Aufrufe
vor 1 Jahr

HANSA 05-2022

  • Text
  • Hansaplus
  • Methanol
  • Schifffahrt
  • Unternehmen
  • Container
  • Deutschen
  • Shipping
  • Schiffe
  • Hamburg
  • Hansa
  • Maritime
Kran- und Hebetechnik | Danelec | Compit | Korrosionsschutz | HullPIC | HANSA & WISTA Germany | Norwegens Reeder und die Börse | 175 Jahre Hapag-Lloyd | MPP-Schifffahrt

175 JAHRE HAPAG-LLOYD

175 JAHRE HAPAG-LLOYD – CHRONIK 1855 Die ersten Schraubendampfschiffe „aus Eisen und erster Klasse« laufen bei Caird & Company im schottischen Greenock vom Stapel 1865 1847 In der Hamburger Börse gründen Reeder und Kaufleute die Hamburg- Amerikanische Packetfahrt-Actien- Gesellschaft, kurz Hapag. Ihr erster Direktor wird Adolph Godeffroy 1857 In Bremen wird der Norddeutsche Lloyd gegründet. Am 15. August wird im Hamburger Hafenviertel Albert Ballin geboren Die Hapag erweitert ihre Abferti - gungsanlagen am Hamburger Jonashafen und bestellt zwei neue 3.000-BRT-Dampfer 1870 Die Gesellschaft verfügt jetzt über ein eigenes Trockendock für ihre Flotte und bezieht ihr erstes eigenes Haus in der Deichstraße 7 1885 Der Lloyd mit seinen erfolgreichen Schnelldampfern erhält den Zuschlag für neue Reichspost-Linien nach Ostasien und Australien 1889 1883 Die »Cimbria« der Hapag sinkt nach einer Kollision nordwestlich von Borkum mit dem britischen Dampfer »Sultan« – mehr als 430 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben 1886 Der neue Hapag-Vorstand beendet den Ratenkrieg und heuert Albert Ballin an, zunächst als Chef der Passageabteilung Der erste Hapag-Schnelldampfer »Augusta Victoria« braucht auf der Jungfernfahrt nur sieben Tage von Southampton nach New York 1899 Bei Hapag und Lloyd werden Albert Ballin und Heinrich Wiegand zu Generaldirektoren ernannt. Die Zeit der Patriarchen ist vorbei TECHNOLOG SERVICES – WE THINK AHEAD. 2012 – First developments of LNG fueled vessels 2014 – World’s first ULCC design (A15 / A18 class) with LNG-ready class notation 2019 – First ULCC conversion to LNG as fuel for Hapag-Lloyd’s BRUSSELS EXPRESS 2022 – First basic design with Methanol as fuel for a Container Feeder vessel Vorsetzen 50 | 20459 Hamburg +49 (0)40 70 70 768 00 info@tlg-services.biz WIR GRATULIEREN HAPAG-LLOYD ZUM 175-JÄHRIGEN JUBILÄUM! TLS 2021 / P. 2 - 36 HANSA – International Maritime Journal 05 | 2022

175 JAHRE HAPAG-LLOYD – CHRONIK 1911 Die Hapag-Reisebüros verkaufen ab 1910 Tickets für die vier »Zeppelin«-Luftschiffe der Deutschen Luftschiffahrts AG (Delag) 1918 1900 Die Hapag besitzt die größte Flotte, der Lloyd befördert die meisten Passagiere weltweit. Der Hapag-Schnelldampfer »Deutschland« gewinnt als erstes Schiff das »Blaue Band« 1914 Die Taufe des gigantischen Hapag- Dampfers »Bismarck« in Hamburg durch Wilhelm II. wird die Abschiedsgala des Kaiserreiches Der Krieg ist verloren. Ballin verkraftet den Zusammenbruch seiner Welt und seines Lebenswerks nicht und vergiftet sich 1919 Nach dem Friedensvertrag von Versailles werden alle deutschen Schiffe über 1.600 BRT den Siegermächten zugesprochen 1926 Mehrere Fluggesellschaften fusionieren zur Deutschen Luft Hansa AG. Beide hanseatischen Reedereien sind daran beteiligt 1929 1921 Dr. Wilhelm Cuno, Ballins Nachfolger, lässt den Liniendienst nach New York wieder aufnehmen. Der Norddeutsche Lloyd startet wieder nach Südamerika und Ostasien 1927 Nach der Fusion mit den Austral- Kosmos-Linien werden die schwarz - weißroten Ringe am Schornstein zum neuen Hapag-Markenzeichen Der Turbinen-Schnelldampfer »Bremen« (46.000 BRT, 29 kn) holt auf der Jungfernreise erstmals seit 1908 wieder das »Blaue Band« 1930 In der Weltwirtschaftskrise suchen Hapag und Lloyd die Kooperation und schließen einen Unionsvertrag – er hält nur wenige Jahre Wir gratulieren Hapag-Lloyd zum 175-jährigen Jubiläum! Maritimes Kompetenzzentrum Elsfleth gGmbH | An der Weinkaje 1 | 26931 Elsfleth | Tel.: 04404 98954-0 | Fax: -22 | www.marikom-elsfleth.de HANSA – International Maritime Journal 05 | 2022 37

HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines