hansa1864
Aufrufe
vor 2 Jahren

HANSA 05-2020

  • Text
  • Hansaplus
  • Maritime
  • Hansa
  • Schiffe
  • Hamburg
  • Shipping
  • Markt
  • Container
  • Offshore
  • Bunker
  • Ships
BunkerTrace | Shipmanagement & COVID-19 | Griechenland | Tanker-Schifffahrt | Offshore-Wind | Briese Chartering | Interview Thomas Press | United Heavy Lift | MPP-Schiffe & Ladungen

People Für mehr News

People Für mehr News scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie www.hansa-online.de ◼◼ KRÄMER GROUP: Lutz Weber, zuletzt CFO bei John T. Essberger/DAL, hat bei der Krämer Group in Hamburg angeheuert. Er wird Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Dr. Karl-Heinz Krämer GmbH. Weber war zuvor von 2009 bis 2015 CFO bei der Reederei NSB (Buxtehude) und von 2015 bis 2019 Geschäftsführer bei JTE/ DAL. Bis Ende 2020 wird die Krämer Group von drei Managing Directors gesteuert, dann scheidet Hylke Boerstra aus der Geschäftsführung aus. ◼◼ ROLLS ROYCE: Otto Preiss, der mehr als 30 Jahre lang bei ABB in verschiedenen globalen Führungspositionen tätig war, übernimmt zum 1. Mai den neu geschaffenen Posten des Chief Operating Officers (COO) bei Rolls-Royce Power Systems. Zuletzt war Preiss Chief Operating Officer Digital im ABB-Konzern und leitete davor den weltweiten Geschäftsbereich Motors & Generators. ◼◼ JADE DIENST: Timo Schön wird zum 1. Juni Geschäftsführer bei der Jade Dienst GmbH in Wilhemshaven. Er ergänzt die Geschäftsführung des Dienstleistungsunternehmens, das seit Jahresbeginn mehrheitlich J. Johannsen & Sohn aus Lübeck sowie Hamburg Linesmen gehört. Zuvor war Schön Geschäftsführer der Hafen-Marketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen. News des Monats: Weitere Abgänge bei Zeamarine ◼◼ ZEAMARINE: Matthias Kremser (l.), Nicki Schumacher (r) und Frank Fischer, bislang Führungskräfte beim insolventen Projekt- und Schwergut-Carrier Zeamarine, haben einen neuen Job gefunden. Der ehemalige Chief Operating Officer (COO) Nicki Schumacher wechselt wie auch der bisherige Regional Director Europe, Matthias Kremser, zum Bremer Schiffsmakler THB Transport- und Handelsberatungsgesellschaft. Als Chartering Broker sollen sich Schumacher und Kremser künftig um den etablierten Kundenstamm kümmern und darüber hinaus »neue Impulse für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung« setzen, teilte das Unternehmen mit. Beide kennen sich bereits aus gemeinsamen Tagen bei Beluga Shipping und danach bei Carisbrooke Shipping. THB ist Teil der Drewes Gruppe, zu der auch die Projektlogistikfirma Carl Polzin Seehafenspedition gehört. Mit Frank Fischer, zuvor Chef für Tonnagebeschaffung erst bei Intermarine und dann bei Zeamarine, startet ein weiterer ranghoher Ex-Manager aus dem Schifffahrtsbereich der Zech-Gruppe neu durch. Der 48-Jährige ist jetzt für die alteingesessene Shortsea-Reederei Schulte & Bruns (Papenburg) am Standort Hamburg tätig. Details zu Fischers neuen Aufgabe wollte das Unternehmen nicht nennen. In Branchenkreisen geht man davon aus, dass Fischer sich auch bei Schulte & Bruhns um die Flottenentwicklung und neue Schiffsprojekte kümmern wird. ◼◼ HAMBURG SÜD: Lasse Carøe Henningsen wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Reederei Hamburg Süd. Er tritt die Nachfolge von Jakob Wegge-Larsen an, der endgültig zu Maersk nach Kopenhagen zurückkehrt. Der 46-Jährige Henningsen werde die Bereiche Business Finance und Accounting sowie das wichtige SAP-Projekt leiten und bildet künftig gemeinsam mit CEO Arnt Vespermann die Geschäftsführung der Reederei. ◼◼ LLOYD FONDS: Klaus M. Pinter, bislang CFO, hat die Lloyd Fonds AG verlassen. Sein Vertrag wurde einvernehmlich beendet, heißt es. CEO Achim Plate übernimmt künftig Pinters Aufgaben. Weiteres Vorstandsmitglied bleibt Michael Schmidt als Chief Investment Officer (CIO). Pinter war seit Juni 2016 bei Lloyd Fonds und nach dem Weggang von Ex-CEO Torsten Teichert zwischenzeitlich Alleinvorstand. 6 HANSA – International Maritime Journal 05 | 2020

People ◼◼ MOSOLF: Inke Onnen-Lübben kehrt zwei Jahre nach ihrem Abschied von Seaports of Niedersachsen in die maritime Branche zurück. Sie hat als Niederlassungsleiterin in Wilhelmshaven bei dem Automobil- Logistiker Mosolf-Gruppe angeheuert. Onnen-Lübben war bis 2018 zwölf Jahre lang für die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen tätig. ◼◼ HAPAG-LLOYD: Hans Schäfer, derzeit Managing Director Global Sales, wird neuer Asien-Chef bei der Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd. Er ersetzt in Singapur ab dem 1. Juli Lars Christiansen, der aus familiären Gründen in sein Heimatland Dänemark zurückkehrt. Schäfer begann 1994 als Trainee bei Hapag-Lloyd. Seit 2014 war er Managing Director Global Sales. SPEAKERS’ CORNER »11 Monate an Bord und kein Land in Sicht – wenn klatschen nicht reicht« Im Zuge der Corona-Pandemie gehören die vielen Tausend Seeleute zu den Leidtragenden der politischen Maßnahmen. Weltweit setzen sich Gewerkschaften dafür ein, dass die Crews nach Monaten auf See zurück zu ihren Familien können. Es gibt klare Forderungen. Maya Schwiegershausen-Güth, Leiterin des Vertragsbüros »ITF Billigflaggenkampagne« in Deutschland, sagt, jetzt seien »wahrhaftige Lösungen und die Annahme von Verantwortung« gefragt. Die Menschlichkeit sowie die Sicherheit von Schiff, Umwelt und Wirtschaft seien in Gefahr. Lesen Sie den kompletten Kommentar in unserer Online-Rubrik »Speakers’ Corner« auf www.hansa-online.de. Das Format ist die Gelegenheit für Entscheidungsträger aus der Branche, Meinungen und Thesen zu aktuellen Thesen zu teilen. ◼◼ NORSTAR: Lars Grünitz ist neuer Geschäftsführer des in Singapur ansässigen Shipmanagers Norstar. Das Unternehmen bezeichnet sich als eine voll integrierte Schifffahrtsgruppe mit Niederlassungen in Singapur, Myanmar, USA und Japan und verwaltet derzeit eine Flotte von 21 Chemikalien-, Produkten- und Rohöltankern. Grünitz war nach seiner Zeit als Projektingenieur bei der Kieler Werft HDW einige Jahre beim damaligen Germanischen Lloyd aktiv, unter anderem in Singapur. ◼◼ DMZ: Wolfgang Sichermann hat überraschend angekündigt, »aus privaten Gründen« seinen Geschäftsführerposten beim Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) abzugeben. Der Schritt soll voraussichtlich zum Herbst erfolgen. Der 42-jährige ehemalige Manager von ThyssenKrupp Marine Systems hatte die Position im April 2018 übernommen. ◼◼ VDR: Wolfang Hintzsche ist kurz vor Ostern nach einem Schlaganfall gestorben, wie jetzt bekannt wurde. Er wurde lediglich 60 Jahre alt. Der Kapitän war zuletzt lange Jahre beim Verband Deutscher Reeder (VDR) aktiv, zuletzt verantwortlich für die Themen Schiffssicherheit, Nautik und Technik sowie Umweltschutz. Auch im Deutschen Nautischen Verein (DNV) war Hintzsche aktiv. Vergleichen Sie! Kostengünstige ROBA-stop ® Bremsen – bis Schutzart IP 67 – weltweit bewährt in Schiff und Hafen – mit innovativem Bremsenmonitoring www.mayr.com Ihr zuverlässiger Partner HANSA – International Maritime Journal 05 | 2020 7

Erfolgreich kopiert!
HANSA Magazine

HANSA Magazine

Hansa News Headlines