januar war Manzenrieder nach fast 33 Jahren als Firmenchef in den Ruhestand verabschiedet worden. Seitdem führt Spingat das auf Fragestellungen im Küsteningenieurwesen und Wasserbau spezialisierte Büro in neuer Rechtsform als IMP Ingenieure weiter. • BMT: Sarah Kenny ist neue CEO des auf maritime Designs und Forschung spezialisierten Unternehmens. Sie war zuletzt für QinetiQ tätig und verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der maritimen Verteidigung und in den Handelssektoren. Kenny folgt auf Peter French, der bereits im September vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Er war insgesamt 27 Jahre bei BMT tätig, zwölf davon als CEO. • IAPH: Patrick Verhoeven wechselt vom Europäischen Reederverband ECSA zur Internationalen Hafenorganisation IAPH. Ab dem 1. September fungiert er dort als Geschäftsführer »Policy and Strategy« . Nach eigenen Angaben vertritt die International Association of Ports and Harbours über 180 Häfen und 140 Hafenunternehmen in 90 Ländern. • BIMCO: Giles Noakes ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Sein Tod kam unerwartet und löste große Trauer aus, so die internationale Schifffahrtsorganisation Bimco. Der Sicherheitsexperte leitete die Abteilung »Maritime Security« und hatte sich zuletzt beim Thema Cyber Security engagiert. 6 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6
People The Future is Clear ME-GI dual fuel done right MAN B&W MC/MC-C Engines MAN B&W ME/ME-C/ME-B Engines MAN B&W ME-GI/ME-C-GI/ME-B-GI Engines The new ME-GI generation of MAN B&W two-stroke dual fuel ‘gas injection’ engines are characterised by clean and ef cient gas combustion control with no gas slip. The fuel exibility and the inherent reliability of the two-stroke design ensure good longterm operational economy. Find out more at www.mandieselturbo.com HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6 7
Schiffstechnik | Ship Technology RE
Schiffstechnik | Ship Technology Ro
Schiffstechnik | Ship Technology St
Buyer’s Guide 1 Kupplungen Bremse
Buyer’s Guide 7 9 Leistungsmessun
Offshore Focus on Offshore Vessels:
Offshore ODEBRECHT OIL & GAS/TEEKAY
Offshore Energiewende zu brandmarke
Häfen | Ports Antwerpen will sein
Häfen | Ports hen. Dazu gehöre a
Häfen | Ports Geringere Umschlagk
Häfen | Ports sinnvoll. Durch die
Häfen | Ports TOC Europe 2017 foc
Häfen | Ports SCHÜTTGUT + CONTAI
Häfen | Ports Vom reinen Fährhaf
Fachexkursion der Jungen HTG 17. /1
Die Mitarbeit in diversen Arbeitsgr
3.2 Arbeitsergebnisse • Kraninspe
4. Perspektiven Der Ausschuss sieht
2017 zu zwei Arbeitssitzungen treff
Inserentenverzeichnis | Impressum I
Europe »Changing the game!« Execu
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de