Offshore Gasbetriebenes Errichterschiff für DEME DEME has das weltweit erste gasbetriebene Offshore-Installationsschiff in Auftrag gegeben. Die bei COSCO Offshore in China gebaute »Orion« wird über einen Schwerlastkran verfügen und soll im Jahr 2019 abgeliefert werden. Von Thomas Wägener Das weltweit erste gasbetriebe Errichterschiff verfügt über einen Schwerlastkran für bis zu 3.000 t Dredging International (DEME) hat bereits mehrere Schiffe mit Gasantrieb bestellt, darunter Laderaumsaugbagger. Erstmals haben die Belgier bei COSCO Offshore (Qidong), einer Tochtergesellschaft von COSCO Heavy Industries, nun auch ein Offshore-Installationsschiff geordert, das auf dieselbe Weise angetrieben wird. Dafür sorgen vier 9-Zylinder-Dual-Fuel-Elektromotoren vom Typ Wärtsilä 46DF und zwei 6-Zylinder-Dual-Fuel-Motoren vom Typ Wärtsilä 20DF. Die Maschinen der »Orion« haben zusammen eine Leistung von 44.180 kW. Zur weiteren Ausstattung des rund 215 m langen Neubaus gehören zwei einziehbare und vier unter Wasser abnehmbare Thruster, die ebenso von den Finnen geliefert werden wie das Wärtsilä LNGPac Lager- und Versorgungssystem. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Inbetriebnahme, Bauüberwachung und erweiterte Projektmanagement- Dienstleistungen verantwortlich. Wärtsilä plant, die Ausstattung im letzten Teil dieses Jahres an die Werft zu liefern. Das Design hat das niederländische Unternehmen C-Job Naval Architects entwickelt. Der Neubau erhält weitere umweltfreundliche Technik wie eine Wärmerückgewinnungsanlage, die die Wärme der Abgase und des Kühlwassers in elektrische Energie umwandelt. Ferner wird das 131 Personen Platz bietende Schiff mit einem DP3-System ausgestattet. Nach der Ablieferung 2019 soll die »Orion« von GeoSea, einem DEME-Tochterunternehmen, weltweit für Installationen in Offshore-Windfarmen eingesetzt werden. Das Schiff kann außerdem Arbeiten im Öl- und Gas-Sektor ausführen sowie den Rückbau von Offshore-Anlagen. Hierfür wird es mit einem Schwerlastkran von Liebherr ausgerüstet. Dem Hersteller zufolge hat er eine Kapazität von 3.000 t bei 50 m Ausladung und maximal 170 m Hubhöhe. Mit der Kombination aus hoher Last und Tragfähigkeit sei die »Orion« in der Lage, die nächste Generation von Multi-Megawatt-Windenergieanlagen zu transportieren und in größeren Tiefen zu installieren. Zusätzlich zum Hauptkran liefert Liebherr zwei RL-K 4200 Offshore-Krane mit Knickausleger sowie einen Offshore- Kransimulator. M Quelle: DEME Thinking about ropes. Made in Germany DRAHTSEILWERK GmbH Auf der Bult 14 – 16 27574 Bremerhaven T +49 471 93189-0 · F +49 471 93189-39 mail@drahtseilwerk.de · www.drahtseilwerk.de 68 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6
Offshore ODEBRECHT OIL & GAS/TEEKAY OFFSHORE FPSO-Einheit verlässt Umbauwerft Die »FPSO Pioneiro de Libra« ist auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort nach Brasilien In Singapur hat die »FPSO Pioneiro de Libra«, die zu jeweils 50% einem Joint Venture aus Odebrecht Oil & Gas und Teekay Offshore gehört, die Werft Jurong Shipyard mit Ziel Brasilien verlassen. Künftig soll die FPSO-Einheit (Floating Production Storage and Offoading Unit) im Libra-Ölfeld nahe Santos eingesetzt werden. Mit einer Reserve zwischen 8 und 12 Mrd. Barrel Öl sei es das größte Ölfeld vor der Küste Brasiliens. Für ein von Petrobras geleitetes Konsortium aus den Unternehmen Shell, Total, CNOOC und CNPC habe dieses eine hohe Bedeutung, heißt es. Die »FPSO Pioneiro de Libra« kann den Angaben zufolge in Tiefen von bis zu 2.400 m eingesetzt werden und hat eine Produktionskapazität von 50.000 Barrel Öl pro Tag, während die tägliche Kompressionsleistung 4 Mio. m³ Gas beträgt. Seit Ende 2015 wurde der 1995 gebaute ehemalige Shuttle-Tanker »Navion Norvegia« in Singapur zu der FPSO-Einheit umgerüstet. Mehr als 4.000 Personen seien an dem zweijährigen Umbau beteiligt gewesen, so Teekay Offshore. M Foto: Teekay Offshore ROSTOCKER SCHIFFSMASCHINENTAGUNG Rostocker Schiffsmaschinentagung 21.-22. September 2017 in Radisson Blu Hotel • Rostock • Germany Treffen mit Spezialisten in: Entwicklung, Herstellung, Betrieb und Instandhaltung Radisson Blu, Rostock Überseehafen Rostock Renomierte Referenten: Scandlines, Carnival, FSG, MAN, Wärtsilä, Caterpillar, ABB Turbo, Rolls-Royce Marine, Zollern, Renk, Boll & Kirch, Vulkan, MET, SER, Voith Turbo, MMG www.rostocker-schiffsmaschinentagung.de Rabatt: Frühbucher bei Anmeldung bis zum 30.06.2017 HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6 69
est. 1864 INTERNATIONAL MARITIME JO
Editorial Michael Meyer Verantwortl
Monat 2017 Inhalt|Contents Unser ne
People The Future is Clear ME-GI du
News BILANZEN Maersk Line verliert,
Momentaufnahme HANSA International
Märkte | Markets New Orders Conta
Märkte | Markets Mehr aktuelle Ma
Laden...
Laden...
Laden...
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG | Stadthausbrücke 4 20355 Hamburg
Tel. +49 (0)40 707080-01
Fax +49 (0)40 707080-208
Kontaktieren Sie uns: redaktion@hansa-online.de