Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 05-2022

  • Text
  • Hansaplus
  • Methanol
  • Schifffahrt
  • Unternehmen
  • Container
  • Deutschen
  • Shipping
  • Schiffe
  • Hamburg
  • Hansa
  • Maritime
Kran- und Hebetechnik | Danelec | Compit | Korrosionsschutz | HullPIC | HANSA & WISTA Germany | Norwegens Reeder und die Börse | 175 Jahre Hapag-Lloyd | MPP-Schifffahrt

INHALT | CONTENTS

INHALT | CONTENTS 05 2022 3 EDITORIAL 3 – Kapital-Chance im Norden: Neuer Kurs für deutsche Reeder? 5 SPOTLIGHT ON NEW SHIPS 5 – Kombi-Frachter für Blue Fin Shipping 6 MOMENTAUFNAHME 8 PEOPLE & PODCASTS 10 MÄRKTE | MARKETS 10 – Lockdowns, war and inflation 10 – Viewpoint: Silke Fischer: Box rates to surge after Shanghai lockdown 12 – Märkte | Markets 14 VERSICHERUNGEN | INSURANCE 14 – Kaskoschäden steigen geringer als erwartet 15 – Havariechronik 16 FINANZIERUNG | FINANCING 16 – Norwegens Reeder bauen ihr Geschäft um 16 – Börse Oslo erwartet grünes Wachstum 20 – MPP-Modernisierung in kleinen Schritten 24 SCHIFFFAHRT | SHIPPING 24 – Interview Ilona Lazareva | Briese Chartering: »Es gibt genug Ladung auf dem Markt« 26 – Die Mehrzweck- und Schwergut-Schifffahrt: Das »wahre« Abbild des Weltwirtschaft 28 – Umfrage von MRP & HANSA: Quo vadis, MPP? »Das ist ein Rennen zwischen Preis und Verfügbarkeit« 32 – WISTA Germany | Fatma Shakur: »Ich wollte eine einzigartige Karriere, und die Schifffahrt bot mir diese Möglichkeit« 34 175 JAHRE HAPAG-LLOYD 35 – Vom Segelschiff zum Megamax-Carrier 36 – Chronik 43 – Büchermarkt: Kai-Axel Aanderud 175 Jahre Hapag-Lloyd 44 SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY 44 – Weniger Emissionen durch Schmierölpflege 46 – Grünes Methanol für kleine Maersk-Schwester 51 – Danelec will in Deutschland wachsen 52 – Compit: Trends in Maritime IT Application 56 – PLM – a realistic approach to success 60 – Viega: »Pressen statt schweißen« ... 62 – HullPIC: Smooth Transition into 2023? 66 – News: Steelpaint | Blauer Engel 68 – Neuer GF-Brandschutz für Rohrleitungen 58 DIE HANSA IM BLICKPUNKT 58 – »Nachhaltigkeit könnte eigene Rubrik werden« 69 DIGITAL HUB 70 GREEN HUB 72 OFFSHORE 72 – Schwimmende Windkraft im Kommen 74 HÄFEN | PORTS 74 – Crane Cracks and Fatigue 78 – Terberg: Bis zu 100 t Zugkraft am Terminal 79 – Konecranes: »CheckApp« für digitale Maßstäbe 80 PORT HUB 82 DNV LOGBUCH 92 BUYER’S GUIDE 96 TERMINE 97 IMPRESSUM 98 LETZTE SEITE 98 – »SMS Seydlitz«: Unrühmliches Ende für kaiserlichen Kreuzer WIR SIND DNV UND IMMER FÜR SIE DA Unser Heimatmarkt liegt uns besonders am Herzen und das nicht nur wegen unserer langjährigen Tradition in Deutschland. Seit über 150 Jahren stehen wir unseren Kunden in der deutschen maritimen Industrie beim Bau und Betrieb von Schiffen als zuverlässiger Klassifikations- und Beratungspartner zur Seite und setzen uns für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit ein. Unsere 500 maritimen Experten vor Ort helfen Ihnen bei anstehenden Herausforderungen und globalen Transformationen der heutigen Zeit. Darauf können Sie sich verlassen. 4 HANSA – International Maritime Journal www.dnv.de 05 | 2022

Kombi-Frachter für Blue Fin Shipping © Damen Spotlight on new ships Der deutsche Schiffseigner Blue Fin Shipping baut nach guten Erfahrungen mit zwei Neubauten die Flotte mit vier weiteren Kombi-Frachtern von Damen aus. Es handelt sich bei den Mehrzweck- Schiffen um typische Einheiten für den Einsatz im europäischen Kurzstreckenverkehr. Die ersten beiden im vergangenen Jahr von Damen Yichang (China) an Blue Fin Shipping gelieferten Schiffe sind den Angaben zufolge erfolgreich im Einsatz. Die »Unitas-H« und »Solitas-H« befördern eine Vielzahl von Ladungen wie Stahl, Zellstoff, Getreide, Düngemittel in loser Schüttung oder in Big Bags. Jetzt legt das Schifffahrtsunternehmen, hinter dem unter anderem die Reederei Hinsch steht, nach und hat vier weitere Schiffe des Typs CF 3850 im Zulauf. Die »Baltic Fin« und »Bothnia Fin« stoßen im 4. Quartal 2022 zur Flotte, die »Bering Fin« und »Biscay Fin« folgen im 3. Quartal 2023. Mit den Neubauten will Blue Fin Shipping eigenen Angaben zufolge neue Maßstäbe für wirtschaftliche und ökologische Shortsea-Fahrten setzen. »Dieser Schiffstyp erfüllt die Erwartungen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Qualität«, sagt Peter Hinsch, CEO der Reederei Hinsch und von Blue Fin Shipping. Mit der modifizierten Variante des meistverkauften Frachtermodells (80 Schiffe) sollen laut Damen die Emissionen noch einmal gesenkt werden. Dies werde durch die Optimierung der Rumpflinien und den Einsatz neuer, energiesparender Technologien an Bord erreicht. Damit würden alle aktuellen Vorgaben zur Ballastwasserbehandlung und zum NOx-Ausstoß erfüllt. Bei der Bewertung nach dem Energy Efficiency Design Index (EEDI) und beim Environmental Ship Index (ESI) seien deutliche Verbesserungen erzielt worden, heißt es. Während die Abmessungen (knapp 90 m lang) und die Tragfähigkeit (3.800 tdw) des neuen CF 3850 denen seines Vorgängers ähneln, sei die installierte Hauptmotorleistung von 1.520 kW auf 1.104 kW reduziert worden. Voll beladen werde dennoch die geforderte Geschwindigkeit von 10 kn erreicht. CLEVER MEETS SMART Safe, reliable, efficient, flexible, future-proof, simply clever – modern automated processes are complex and require perfectly networking field devices. PROFOX actuators are smart, they are perfectly adapted to cope with complex processes and support the user. PROFOX is easily commissioned, operated and optimised using the AUMA Assistant App. Operating data are assessed in the AUMA Cloud where service processes are coordinated. PROFOX – smart automation profox.auma.com HANSA – International Maritime Journal 05 | 2022 5

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines